Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Unterschiede bei Sensoren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Unterschiede bei Sensoren?

    Hallo,

    kann mir mal einer erklären was hier die Unterschiede sind?

    Temperatursensor für 1-Wire Bus | E-Service-Online Shop

    und

    DS18B20 Temp-Sensor | E-Service-Online Shop

    Wenn ich den unteren Sensor an den Bus anschließe erhalte ich doch das gleiche Ergebnis - wozu also das obere Teil mit Platine und Gehäuse?

    Grüße

    #2
    Der zunächst ersichtliche Unterschied ist, dass das eine ein einzelnes Bauteil ist und das andere auf Platine mit RJ45 Anschluss und Aufputzgehäuse.

    Vielleicht solltest Du Fragen zu dem Produkt an den jeweiligen Anbieter senden?

    Kommentar


      #3
      Ja, wollte eigentlich nur wissen, ob ich den unteren temp sensor verwenden kann oder ob der nur teil eines bausatzes ist.

      Habt ihr bei euch gehäuse und sowas um eure sensoren gebaut?

      Kommentar


        #4
        Ich meine mich zu erinnern das wir das haben, ja
        http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh....html?limit=50

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          du bist hier im WireGate Support-Forum. Daher die für dich vielleicht komischen Antworten. Es ist kein allgemeines "1wire" Forum.

          Aber im DIY darfst du bestimmt fragen.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Abbildung entspricht nicht dem Produkt

            Hi Frad,

            In der Beschreibung steht "Abbildung: Wohnraumsensor incl. Feuchtesensor". Das ist ein anderes Produkt! Siehe Temp.+ Feuchtesensor RJ45 | E-Service-Online Shop

            Das Temperaturmodul wird sicher weniger Bauteile enthalten.

            Der Unterschied zwischen Modul und Bauteil ist, dass man das Modul (die Platine) festschrauben und mit einem Stecker (RJ45) anschliessen kann.
            Bei dem nackten Bauteil muss man sich die Befestigung selbst ausdenken, und die Anschluesse loeten (oder schrauben, oder klemmen).

            Viele Gruesse,
            bbb

            Kommentar

            Lädt...
            X