Hallo,
mal wieder eine Werbeansage zur Remote Haus-Automatisierung.
heise online | Eine Box fürs "Smart Home"
bzw.
QIVICON > Home
Interessant kann ich mir das ganze erstmal nur für die beteiligten Stromfirmen vorstellen (die können hier die Auswertungsfunktion Ihre "Inteligenten Zähler" outsourcen). Dies zumal jeder Partner an die DTAG zahlen soll
.
Zum Thema KNX/EIB ist unter QIVICON > Die Box
folgendes zu finden:
Die QIVICON Box kommuniziert über gesicherte Funkprotokolle mit allen QIVICON-fähigen Geräten in Ihrem Haushalt. Zum Start wird neben BidCoS von eQ-3 auch ZigBee unterstützt, ein Funkstandard der ZigBee-Allianz, der bereits von hunderten Herstellern weltweit eingesetzt wird. Parallel bereiten wir schon die Integration weiterer Technologien vor. Neben zusätzlichen Funkstandards soll es auch kabelgebundene wie KNX geben, die eine interessante Alternative für Neubauten darstellen.
Bleibt abzuwarten ob das ganze mehr als nur Marketing ist...
Gruß
Franc
mal wieder eine Werbeansage zur Remote Haus-Automatisierung.
heise online | Eine Box fürs "Smart Home"
bzw.
QIVICON > Home
Interessant kann ich mir das ganze erstmal nur für die beteiligten Stromfirmen vorstellen (die können hier die Auswertungsfunktion Ihre "Inteligenten Zähler" outsourcen). Dies zumal jeder Partner an die DTAG zahlen soll

Zum Thema KNX/EIB ist unter QIVICON > Die Box
folgendes zu finden:
Die QIVICON Box kommuniziert über gesicherte Funkprotokolle mit allen QIVICON-fähigen Geräten in Ihrem Haushalt. Zum Start wird neben BidCoS von eQ-3 auch ZigBee unterstützt, ein Funkstandard der ZigBee-Allianz, der bereits von hunderten Herstellern weltweit eingesetzt wird. Parallel bereiten wir schon die Integration weiterer Technologien vor. Neben zusätzlichen Funkstandards soll es auch kabelgebundene wie KNX geben, die eine interessante Alternative für Neubauten darstellen.
Bleibt abzuwarten ob das ganze mehr als nur Marketing ist...
Gruß
Franc
Kommentar