Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anfängerfrage zum Thema Verkabelung in einem sternförmigen Netz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Anfängerfrage zum Thema Verkabelung in einem sternförmigen Netz

    Hallo zusammen,

    ich möchte mit dem1-Wire Thema beginnen und meine Temperatur in den jeweiligen Räumen messen.

    Wie das grundsätzlich funktioniert habe ich anhand der zahlreichen Dokumentation verstanden.

    Mein Verständnisproblem liegt vielmehr auf der physikalischen Ebene...

    - Ich habe 5 Räume mit jeweils einer Rj45 CAT7 Netzwerkdose
    - die Kabel laufen in meinen Dachboden sternförmig auf ein Patchfeld
    - in meinem Technikraum im Keller befindet sich der Server und der USB Busmater, welchen ich mit ipsymcon nutzen möchte
    Technikraum und Dachboden sind über 4 Netzwerkkabel miteinander verbunden - die Kabel laufen ebenfalls auf das Patchfeld auf

    Soweit zu meiner Infrastruktur...

    Nun wollte ich diesen Sensor (Link) in jedem der 5 Räume installieren - auch kein Problem.

    JETZT KOMMT ES:

    Wie verbinde ich nun die 5 ankommenden Kabel im Dachboden miteinander und gehe über das eine CAT7 Kabel in den Technikraum zu meinem Busmaster (Link)?

    Bitte zeigt mir auch mal auf, mit was die Kabel verbunden werden (LSA, Listerklemme usw...).

    Welche 1-Wire Komponenten benötige ich evtl. zusätzlich?

    Danke schon mal für eure Antworten...

    #2
    Zitat von FRAD Beitrag anzeigen
    Wie verbinde ich nun die 5 ankommenden Kabel im Dachboden miteinander und gehe über das eine CAT7 Kabel in den Technikraum zu meinem Busmaster (Link)?
    Welche 1-Wire Komponenten benötige ich evtl. zusätzlich?
    Hoi

    Du nimmst besser diesen (link) Tempsensor oder diesen (link) und diesen Busmaster (link) und schon hast Du Geld gespart.

    Du kannst die Sensoren an eine Telefonleitung klemmen oder ein CAT6/7 Kabel. Mit microklemmen (ähnlich wie die vom KNX) und zwar parasitär, dass heisst die äusseren beiden Beinchen zusammen auf eine Ader und der mittlere auf die andere Ader. Siehe hier:

    (Details siehe: Meine Erkenntnisse für die Planung einer 1-Wire/Wiregate-Anlage ) muss der VDD-Anschluss des Sensors mit GND verbunden werden (http://www.wiregate.de/download/WireGate_Quickstart.pdf), dies kann beim Sensor direkt oder auch unmittelbar vor dem Busmaster erfolgen (wenn man ein vieradriges Kabel für den 1-Wire-Bus verwendet) (Details siehe: Meine Erkenntnisse für die Planung einer 1-Wire/Wiregate-Anlage ) . Hier sollte immer das Datenblatt (beiliegend oder aus dem Shop herunterladbar) beachtet werden.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      nun, auch wenn das zugrunde liegende 1-Wire das gleiche ist, so gibt es doch unterschiede in der Ausgestaltung der Verdrahtung und insbesondere bei der Software.

      ipsymcon handelt einige Dinge anders als wir bei WireGate, auch die Verdrahtung "8 poliger IP Symcon Bus" wird anders als bei unserer Produktlinie WireGate (2 / 3 / 4 adrig) vorgenommen. Auch unterscheiden sich einige der Empfehlungen im Detail was auch mit der Software zu tun hat, z.b. kann IPS die Sensoren nicht parasiär (nur 2 Adern DATA und GND) ansteuern.

      Somit könnten Dich einige der Empfehlungen und Hinweise verwirren die in diesem Forum gegeben werden, da sich diese von denen bei IPS unterscheiden - bzw. dort anders funktionieren.

      Wahrscheinlich bist Du im IPS-Forum mit Deinen Fragen - speziell wenn es um deren anderer Verkabelungsempfehlung geht - besser aufgehoben.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hoi Bodo,

        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        ... Mit microklemmen (ähnlich wie die vom KNX) und zwar parasitär, dass heisst die äusseren beiden Beinchen zusammen auf eine Ader und der mittlere auf die andere Ader.
        die Software IPS kann nicht parasitär, weil diese die spezielle Ansteuerung für parasitären Betrieb nicht unterstützt!

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Wahrscheinlich bist Du im IPS-Forum mit Deinen Fragen - speziell wenn es um deren anderer Verkabelungsempfehlung geht - besser aufgehoben.
          Hoi Stefan

          Uuups, sorry falscher Film. Dann sind meine Empfehlungen hier falsch gewesen, sorry.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Möchte mich kurz einklinken.

            auf der Wiregate Homepage steht ja, dass die Schirmung, etc nicht mit verbunden wird. Kann ich das zeug dann einfach abschneiden, ab dem Punkt, wo ich die Isolierung abgeschnitten habe? Sonst hängt das so unsauber in der Dose rum.

            EDIT. hat sich durch KNX Thema erledigt, wo auch auf 1Wire eingegangen wurde!

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,

              ähh, du hast die Frage bereits gerade im Thread über Schirmung gestellt und dort beantwortet bekommen:

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...n-erden-6.html

              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X