Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schulzentrum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schulzentrum

    möchtet Ihr mal was zu lachen haben?

    An einer bayerischen Gesamtschule wurde ein Trakt für die Naturwissenschaften angebaut.
    Vorhandenes GLT System mit vorhandener Gebäudeautomation und OPC Clients.

    - neue Gebäudeautomation: Einzelraumregelung mit Wago - funktioniert alles!

    - KNX-Schnittstelle Wago zur Raumlufttechnik (in jedem Klassenzimmer befindet sich ein RLT Gerät mit CO2 Sensoric) mit Siemens OEM-Reglern:

    KNX an einem Test-Regler funktionierte zunächst nicht. Rückfragen beim Hersteller der RLT Geräte, der diese Regler mitsamt der Software lieferte, führten zu Antworten, die zunächst nicht wirklich hilfreich waren. Erst als ich den zuständigen MSR-Mann beim RLT Hersteller nach seiner Ausbildung befragte und erfuhr, dass er eigentlich Logistik statt Elektrotechnik studiert hatte löste sich der Knoten. Rückfrage beim Siemens Programmierer ergab dann, dass in den Reglern nur eine Hardwareschnittstelle ohne Programmverbindung verbaut war. Naja, ich hab 40 h für Tests, die ncihts bringen konnten aufgeschrieben. Wir ham's ja, bevor wir's nach Griechenland oder .. schicken, verbrennen wir's doch lieber hier.

    Nächste "Breze":
    - Elektro hat auch eine KNX-Welt in dem Projekt. Die Jalosien werden aber über LON gesteuert. Naja, auch nicht weiter schlimm, meinte der Planer, dann bekommt Ihr halt die Fensterkontakte vom LON über ein Gateway in den EIB und von dort auf eure Automation.
    Der Planer hat's drauf, müsst Ihr wissen: "Wir arbeiten doch nicht für ein Kupferbergwerk" sagt er immer und lässt um jeden Preis Bussysteme und Gateways einbauen. (schätzungsweise in unserem Fall um den 3-5 fachen Preis) Nicht aufregen, Ihr erinnern euch: "Wir verbrennen's lieber hier.."

    Sorry, das war etwas langwierig, Ihr wartet ja auf die Pointe:
    Das Projekt sollte Ende Februar 2012 abgeschlossen sein. Bis jetzt funktioniert aber trotz KNX-Anbindung der RLT, weder die Betriebsartenumschaltung der Lüftung, noch die Elektro-Anbindung.
    Rückfragen des HLS Planers beim Elektro-Planer ergaben jetzt, dass ein Aufschalten der für die Einzelraumregelung und Lüftung notwendigen Fensterkontakte nicht mehr möglich ist.

    Fortsetzung folgt demnächst. Da erzähle ich euch dann, wie der Bauherr "im Dreieck" gesprungen ist.

    #2
    Und für so eine fehlplnzng kassiert der auch noch ein haufen Kohle,
    und die ausführenden Firmen dürfen´s ausbaden weil sie keine Bedenken angemeldet haben

    Kommentar


      #3
      Zitat von kornbauer Beitrag anzeigen
      Und für so eine fehlplnzng kassiert der auch noch ein haufen Kohle,
      und die ausführenden Firmen dürfen´s ausbaden weil sie keine Bedenken angemeldet haben
      Ja und?
      Der Bauherr ist wohl der Staat. d.h. irgendjemand entscheidet da, aber nicht über sein Geld.

      Zudem ist niemand wirklich verantwortlich, am Ende zahlts eh der Steuerzahler.

      Muss man sich mit abfinden, einfach bissl mehr Steuern zahlen, dann hat der Staat auch mehr zum verprassen.
      Witziges Detail: Jedes Jahr hat der Staat neue "Rekordeinnahmen", nie reichts Geld...

      Wenn das mein Projektleiter bei meinem Bau gewesen wäre, hätte ich den wohl schon lange so richtig zusammengefaltet.
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #4
        Bildung ist Landesangelegenheit und nicht Bundesangelegenheit! Ergo zahlt nicht der Staat sondern das Land bzw. die örtliche Kommune und damit meine ich keine Hippies!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Neben der Tatsache, dass es bei vielen "Bildungsinvestitionen" auch um Fördertöpfe auf Bundesebene geht...

          Was dir "BayernLB" was?
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            #6
            Hallo, so etwas haben wir auch, Luftkurort, in der Schule kein Fenster zum öffnen, im Sommer machen die Kids auf dem Schulhof Unterricht weil es in den Klassenzimmern trotz Klimatisierung nicht auszuhalten ist.
            Gruss Torsten

            sigpic

            www.contrel.de

            Kommentar

            Lädt...
            X