Heute habe ich eine knifflige Aufgabe für die ich bis jetzt selbst noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe.
Gegebenheiten:
1 Miele Dunstabzugshaube mit integrierter Beleuchtung (über interne Taste ein/ausschaltbar)
1 Miele Zusatzgerät (Name weis ich jetzt nicht) nennen wir es "Lichtschaltmodul"
Wunsch des Kunden:
Die integrierte Beleuchtung voll EIB-fähig schalten können.
Lösungsansätze:
Wenn ich das Lichtschaltmodul im Dunstabzug einbaue, dann stehen mir dort 2 Klemmen zur Verfügung. Schließe ich an diesen Klemmen einen pot. freien Taster an, kann ich damit die interne Beleuchtung ein/ausschalten.
Da eine EIB-Leitung im Dunstabzug liegt, baue ich dort einen Schaltaktor ein. Der SA-Kontakt simuliert den pot.freien Taster über einen Impuls.
Licht ein/ausschalten funktioniert!
Um zu wissen, ob die integrierte Beleuchtung an oder aus ist, wird zusätzlich ein 230V Binäreingang im Dunstabzug eingebaut. Der Trafoeingang der internen Beleuchtung wird mit dem BE "abgegriffen".
Somit habe ich eine aktive Rückmeldung "Licht an/aus"
Soweit so gut, kein Problem.
Weiterer Wunsch des Kunden:
Die integrierte Beleuchtung vom Dunstabzug soll
Mit dem HS eine kleine Logik und dahinter eine kleine Sequenz.
"Wenn Licht an ist & Licht SZ abschalten oder Alles aus kommt --> dann einen einmaligen kurzen Impuls senden. Schon wäre die Beleuchtung aus.
ABÄÄÄR:
Kunde möchte (aus welchen Gründen auch immer) möglichst wenig "Automatismus" im HS haben (wegen Ausfallmöglichkleit und so).
Also:
Muss eine "herkömmliche" Lösung her die das gleiche macht.
Vorhandene Geräte: ABB Logikmodul LM, N347, mehrere MT701
Ich komme irgendwie noch nicht drauf! Bin Euch für jeden brauchbaren Vorschlag dankbar!!!
gruss
eibmeier
Gegebenheiten:
1 Miele Dunstabzugshaube mit integrierter Beleuchtung (über interne Taste ein/ausschaltbar)
1 Miele Zusatzgerät (Name weis ich jetzt nicht) nennen wir es "Lichtschaltmodul"
Wunsch des Kunden:
Die integrierte Beleuchtung voll EIB-fähig schalten können.
Lösungsansätze:
Wenn ich das Lichtschaltmodul im Dunstabzug einbaue, dann stehen mir dort 2 Klemmen zur Verfügung. Schließe ich an diesen Klemmen einen pot. freien Taster an, kann ich damit die interne Beleuchtung ein/ausschalten.
Da eine EIB-Leitung im Dunstabzug liegt, baue ich dort einen Schaltaktor ein. Der SA-Kontakt simuliert den pot.freien Taster über einen Impuls.
Licht ein/ausschalten funktioniert!

Um zu wissen, ob die integrierte Beleuchtung an oder aus ist, wird zusätzlich ein 230V Binäreingang im Dunstabzug eingebaut. Der Trafoeingang der internen Beleuchtung wird mit dem BE "abgegriffen".
Somit habe ich eine aktive Rückmeldung "Licht an/aus"

Soweit so gut, kein Problem.
Weiterer Wunsch des Kunden:
Die integrierte Beleuchtung vom Dunstabzug soll
- über Lichtszene "Bereich verlassen" (Küche) abgeschaltet werden
- über die Taste "Alles aus" (gesamtes Haus) abgeschaltet werden
Mit dem HS eine kleine Logik und dahinter eine kleine Sequenz.
"Wenn Licht an ist & Licht SZ abschalten oder Alles aus kommt --> dann einen einmaligen kurzen Impuls senden. Schon wäre die Beleuchtung aus.
ABÄÄÄR:
Kunde möchte (aus welchen Gründen auch immer) möglichst wenig "Automatismus" im HS haben (wegen Ausfallmöglichkleit und so).

Also:
Muss eine "herkömmliche" Lösung her die das gleiche macht.
Vorhandene Geräte: ABB Logikmodul LM, N347, mehrere MT701
Ich komme irgendwie noch nicht drauf! Bin Euch für jeden brauchbaren Vorschlag dankbar!!!

gruss
eibmeier
Kommentar