Hallo zusammen,
ich komme gerade von einer Baustelle in der die Dali-Regelung seit zwei Wochen problemlos funktioniert hat. Bis heute, seit heute Vormittag macht ein Ausgang eines Dalibausteins nichts mehr. Bedeutet Beleuchtung auf 100 % an.
Habe dann die Software neu geladen, keine Reaktion, Busspannung weg, keine Reaktion, 230V am Gerät abgeklemmt, und siehe da es funktioniert wieder. Wenn das das einzige wäre würde ich sagen kann ja mal passieren.
Nächstes Problem, ein Baustein mit mehreren Eingängen, welche zu einer Tableausteuerung benutz wird kann so programmiert werden, das zum Bsp. der Kanal 18 zur Ansteuerung einer Kontrollampe genutzt wird. Bei 3 von 5 Bausteinen funktioniert das ganze, bei zwei Geräten führt der jeweilige Kanal nicht die Funktion aus. Es ist nicht immer Kanal 18, auch bei einem anderen Kanal in einem anderen Gerät funktioniert die Funktion nicht. Fehlersuche, Verdrahtung überprüft, alles i.o. Ich habe dann den jeweils nebenliegenden Kanal genau so programmiert wie den nicht funktionierenden und siehe da funktioniert.
Die Mängel treten in letzter Zeit verstärkt bei dem Hersteller, welchen ich hier nicht nennen möchte, auf.
Was würdet Ihr machen?? Dem Hersteller eine Rechnung schreiben? Der Elektriker, der Endkunde und der Schaltschrankbauer zahlen mir sicher nicht meinen Aufwand. Wie gesagt wenn das mal passieren würde hätte ich kein Problem damit, aber in letzter Zeit bin ich mehrmals viele Kilometer deswegen unterwegs gewesen. ( Ach übrigens, die Hotline habe ich heute nicht angerufen, kannte die Antwort schon`kann nicht sein, gibts nicht`)
Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen.
ich komme gerade von einer Baustelle in der die Dali-Regelung seit zwei Wochen problemlos funktioniert hat. Bis heute, seit heute Vormittag macht ein Ausgang eines Dalibausteins nichts mehr. Bedeutet Beleuchtung auf 100 % an.
Habe dann die Software neu geladen, keine Reaktion, Busspannung weg, keine Reaktion, 230V am Gerät abgeklemmt, und siehe da es funktioniert wieder. Wenn das das einzige wäre würde ich sagen kann ja mal passieren.
Nächstes Problem, ein Baustein mit mehreren Eingängen, welche zu einer Tableausteuerung benutz wird kann so programmiert werden, das zum Bsp. der Kanal 18 zur Ansteuerung einer Kontrollampe genutzt wird. Bei 3 von 5 Bausteinen funktioniert das ganze, bei zwei Geräten führt der jeweilige Kanal nicht die Funktion aus. Es ist nicht immer Kanal 18, auch bei einem anderen Kanal in einem anderen Gerät funktioniert die Funktion nicht. Fehlersuche, Verdrahtung überprüft, alles i.o. Ich habe dann den jeweils nebenliegenden Kanal genau so programmiert wie den nicht funktionierenden und siehe da funktioniert.
Die Mängel treten in letzter Zeit verstärkt bei dem Hersteller, welchen ich hier nicht nennen möchte, auf.
Was würdet Ihr machen?? Dem Hersteller eine Rechnung schreiben? Der Elektriker, der Endkunde und der Schaltschrankbauer zahlen mir sicher nicht meinen Aufwand. Wie gesagt wenn das mal passieren würde hätte ich kein Problem damit, aber in letzter Zeit bin ich mehrmals viele Kilometer deswegen unterwegs gewesen. ( Ach übrigens, die Hotline habe ich heute nicht angerufen, kannte die Antwort schon`kann nicht sein, gibts nicht`)
Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen.
Kommentar