Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Änderungs-Logbuch" bei ETS3?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Änderungs-Logbuch" bei ETS3?

    Ich beabsichtige, über den Elektroinstallateur, der bei mir die EIB-Geschichte macht, auch die ETS3 zu erwerben.

    Macht er gerne, hat aber verständliche Sorge wegen der Gewährleistung.

    Ich möchte ihn natürlich nicht vollständig wegen der EIB-Prgrammierung aus der Gewährleistung entlassen, sondern nur für durch mich angerichtetes Unheil - wie läßt sich letzteres dokumentieren?

    Zunächst bekomme ich bei Fertigstelleung des Projekts die Projektdatei, so weit so gut.
    Aber wie läßt sich bei anschließenden Änderungen (sei es durch mich oder durch ihn weil von mir zB im Rahmen von Nachbesserungen beauftragt) nachvollziehen, woher "der Schaden" kommt?

    PS:
    Ich erwerbe natürlich die neueste Version (müßte 3.0e sein?), er programmiert noch mit der ETS2 - ist doch kein Problem, oder???
    Es grüßt der Alex!

    #2
    es gibt keinen Weg "zurück" zur ETS2, d.h. wenn du die Projektdatei in die ETS3 importierst und etwas anderst, ist es aus mit der Konsistenz der Daten, du hast dann 2 Projekte....

    Nach meinem WIssen gibt es kein Log, welches eindeutig die Änderungen mitschreibt...
    Es bleibt daher nur der Ausdruck des Bestandes und im Streitfall das manuelle Vergleichen der fehlerhaften Programmierung

    Aber wie immer im Leben: von NIX wird NIX-> teste die Programmierung und Funktion der EIB-Anlage genau und andere vorerst nichts.
    Erst wenn du dir sicher bist, dass alles OK ist, übernimm die Projektdatei....
    Wenn die GA's und Paramter passen, verandern sie sich nicht selbstandig
    (auch wenn's manchmal schon irgendwie verhext ist...)

    LG aus Ö!
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Ich beabsichtige, über den Elektroinstallateur, der bei mir die EIB-Geschichte macht, auch die ETS3 zu erwerben.
      Wieso über den E-Inst? Selber kaufen, ist doch viel einfacher und weniger erklärungsbedürftig bei der konnex!!!

      Macht er gerne, hat aber verständliche Sorge wegen der Gewährleistung.
      Soll auch so sein. Zur Gewährleistung kommen wir noch.

      Ich möchte ihn natürlich nicht vollständig wegen der EIB-Prgrammierung aus der Gewährleistung entlassen, sondern nur für durch mich angerichtetes Unheil
      Das wird nicht ganz einfach werden!! Bei guten Verhältnis eher kein Problem, wenn es Ärger gibt wird es auf alle Fälle problematisch.

      - wie läßt sich letzteres dokumentieren?
      Die ETS Historie (die beim Beenden immer öffnet) macht das und sollte peinlich genau geführt werden. (Kann aber jederzeit von Hand geändert und somit manipuliert werden!!!)

      Zunächst bekomme ich bei Fertigstelleung des Projekts die Projektdatei, so weit so gut.
      Aber wie läßt sich bei anschließenden Änderungen (sei es durch mich oder durch ihn weil von mir zB im Rahmen von Nachbesserungen beauftragt) nachvollziehen, woher "der Schaden" kommt?
      Beweisen lässt sich nichts mehr, da die Historie nachträglich bearbeitet werden kann. Deshalb gilt für uns der Grundssatz. Anlage erstellen, ABNAHME der Anlage und dann Übergabe der Projektdatei. Wenn Du dann etwas vergeigst und nochmals die Hilfe vom Installateur brauchst heist es --> zahlen!

      PS:
      Ich erwerbe natürlich die neueste Version (müßte 3.0e sein?), er programmiert noch mit der ETS2 - ist doch kein Problem, oder???
      Wenn das Projekt einmal in der ETS 3 importiert ist kann man gar nicht mehr (oder sollte es zumindest nicht) in mit der ETS 2 daran weiterarbeiten. (Ausserdem: wer einmal die ETS 3 kennt und lieben gelernt hat, möchte die ETS 2 eh nicht mehr bedienen müssen... ;-))

      Hoffe konnte helfen!

      gruss
      eibmeier
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Wenn man in der ETS3 was ändert wird das schon mit geloggt.
        Unter "Parameter" des jeweiligen Gerätes gibt es einen Eintrag, wann das letzte Mal geändert wurde und wann das letzte Mal programmiert wurde. Mit Uhrzeit und Datum.
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar

        Lädt...
        X