Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Installation

    Hallo Forum

    Ich lese seit einiger Zeit bereits mit.Wirklich spannend.
    Momentan sind wir dabei ein EFH zu planen und ich habe zu diesem Zweck die angehängte Komponentenliste (siehe PDF) erstellt.

    Es fehlt noch einiges an Information (z.Bsp. die spezifischen Gerätetypen), aber es wäre sehr interessant von euch zu erfahren, ob ich grundlegende Geräte für die KNX Installation vergessen habe.

    Falls jemandem ein Preis (es handelt sich um ca. Preise in CHF) als komplett falsch ins Auge sticht, wäre ich ebenfalls froh um jeden Hinweis.

    Besten Dank im Voraus!

    xpontr
    Angehängte Dateien

    #2
    Nur ein ganz kurzer Blick. Wer so mit Präsenzmeldern um sich wirft sollte dies konsequenter Weise auch mit Rauchmeldern tun .
    Also bitte auch in den Fluren und dem Elternschlafzimmer.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich bin kein Fachmann, habe meine gesamte KNX aber selbst gemacht, bis aufs Anklemmen im Schaltschrank...
      Folgendes ist eingefallen:
      - Verteilerschrank: vermutlich hast Du pro Etage einen Verteilerschrank geplant? Im Plan steht dies nur im UG.
      - Wie regelst Du die Heizung? Welche hast Du, Fußbodenheizung?
      - Hast du eine Garage?
      - Gibt es eine Lüftungsanlage?
      - Gibt es evtl. Dachfenster (Entscheidung welcher Hersteller bzw. KNX Anbindung)
      - Wie sieht es mit der Türkommunikation aus?
      - Später evtl. Kameras?
      - Evtl. wäre noch ein 19" Schrank interessant und auch NAS?

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten.

        Zu den Fragen:

        Wer so mit Präsenzmeldern um sich wirft sollte dies konsequenter Weise auch mit Rauchmeldern tun
        @JuMi200: Du hast recht, die Flure sollten wohl auch einen Rauchmelder erhalten, im Elternschlafzimmer sehe ich jetzt keine grosse Brandgefahr...

        Verteilerschrank: vermutlich hast Du pro Etage einen Verteilerschrank geplant? Im Plan steht dies nur im UG.
        Eigentlich war nur ein grosser UV im Technikraum vorgesehen. Gibt es hier Bedenken bezüglich Platz?

        Wie regelst Du die Heizung? Welche hast Du, Fußbodenheizung?
        Es wird eine Bodenheizung (WP, Erdsonde) geben. Die Temp. Fühler wollte ich allenfalls mit 1-Wire lösen und so die RTR weglassen.
        Dies bedeutet aber wohl, dass ich noch einen Aktor für die Heizung benötigen werde, korrekt?

        Hast du eine Garage?
        Jawohl, eine Garage gibt es. Hier hatte ich einfach einen Schaltaktorkanal für das Tor vorgesehen. Brauche ich sonst noch etwas?

        Gibt es eine Lüftungsanlage?
        Ja, eine KWL ist vorgesehen. Auch hier sollten die Schaltaktoren genügen, oder?

        Gibt es evtl. Dachfenster ?
        Nein, es wird ein Flachdach ohne Fenster.

        Wie sieht es mit der Türkommunikation aus?
        Ist vorgesehen, allerdings ist mir die Bus-Einbindung noch nicht ganz klar. Ich kenne die Gira Lösung (Gira TKS-IP-Gateway), aber die Lösung scheint mir arg überteuert zu sein, v.a. der Gateway. Hier muss ich mich noch etwas einlesen...

        Später evtl. Kameras?
        Sind vorgesehen (Netzwerkkameras im Eingangsbereich und zu allen Gebäudeseiten vom Dach). Allerdings gibt es hier keine sinnvolle Bus-Anbindung. Täusche ich mich da?

        Evtl. wäre noch ein 19" Schrank interessant und auch NAS?
        Ist ebenfalls vorgesehen, ist aber nicht Teil der KNX Planung...

        Kommentar


          #5
          Der Rauchmelder zeigt nicht den Brand sondern Rauch an und im Schalfzimmer ist das Teil wichtiger als in allen anderen Räumen...

          Die Menge an den Präsenzmeldern wäre mir wiederum zuviel...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
            Der Rauchmelder zeigt nicht den Brand sondern Rauch an und im Schalfzimmer ist das Teil wichtiger als in allen anderen Räumen...

            Die Menge an den Präsenzmeldern wäre mir wiederum zuviel...

            Ich bin zwar kein Experte, jedoch sind Rauchmelder im Flur fast noch wichtiger. Flur und Schlafzimmer halte ich für optimal, da es die Alarmgebung vor Allem Nachts wichtig ist, wenn alle schlafen.

            Grüsse,
            Uli

            Kommentar


              #7
              Ok, ich sehe ein, dass ein zusätzlicher Rauchmelder im Elternschlafzimmer sinnvoll sein kann...

              Bezüglich den PMs: Ich will einerseits teilweise (Garderobe, Flure, Kellerräume, etc.) den Taster komplett ersetzen, andererseits Möglichkeiten für spätere Logik offen halten (z.Bsp.: Bei Szene TV falls Bewegung in der Küche: Licht nur tief andimmen). Zusätzlich sollen Tasterbetätigungen auf dem absoluten Minimum gehalten werden... Spricht (ausser den etwas höheren Kosten) etwas dagegen pro Raum einen PM/BMW vorzusehen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von xpontr Beitrag anzeigen
                Spricht (ausser den etwas höheren Kosten) etwas dagegen pro Raum einen PM/BMW vorzusehen?
                Hoi

                Nach meiner persönlichen Meinung nicht. Zumindest eine zugeputzte Leerdose sollte man immer in der Rückhand haben. (nur meine Meinung)
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Nein, absolut nicht. Ich habe in jedem Raum ausser zwei Vorratskammern (Türkontakte) und Heizraum (nur Taster) PMs, in sen Schlafzimmern plus Taster.

                  Ich bin sehr zufrieden mit dem Setup.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    aus meiner laienhaften Sicht dürfte das doch auch mit nur 1 Linie gehen, oder? Spart Linienkoppler...
                    CU,
                    Mathias

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Kommentare, bestärkt mich in der Entscheidung pro Raum einen PM/BMW zu setzen.

                      Bezüglich Linien will ich mir für allfällige spätere Erweiterung genügend Möglichkeiten offen lassen, deshalb hab ich pro Stockwerk (wie hier des öfteren beschrieben) eine Linie geplant.

                      Gibt es sonst noch Kommentare zu fehlenden Komponenten oder zu den Preisen?

                      Kommentar


                        #12
                        weitere Linie kannst du doch später nachrüsten..Zieh die Kabel etagenweise in die HV führst.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X