Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
soweit ich mich erinnere hatte er einen anderen Zähler eingebaut.
Ich hab mir bei EBay einen Infrarot-Optokopf für elektronische Zähler Kompatibel zu IEC 62056-21 für 69€geordert - laut Verkäufer passt der zu meinem Zähler. Bin gespannt ...
Ich habe genau den Zähler, und das was Jumi nicht als "Plugin" bezeichnen möchte.
Da ich aber nur einmal USB im Zählerschrank habe, muss ich erst noch zwischen KNX-USB und Infrarot-USB splitten, was sich bei der derzeitigen Aufgabenstellung im Aussenbereich irgendwie nicht zusammenbringen lässt...
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Das ist das was ich bei offenen Systemen als das Killerfeature betrachte: das es eben jeder so lösen kann, wie er grad lustig ist
Ob ihm nun Bash, Python oder Perl eher liegt..
Das Auslesen des Haupstromzählers ist eigentlich nur der erste Schritt, ich habe hier noch diverse Strom- (Zwischenzähler) und Wasserzähler mit S0 Schnittstelle die ich ebenfalls auslesen und auf den EIB Bus bringen will und nicht weiß wie. Anscheinend brauche ich noch einen FluksoUSB o.ä.
Wo kann ich sowas fertig für die Hutschiene kaufen (habe für Löten kein Händchen) ?
Flott von der Stange hättest Du besser KNX-fähige Zähler genommen. Insbesondere bei den Unterzählern.
Ansonsten kommt man wohl nicht drumrum, S0 oder Infrarot irgendwie an KNX anzubinden. Obs da ein fertiges Gateway gibt, weiss ich nicht. Ein paar Threads hier im Forum liefen dazu schon.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
ich gehe mal davon aus, daß Du die Anwort für den EIB (=Binäreingang z.B. ABB BE/S 8.24.1) gekannt hast.
Welche Möglichkeiten gibt es für den Wiregate Server, also Anschluss via USB, Netzwerk etc.?
ich versuche nur die Möglichkeiten auszuloten und zu kombinieren.
Im Heizungsraum habe ich z.B. einen Server mit RJ45 Anschluss, aber keinen EIB. Weiterhin ist es natürlich auch eine Kostenfrage (260€ Binäradapter vs. 30€ Selbstbau s.a. Volkszähler) und wie die Informationen verarbeitet werden können (z.B. Volkszähler mit den grafischen Möglichkeiten, welche über EIB erst nachgebildet werden müssen bzw. Wiregate ggfs. schon kann)
Als Neueinsteiger (ohne tiefgreifendes Elekro KnowHow) ist es überhaupt schwierig alle Informationen zu sichten und irgendwie einzuordnen zumal das SmartMetering nicht wirklich transparent ist.
Hier mal was ich prinzipiell machen möchte:
- Solarertrag messen
- Energieertrag d.wasserführenden Kamins (Pufferenergie) auswerten
- PV Ertrag auswerten
- Gesamtstromverbrauch messen (Gesamt, Bezug von, Lieferung an)
- Stromverbrauch pro Etage messen
- Kaltwasserverbrauch (je Abnehmer EG/OG)
- Warmwasserverbrauch (je Abnehmer EG/OG)
- Heizenergie (FBH, Radiatoren)
- Ölverbrauch
- Temperaturen (Außen, Raum, Estrich, Kessel, Puffer etc.)
etc.
Die Schnittstellen sind
- Optokoppler
- EIB
- S0
- MBus
etc.
S0-Impulse kannst du auch z.B. mit einer Tasterschnittstelle von MDT (andere vermutlich auch) zählen. Da wären dann für ca. 35,- (bei Voltus) 2 Zähler anschliessbar.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar