Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlalarm Rauchmelder Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehlalarm Rauchmelder Gira

    Hallo,

    ich wohne nun schon 2 Monate im Haus und habe die Rauchmelder seit fast 4 Monaten montiert; heute morgen ca. 5:30 Uhr war es dann bei mir so weit:
    Alle Rauchmelder schlugen Alarm.

    Ich konnte aber keinen Grund finden, warum diese losgingen. Kein Staub, Kein Rauch, nicht wärmer, als sonst...
    Die Kids und Frau hatten sich gefreut, aber besser einmal zu viel melden, als zu wenig!

    Hatte dies auch schon mal jemand?
    Wie kann dies zu Stande kommen?
    Kann es durch eine kleine "Fruchtfliege", die in den Melder flog, passiert sein. Eine hatte ich am Melder gesehen.

    Danke für eure Ideen/Hinweise.

    #2
    Welcher Melder ist das denn?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      habe die alten und auch die neuen Melder von Gira im Einsatz, bei beiden gibt es ca. 2-3x fehlalarme im Jahr.
      Das ist aber meiner Meinung kein Proplem, besser 3x fehlalarm als defekte Melder bei einem echten Brand.

      mfg

      jens p.

      Kommentar


        #4
        Ich kann das nicht nachvollziehen. Bei uns sind sieben Gira Dual installiert, davon haben genau zwei ausgelöst. Der eine weil ich vergessen habe ihn abzudecken, als ich mit der Schleifmaschine ne Gipskartonwand abgeschliffen habe (das solte wo als "ausreichend vernebelt für richtigen Alarm gelten), und der andere als meine Frau Wasser in eine Pfanne mit heissem Fett gekippt hat und es wie verrückt Küche und Esszimmer verqualmt hat.

        Fehlalarme ohne ersichtlichen Grund hat es bei uns innerhalb eines Jahres nicht gegeben.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Thema mit den "alten RM" wurde heiß diskutiert. Anfällig waren die Melder, welche z.B. in Unterschossen und Zugluft, Feuchtigkeit u.a. ausgesetzt waren.
          Konnte damals das Problem "eindämmen" indem ich mehrere Linien sicherstellte.
          Bei Vernetzung in der Regel den Melder suchen welcher "blinkt". Dieser wird vermutlich bald wieder nachts auslösen.
          Empfehlung: Meine habe ich vor verkauft. Zu oft der Ärger, zu oft der komplette Austausch bis hin zum Rücknahmeangebot.

          Die neuen im Einsatz und bisher Ruhe. Ausnahme ein Melder löste aus und wurde ohne Probleme ersetzt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
            Fehlalarme ohne ersichtlichen Grund hat es bei uns innerhalb eines Jahres nicht gegeben.
            Ich kann es auch nicht richtig nachvollziehen.
            Ich habe hier seit mehr als vier Jahren sieben Gira modular
            im Einsatz, das Modell wurde inzwischen bei Gira vom Nachfolger
            abgeloest.
            Sie sind alle, da sie nachgeruestet worden sind, per Funk vernetzt.
            Bis jetzt hatte ich gluecklicherweise noch keinen Fehlalarm,
            fuer den es keine Erklaerung gegeben haette.

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Infos
              Ich habe 4 dual knx und bei einem das Relais drin.
              Sobald nochmal was los geht Schau ich mir in Ruhe mal den Blinkcode an, um zu sehen welcher es war. Vielleicht ist er ja Defekt. Ist recht neu aus Ende 2011.

              Kommentar


                #8
                Zitat von polar Beitrag anzeigen
                Das ist aber meiner Meinung kein Proplem, besser 3x fehlalarm als defekte Melder bei einem echten Brand.
                Nun, ich finde dass sollte nicht sein. Nach einer Reihe von Fehlalarmen besteht die Gefahr, dass der nächste Alarm fälschlicherweise für einen Fehlalarm gehalten wird und dann die Reaktion der Bewohner entsprechend ist.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  habe zwar keine Gira-, sondern Merten Rauchmelder aber auch die sind letzte Woche ohne erkennbaren Grund losgegangen.
                  War gerade in einer Online-Besprechung und und wusste anfangs gar nicht was los ist...
                  Es war übrigens gar nicht so einfach, sie wieder zum Verstummen zu bringen: Sicherung raus hilft nichts, da sie auch eine Batterie haben. Also abschrauben und Batterie raus, dann war wieder Ruhe.

                  Frage:
                  Muss bei derart vernetzten Meldern (wenn einer auslöst, ghen alle los) immer der "Auslöser" auf obige Art ruhiggestellt werden oder reicht es, einen beliebigen "still zu legen", damit alle aufhören?

                  Gruss
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
                    Frage:
                    Muss bei derart vernetzten Meldern (wenn einer auslöst, ghen alle los) immer der "Auslöser" auf obige Art ruhiggestellt werden oder reicht es, einen beliebigen "still zu legen", damit alle aufhören?
                    Am Melder der ausgelöst hat muss der Alarm ausgeschaltet werden. Macht auch Sinn, damit eben nicht einfach irgendwo ausgeschaltet werden kann, sondern zumindest nach der Ursache geschaut werden muss. Vor allem wenn ab- und an Fehlalarme auftreten, wäre es fatal, wenn man den Alarm an einem unbeteiligten Melder einfach abschalten könnte.


                    Gruß
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      ich bin von den Gira Dual absolut begeistert.
                      Habe nicht nur bei mir welche Installiert (über 20Stk.)
                      Sondern auch bei vielen Kunden, ca 90Stk.
                      habe bisher von keinem eine Fehlalarmmeldung bekommen.
                      Ich habe auch in jeden Melder ein Relais eingebaut und beide Meldungen per Binäreingang auf den Busgebracht.
                      So sehe ich auch wenn ich mal nicht zuhause bin per SMS welcher Melder angeschlagen hat. Reaktionszeit von Alarm bis meldung auf dem Handy 5-7 Sekunden. So weiß ich gleich in welcher richtung vom Haus ich muß um ihn abzustellen, bzw. im Idealfall den Brand sofort zu Löschen.
                      gruß Philipp
                      Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                      von Konrad Adenauer

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich habe leider auch oft Fehlalarme und bin schon am überlegen die Gira Melder auszutauschen. Vorher werde ich noch mal bei Gira wegen eines Austausches nachfragen. Nachts um 03:00 Melder von der Decke abschrauben ist nicht so witzig...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo, welches Model der Gira Rauchmelder verwendest Du?
                          Gruß Philipp
                          Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                          von Konrad Adenauer

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo

                            Ich habe 7 Dual Rauchmelder von Gira in Betrieb, parallel vernetzt , nicht sternförmig, keine Probleme bis jetzt ....

                            Kommentar


                              #15
                              Wie steht es denn heute um die Gira Dual Q Rauchmelder im Hinblick auf Fehlalarme? Ich habe mit Homematic Rauchmeldern dermaßen Schiffbruch erlitten, dass ich nie wieder die falschen Rauchmelder kaufen möchte, die mich nachts fast mit Herzinfarkt aus dem Schlaf reißen. In Verbindung mit einem KNX System suche ich quasi die fehlalarmärmsten Rauchmelder, die man bekommen kann. Ist man da bei Gira richtig?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X