Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusobjekte älterer Aktoren abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Statusobjekte älterer Aktoren abfragen

    Hallo,

    hat von euch evtl. jemand eine Idee, wie ich von älteren Siemens 510er Aktoren und 527er Dimmaktoren sowie von Merten 2fach Aktoren die Statusobjekte zyklisch bzw. bei Änderung auf den Bus bringen kann? Gibts hier einen Trick bzw. einen Baustein der 1bit und 1byte Telegramme abfragen kann? Brauche diese Werte für eine Visu. Danke

    #2
    Hallo andi19dd,

    wenn du einen Homeserver hast ist die Antwort:

    (Quelle DACOM)

    Watch-Adresse
    Jedem Kommunikationsobjekt können beliebig viele Watch-Objekte zugeordnet werden. Wenn diese Gruppenadresse auf dem Bus oder im HS/FS geändert wird, wird der Wert des EIB-Objektes auf dem Bus abgefragt. Hier werden beispielsweise Dimm-Objekte und Schaltobjekte zum Helligkeitswert eines Dimmers eingetragen.

    Hintergrund: Die Watchobjekte sind entstanden aus der Forderung, dass der HS/FS den richtigen Helligkeitswert (%) anzeigen soll (also den aktuellen Status). Wenn also im Gebäude mit einem Tastsensor ein 1-bit- oder ein 4-bit Telegramm ausgesendet wird, verändert sich der Helligkeitswert. Dieser wird aber von normalen (älteren) Dimmaktoren nicht aktualisiert. Deshalb hängt man an den Helligkeitswert, der zur Anzeige im HS/FS dient, das Schalten und das Dimmen als Watchgruppenadresse mit an. Wenn dort etwas passiert, wird das Kommunikationsobjekt (Helligkeitswert) auf dem Bus abgefragt.

    Besitzt ein moderner Dimmaktor ein Rückmeldeobjekt für den Helligkeitswert, dann kann auf Watchgruppenadressen verzichtet werden.


    Gruß Michael

    Kommentar


      #3
      Leider habe ich keinen HS zur Verfügung. Die Visu besteht aus 2 MDT Touchpanels. Hier kann ich zwar die Zustände zyklisch abfragen, allerdings passiert dies alle 5 sec. ( kann ich nicht ändern ) für jedes Telegramm. Ich habe ca. 10 Dimmer und 30 Kontakte die ich abfragen müsste, da entsteht dann natürlich schon eine kleine Datenflut auf dem Bus, der ich ausweichen möchte.

      Kommentar


        #4
        musst einfach alle Adressen die auf dem Aktorkanal sind (Schaltadresse, Zentralbefehle etc.) auf den Visu Taster legen.

        ich glaub bei MDT muss es etwas umständlich über eine Logik zusammengefasst werden und eine interne Adresse dann als Anzeige.

        Der MDT-Support kann dir aber dabei helfen.

        Kommentar


          #5
          Dieses MDT Touchpanel würde ich mir nicht mehr kaufen. Hier ist alles zu kompliziert aufgebaut.

          Kommentar

          Lädt...
          X