Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungssteuerung

    Hallo,

    Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten es gibt eine Fußbodenheizung zu steuern.

    Entweder Temeraturregler für KNX einzeln oder in Taster integriert (z.B. Gira TS3+, Theben Ramses 712)

    oder nur ein Temperaturfühler (Wiregate oder KNX) und dann eine Logik, welche Soll und IST Temp vergleicht. Dort bräuchte man jedoch einen Homeserver oder ähnliches, richtig?

    Gibt es sonst noch eine Möglichkeit?

    #2
    Hi,
    ich fasse mal zusammen:
    - du bist hier seit 2009 angemeldet
    - du hast 624 Posts
    - du hast die Suchfunktion noch nicht gefunden

    Ich bin zwar selbst Anfänger und kann noch nicht mit praktischer Erfahrung um mich werfen, aber dieses Thema wurde nun sogar aus meiner Perspektive zig-mal behandelt!

    Kurzfassung (für Fütterung der Suchfunktion):
    - Gira TS3 komfort (TS3+ ist unnötig)
    - MDT-Heizungsaktor
    - (wenn man will: Wiregate-Temperaturfühler)

    HTH,
    Mathias
    CU,
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      entschuldige, du hast wahrscheinlich recht. bzw. ich habe nicht genug "Input" gegeben.

      Mein Elektriker meinte, dass ich einen Taster brauche mir Temperaturregelugn und nicht nur Temperaturfühler. oder eben eine Logik wie in einem HS.

      Der TS3 Komfort hat doch nur einen Temperaturfühler. Wo wird eben der Vergleich gemacht zwischen Soll- und Isttemperatur und dementsprechend der Aktor angesprochen um die Ventile zu steuern?

      Ein Wiregatesensor mit dem MDT Heizungsaktor soll laut meinem Eli nicht reichen um dies zu steuern, da eben kein HS zur Verfügung steht und somit die Stelle fehlt, die Soll und IstTemperatur vergleicht.

      Kommentar


        #4
        Das macht der MDT-aktor aber selbst.

        Gruß,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Ein Wiregatesensor mit dem MDT Heizungsaktor soll laut meinem Eli nicht reichen um dies zu steuern,
          Beschaffe dir einen neuen Elektriker - einen mit Sachverstand
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hi,
            dein Eli erzählt Mist. Genau das macht den MDT für viele hier so interessant. Weil der nicht nur einen Wert ansteuern kann, sondern diesen auch selbständig ermittelt.
            CU,
            Mathias

            Kommentar


              #7
              DANKE EUCH!!!!

              Das werd eich nun meinem Eli mal erzählen

              Kommentar


                #8
                Wenn's dich tröstet: der Eli, der meine Hütte verkabeln wird, hat mich das Gleiche gefragt und die TS3+ (eigenmächtig) in's Angebot geschrieben, obwohl von mir anders vorgegeben. Jetzt hat er auch einen Wissenssprung nach vorne gemacht ;-)
                MDT scheint bei "alteingesessenen" Elis entweder noch nicht angekommen zu sein oder wirft zu wenig Gewinn ab ;-)
                CU,
                Mathias

                Kommentar


                  #9
                  Zum Glück gibt es ja Zauberlehrlinge, um den Professionals auf's Pferd zu helfen !
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    ja, das kann sein

                    dann noch eine allgmeien Verständnisfrage, bevor mein Eli mir hier auch wieder was falsches erzählt.

                    Wenn ich keinen HS habe und pro Raum einen Temperaturfühler (Wiregate) und den MDT Heizungsaktor, dann kann ich in der ETS dem Heizungsaktor pro Kanal (Raum) einen Sollwert geben, meine Tempfühler geben mir den IST-Wert und somit werden meine Stellantriebe gesteuert.
                    Dann brauche ich theoretisch KEIN Display/Visu, etc, solange meine Sollwerte gleich bleiben, nur wenn ich diese geändert haben möchte, müsste ich dies in der ETS am Heizungsaktor umstellen (da ja keine Visu vorhanden) ist. Aber wann kommt das schon mal vor?
                    Sommer-Winterbetrieb macht meine Wärmepumpe ja selbst. Bleibt nur noch die Frage offen bzgl. Komfort-, Standby- und Nachtbetrieb, wie ich dieses lösen könnte...
                    Der TS3+ könnte den Sollwert umstellen, aber dann auch nur für den Raum, in dem dieser installiert ist. Sprich der TS3+ kann nicht den Sollwert für mehrere Räume einstellen (wechseln der Anzeige des Sollwertes für mehrere Räume).


                    Ist da so richtig?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      besorg dir die ETS4 (Demo bis 3 Geräte kostenlos), lad dir die Applikation des MDT-Aktors runter und schau dir die Möglichkeiten an oder lies die Anleitung dazu. Gibt's alles kostenlos bei MDT.
                      Unterschiedliche Werte für Standby, Nacht, Sommer/Winter etc. kann der MDT auch, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
                      CU,
                      Mathias

                      Kommentar


                        #12
                        Das werde ich tun - Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe am TS3Komfort (da wo der Raumfühler sitzt) eine Wippe reserviert für Umschaltung Komfort-Normaltemperatur und Frostschutz (HeizungAUS) mit Statusanzeige über die Taster LED, Regelung im MDT Aktor

                          Das reicht völlig aus für die Zustände "mollig warm", "normal warm" und "Heizung AUS"

                          Einfacher geht es nicht mehr

                          Gruß Micha

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                            eine allgmeien Verständnisfrage, bevor mein Eli mir hier auch wieder was falsches erzählt.

                            Ist da so richtig?
                            Genau richtig, wobei man eben - wie Micha schreibt - zwischen den drei Vorgabetemperaturen Komfort/Standby/Nacht auch mit EINEM/mehreren Taster wechseln kann. So kommt man zu einer Sollwertänderung ohne ETS.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Dankeschön, dann habe ich alles richtig geplant und wurde nur vom Eli verwirrt

                              eine praxisfrage.

                              schaltet ihr tatsächlich PRO Raum in den Frostbetrieb oder Komfortbetrieb oder nur das gesammte Haus? Sprich eigentlich nur ein Taster an der Türe und einen z.B. im Schlafzimmer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X