Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlerhafte Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlerhafte Geräte

    Hallo zusammen,
    ich komme gerade von einer Baustelle in der die Dali-Regelung seit zwei Wochen problemlos funktioniert hat. Bis heute, seit heute Vormittag macht ein Ausgang eines Dalibausteins nichts mehr. Bedeutet Beleuchtung auf 100 % an.
    Habe dann die Software neu geladen, keine Reaktion, Busspannung weg, keine Reaktion, 230V am Gerät abgeklemmt, und siehe da es funktioniert wieder. Wenn das das einzige wäre würde ich sagen kann ja mal passieren.
    Nächstes Problem, ein Baustein mit mehreren Eingängen, welche zu einer Tableausteuerung benutz wird kann so programmiert werden, das zum Bsp. der Kanal 18 zur Ansteuerung einer Kontrollampe genutzt wird. Bei 3 von 5 Bausteinen funktioniert das ganze, bei zwei Geräten führt der jeweilige Kanal nicht die Funktion aus. Es ist nicht immer Kanal 18, auch bei einem anderen Kanal in einem anderen Gerät funktioniert die Funktion nicht. Fehlersuche, Verdrahtung überprüft, alles i.o. Ich habe dann den jeweils nebenliegenden Kanal genau so programmiert wie den nicht funktionierenden und siehe da funktioniert.
    Die Mängel treten in letzter Zeit verstärkt bei dem Hersteller, welchen ich hier nicht nennen möchte, auf.
    Was würdet Ihr machen?? Dem Hersteller eine Rechnung schreiben? Der Elektriker, der Endkunde und der Schaltschrankbauer zahlen mir sicher nicht meinen Aufwand. Wie gesagt wenn das mal passieren würde hätte ich kein Problem damit, aber in letzter Zeit bin ich mehrmals viele Kilometer deswegen unterwegs gewesen. ( Ach übrigens, die Hotline habe ich heute nicht angerufen, kannte die Antwort schon`kann nicht sein, gibts nicht`)

    Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen.
    Gruss Torsten

    sigpic

    www.contrel.de

    #2
    Ein Kommentar wird schwierig werden, wenn man nicht weiß, um welche Gerate es sich handelt. Ich sehe auch kein Problem darin, das zu posten.

    Was verstehst du unter einem DALI-Baustein? Ein Dali-EVG oder ein gateway?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      OK,

      Dali, ABB DG/S 8.1
      Tableau, ABB UK/S32.1 und UK/S32.2
      Schaltaktoren, ABB SA/S 8.16.5S
      Jalousie, ABB JA/M 2.230.1

      ( Wenn ich verklagt werde, bitte ich um Reichlich Spenden)
      Gruss Torsten

      sigpic

      www.contrel.de

      Kommentar


        #4
        Wieso sollte man dafür verklagt werden???

        Es könnte sein, dass ABB wegen den imensen Kosten für die FI Rückrufe kein Geld mehr für Kulanzfälle freigibt... wer weis.

        Es wird Dir nix anderes übrigbleiben als die fehlerhaften Geräte auf eigene Kosten erst einmal zu ersetzen. Bleiben dann die Fehler aus, dann kannst Du Dich mit der Reklamation und einem Kostenerstattungsantrag an ABB wenden.

        Bei mir (und sicher auch bei den Kollegen) kann es schon mal vorkommen, dass Geräte spinnen. Wenn der Hersteller dann nicht Vorabersatz leisten möchte, dann muss man halt mal Ausnahmen machen. Man macht es ja für den Kunden.

        Bei Berker z.B. rufe ich nur an und sage die Artikelnummer durch, 1-2 Tage später habe ich direkt vom Werk Vorabersatz. Dann habe ich lange Zeit (ca. 2-3 Monate) bis die Teile bezahlt werden müssten. In dieser Zeit tausche aus und gebe dann dann dem Aussendienstler die defekten Teile zur Gutschrift mit... erledigt!

        Ist eine ganz normale Sache...

        gruss
        eibmeier
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          Hallo eibmeier,

          wäre sicherlich kein Problem wenn ich der Elektriker wäre und die Geräte auch verkaufe. Dann hätte ich eine Gewinnspanne pro Gerät ( zumindest theoretisch) und könnte den ülichen Weg, zurück an Grosshändler mit Fehlerbericht und kostenlosen Austausch, gehen. Da ich aber nicht der Elektriker bin und in der Regel für mehrere Elektriker pro Woche arbeite kann ich nicht bei jedem Projekt die Kosten zumindes vorrübergehend übernehmen.
          Selbst wenn der Schaltschrankbauer oder Elektriker dann die neuen Geräte zur Verfügung stellt, muss ich wieder hin zum programmieren. Und keiner will`s zahlen. Wie gesagt wenns mal massiert kein Problem aber ständig bei einem namhaften Hersteller????
          Gruss Torsten

          sigpic

          www.contrel.de

          Kommentar


            #6
            Wenn ich ein Problem auf der Baustelle habe dann gibts bei mir zwei Wege:

            - Lieferung durch mich:
            Mein Problem und Lösung mit dem Hersteller suchen.

            Lieferung durch den Installateur:
            - Das Problem hat der Installateuer mit meinem Mehraufwand, d.h. ich verrechne die Stunden extra und er kümmert sich dann selbst darum.

            Bisher hatte ich jedoch so wenige Probleme dass es immer so ging.

            Kommentar


              #7
              als Profi hast Du doch sicher Kontakt zum Außendienstler, oder? Such doch mal das Gesprach mit dem.
              Ich habe generell sehr gute Erfahrung damit gemacht, mit Außendienstlern sehr eng zusammen zu arbeiten. Die haben meist auch mehr Ermessensspielraum aus Mitarbeiter xy an der Hotline und eine zufrieden stellende Lösung ist so oft auf dem kurzen Dienstweg zu finden.

              Wenn es auf der Baustelle hart auf hart kommt wird die Firma eh irgendwann den Außendienstler schicken, um sich ein Bild zu machen - dann muss er kommen. Aber das ist sicher nicht Interesse aller Beteiligten.
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
                OK,

                Dali, ABB DG/S 8.1
                Tableau, ABB UK/S32.1 und UK/S32.2
                Schaltaktoren, ABB SA/S 8.16.5S
                Jalousie, ABB JA/M 2.230.1

                Mhhh, aber an solchen Problemen wird es doch hoffentlich nicht liegen, das EIB Produkte von ABB am meisten in gewissen Auktionshäusern zu finden sind, oder ??? Dachte es liegt daran das die am meisten verkaufen sprich am meisten eingesetzt wird.

                Gruß
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Torsten

                  Ich halte es so wie Helmut.

                  Es kann ja nicht sein , dass der Elektriker am Verkauf der Geräte verdient , und der SI den Aufwand hat , wenn das Gerät nicht funktioniert ... Wo kämen wir denn da hin ... wenn ich nur dran denke , wieviel Serien von fehlerhaften Geräten ich schon ausgetauscht habe ...

                  Daher verrechne den Aufwand dem Elektriker , ich hatte auch noch nie grosse Probleme damit.
                  ____________

                  Gruss Norbe

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt bin ich wieder da.
                    Ich werde mal mit dem Aussendienstler von ABB Kontakt aufnehmen.
                    @ChristianB
                    Es klappt auch mit allen Herstellern außer ABB, da habe ich keine Verbindungen.
                    Es gibt da eine schöne aktuelle Gescxhichte von Hager zu erzählen. Wenns mal eine Ecke `Lustiges`im Forum gibt gehört die da unbedingt rein.
                    Gruss Torsten

                    sigpic

                    www.contrel.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X