Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anfängerfrage: Wie 1Wire Sensorwerte im Plugin nutzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Anfängerfrage: Wie 1Wire Sensorwerte im Plugin nutzen?

    Hallo,

    ich habe langsam das Gefühl, ich stehe auf dem Schlauch. Ich habe hier im Forum und in den Codeschnippseln gesucht, aber finde nicht heraus, wie ich in einem Plugin direkt auf einen 1Wire Wert zugreifen kann.

    Ich würde gerne die beiden Digital I/Os der DS2413 auf den Multisensoren mittels minimal-Logik auswerten und abhängig vom Ergebnis Werte an GA schicken. (00= Fenster zu / 01=Fenster gekippt / 11=Fenster geöffnet) Ich finde aber nur Beispiele, in denen Eingangswerte aus GA kommen. Heißt das, dass ich zuerst den 1Wire-Eingängen eine "Transport GA" zuweisen muss, um die dann im Plugin wieder einzulesen? Kann ich nicht direkt den 1Wire-Wert verwenden ohne diesen Umweg über KNX?

    Danke & Gruß,
    Philipp

    #2
    Hallo Philipp,

    erstmal herzlich willkommen im Forum und bei den Plugin-Nutzern.

    Der beste Weg ist in der Tat über die "Transport"-GA. Weil KNX der zentrale Bus für das System ist. Das funktioniert intern natürlich in Software, d.h. es muss deshalb kein KNX angesteckt sein.

    glg

    Stefan

    PS: Ich habe mir erlaubt den Titel ein klein wenig anzupassen, den Prefix "Plugin" hinzuzufügen und habe auch Stichworte vergeben.

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,
      danke für die schnelle Antwort!

      Die Frage war eher, ob ich dann unnötige Telegramme auf den KNX-Bus rausschicke, aber der Traffic sollte zu verschmerzen sein...

      Gruß,
      Philipp

      PS: danke fürs Editieren, das nächste Thema wird besser gekennzeichnet :-)

      Kommentar


        #4
        Das Telegramm kostet nix extra, wir haben alle für den KNX genug bezahlt

        Man *könnte* auch direkt lesen (siehe z.B. hier) muss sich dann aber auch selber um schnelles(!) Polling, Fehlerhandling usw. kümmern.
        Der "Umweg" hat Vorteile..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          ich habe den Tip mit dem Senden eines Temperaturwertes per Prowl über die GA so umgesetzt wie beschrieben. Einem Sensoren also die GA 14/0/1 zugewiesen und die 14/0/1 auch im Prowl-Plugin eingetragen. Zyklisch senden steht beim Sensor auf 7200 Sekunden, also 2 Stunden.

          Das Plugin wird jetzt jedoch jedesmal scheinbar 2 x aufgerufen. Im Log steht:
          Code:
          2012-12-30 08:37:13.164,prowl_messages.pl,Notification successfully posted: 0,Dachboden,Description,Temperatur%20Sensor%201%2018%2E12%20Grad%20Celsius,1.2s,
          2012-12-30 08:37:14.422,prowl_messages.pl,Notification successfully posted: 0,Dachboden,Description,Temperatur%20Sensor%201%2018%2E12%20Grad%20Celsius,1.2s,
          Wie kann ich das verhindern? Sendet das WG die Werte jeweils 2 x auf den Bus?

          Noch eine Frage:
          Wie kann ich das Grad-Zeichen "°" so in das Plugin eintragen, dass es korrekt angezeigt wird. Wenn ich einfach °C schreibe wird ein -C daraus.
          Viele Grüße
          Dieter

          Kommentar


            #6
            Temperaturwerte auf GA senden

            Hallo zusammen,
            ich muss das Thema nochmal hochholen da ich noch keine Lösung gefunden habe.

            Nochmal kurz zur Situation:
            Ich habe ein Wiregate und noch kein KNX. Ich will per Prowl einen Temperaturwert alle 2 Stunden auf das Handy senden. Grundsätzlich klappt alles, die Prowl - Nachrichten kommen an, allerdings immer doppelt.

            Grund dafür ist, dass die Temperaturwerte immer doppelt auf die GA gesendet werden und daher das Plugin auch 2 Messages auslöst.

            Im Log steht folgendes:
            Code:
            2013-01-01 09:42:49.005,A_GroupValue_Write,1.1.254,14/0/1,06 EF,17.75,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 
            2013-01-01 09:42:50.677,A_GroupValue_Write,1.1.254,14/0/1,06 EF,17.75,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 
            2013-01-01 11:43:13.357,A_GroupValue_Write,1.1.254,14/0/1,07 14,18.12,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 
            2013-01-01 11:43:15.325,A_GroupValue_Write,1.1.254,14/0/1,07 14,18.12,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 
            2013-01-01 13:43:37.104,A_GroupValue_Write,1.1.254,14/0/1,07 D0,20,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 
            2013-01-01 13:43:38.538,A_GroupValue_Write,1.1.254,14/0/1,07 D0,20,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 
            2013-01-01 15:44:03.462,A_GroupValue_Write,1.1.254,14/0/1,0C 07,20.62,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 
            2013-01-01 15:44:05.975,A_GroupValue_Write,1.1.254,14/0/1,0C 07,20.62,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
            Mir fehlt noch der Anstoß, wie ich das doppelte Auslösen des Plugins verhindern kann. Vielleicht hat noch jemand einen Hinweis für mich.

            Vielen Dank.
            Viele Grüße
            Dieter

            Kommentar


              #7
              Tipp ins blaue: Telegrammwiederholungen, weil sie keiner bestätigt..
              Werd das nochmal testen -ist notiert- sollte nicht sein, aber Ausgangspunkt war nunmal 1-Wire->KNX nicht dummy->dummy

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Tipp ins blaue: Telegrammwiederholungen, weil sie keiner bestätigt..
                Werd das nochmal testen -ist notiert- sollte nicht sein
                Hallo Makki,
                super; vielen Dank.
                Viele Grüße
                Dieter

                Kommentar

                Lädt...
                X