Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klemmenblock für 1W gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Klemmenblock für 1W gesucht

    Ich hab zur Wärmepumpe aus dem Netzwerkschrank ein Kabel für 1-W gezogen, momentan sind die Sensoren da in der Wärmepumpe fliegend verkabelt (Wago).
    Da jetzt noch ein paar Sensoren dazukommen sollen (*) ist das mit den Wagos mittlerweile so eine Sache.
    Hat jemand ne Idee für einen Klemmenblock der nicht allzu dick aufträgt an den ich die Sensoren anschließen kann? Also auch irgendwas gebrücktes. Hutschiene und Reihenklemmen könnten zwar prinzipiell passen, wollte ich aber doch nicht in der Wärmepumpe irgendwo "anspaxen" .

    An Sensoren muss folgendes untergebracht werden:

    - HK Vorlauf
    - HK Rücklauf
    - Sole Vorlauf
    - Sole Rücklauf
    - Speichertemperatur
    - Zirkulation Vorlauf *
    - Zirkulation Rücklauf *

    Vielleicht hat ja auch jemand irgendwo eine Stelle wo die Sensoren so Sternförmig verteilt werden. Das ganze hat einen separaten Busmaster, ist aber glaube ich nicht wirklich wichtig.

    Danke und Gruß
    Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Wie wäre es mit der Wago-Klemme 222?

    Der Typ 222-415 hat 5 Klemmstellen die in der Klemme untereinander verbunden sind.

    Hiermit lassen sich feindrähtige, ein- und mehrdrähtige Leiter von 0,08 mm² bis zu 4 mm² verbinden, also ideal für J-Y(ST)Y als auch die flexiblen Adern unserer konfektionierten Sensoren.


    glg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Du könntest auch im Netzwerkschrank eine Reihe Phoenix ST 1.5 machen und die FBS Brücken nutzen.
      Oder aber ein Patchfeld missbrauchen. Da kann man eben auch 1Wire mit einbinden, was vl. über eine CAT Leitung in deinen Schrank kommt.
      Ich habe für 1Wire ein Patchfeld montiert...
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Ich hab mich unklar ausgedrückt glaube ich, aber gleich noch ne zweite Frage zum dranhängen die ich schon lange fragen wollte.

        Also der Netzwerkschrank hängt neben der WP, aber da will ich nicht die einzelnen Sensoren haben, also geht ein Y(ST)Y vom Netzwerkschrank zur WP.

        In der WP verteile ich derzeit die Sensoren eben mit den Wago 222 was mit aber nicht gefällt. Ich hab eben auch die 5er davon liegen aber das ist mehr ne Not. Funktioniert, sieht aber schei** aus .
        Daher würde ich das, gern als Block, geordneter haben wollen als mit den Wagos.

        Nächste Frage betrifft die fliegende Verkabelung der Busmaster.
        Kennt jemand ein Patchfeld mit der Möglichkeit intern zu Brücken? Also ein Patchfeld mit Schraubkontakten.

        Bei mir sind derzeit 4 physikalische Linien auf 3 Busmastern, also auch wieder mit Wago 222 zusammengefasst.

        BM1: Wärmepumpe
        BM2: EG + Hausflur
        BM3: OG

        Im Fall der Fehlersuche weiß man Patchfelder einfach sehr zu schätzen und fängt auch an die doch recht genialen Wagos zu hassen.
        Ich will die grundsätzliche Netzwerktopologie des LAN gern übernehmen. Nur einen Ersatz für den Switch gibt es bei 1Wire ja nicht, daher müsste man also irgendwas finden womit man mehrere RJ45 einfach zusammen fassen kann...ich hoffe man versteht mich noch

        Also:
        Sensoren -> YSTY
        YSTY -> Patchfeld (fest verdrahtet)
        jetzt aber z.B.
        Anschluss 1,2 und 5 auf Busmaster 1
        Anschluss 3,4 auf Busmaster 2
        usw.


        Gruß Mirko
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Patchfelder verbinde ich, indem ich innen die einzelnen Ports verbinde. Sind doch Schneidklemmen, die kann man einfach verbinden. Je 4 RJ45 Ports sind bei mir verbunden und gehen dann auf einen BM. Diese fliegenden Busmaster (an denen die RJ12 Käbelchen nun auch entfallen) waren irgendwie fehl am Platze. Nun stecken sie in einem powered USB-Hub, von dem 3 mal Patchkabel (RJ12/45) zum Patchfeld gehen...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Wie wär's mit LSA Leisten?

            Kommentar


              #7
              Im Netzwerkschrank dann doch einfach im Patchfeld Brücken und mehrmals auf einen LSA legen...werd ich dann wohl auch so machen.

              Suche trotzdem noch was für die Verteilung in der Wärmepumpe, zur Not dann eben doch irgendwo die Hutschiene mit Reihenklemmen.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                kleines Patchfeld oder LSA, gibbet bei Krone ja auch so Wannen für.. Ganz richtig ist es zwar nicht, in Schneidklemmen zwei Leiter einpressen (was man zum Brücken muss) aber mit gleichstarken gehts eigentlich praktisch ganz gut.
                Alternative: 2x LSA-Erdungsleiste - die ist intern gebrückt und man muss nix pfuschen

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X