Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungsführung im Rollladen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungsführung im Rollladen?

    Hallo,

    im Wohnzimmer sollen Rollläden mit Rohrmotoren ausgerüstet werden. Die Fenster sind sehr breit, und die Rollläden mittig geteilt. Es muss also je ein Antrieb links und rechts installiert werden. Ich würde mir jetzt gerne die Hälfte der Deckendurchbrüche, Putz- und Malerarbeiten sparen und beide Rollläden eines Fensters von einer Seite her anschließen.

    Frage deshalb: Ist es erlaubt, eine NYM-J 1,5x5-Leitung für einen der Antriebe längs (vom einen zum anderen Ende) innerhalb des Rollladenkastens zu führen? Und da zumindest Fensterkontakte angeschlossen werden sollen, die gleiche Frage für das "grüne Kabel"?

    Gruß
    Martin

    #2
    Ist erlaubt, solange das Kabel derartig geführt montiert ist, dass aufgrund von Beschädigung (Abriss, Einklemmen,...) keine Gefahr hervorgerufen wird, z.B. in Installations-Rohr.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      auch wenn es keine Antwort auf deine Frage ist, ein Hinweis:

      Meine Rollläden von WAREMA sind ebenfalls in 2 bzw. 3 Teile geteilt. Bei mir gibt es aber pro Fenster nur einen Motor und die Rolloachsen sind über eine Welle miteinander verbunden. Ist vermute ich billiger als 2 oder 3 Motoren und es gibt auch keine Probleme mit der Synchronisation. Vermutlich geht das aber nur bis zu einer gewissen Länge.

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #4
        Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
        Meine Rollläden von WAREMA sind ebenfalls in 2 bzw. 3 Teile geteilt. Bei mir gibt es aber pro Fenster nur einen Motor und die Rolloachsen sind über eine Welle miteinander verbunden. Ist vermute ich billiger als 2 oder 3 Motoren und es gibt auch keine Probleme mit der Synchronisation. Vermutlich geht das aber nur bis zu einer gewissen Länge.
        Danke für den Hinweis - zumindest für einen der Rollos könnte das interessant sein. Bei den anderen ist die Teilung so, dass auf der einen Seite eine Tür und auf der anderen Seite ein feststehender Teil ist - da macht es vermutlich mehr Sinn, die Läden getrennt fahren zu können.

        Gruß
        Martin

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Ist erlaubt, solange das Kabel derartig geführt montiert ist, dass aufgrund von Beschädigung (Abriss, Einklemmen,...) keine Gefahr hervorgerufen wird, z.B. in Installations-Rohr.
          Danke - das bestätigt meine Hoffnung. Die Frage ist jetzt nur noch, ob ich mit 2x5 Adern oder mit 1x7 Adern zum REG-Aktor fahre...

          Gruß
          Martin

          Kommentar


            #6
            Hallo Martin,
            natürlich kannst Du auch 7x1,5qmm NYM-i benutzen, muß aber eine Ader blau als Null dabei sein.
            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
              natürlich kannst Du auch 7x1,5qmm NYM-i benutzen, muß aber eine Ader blau als Null dabei sein.
              MfG
              Dieser Teil der Aussage ist falsch.

              Gruss
              Markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                natürlich kannst Du auch 7x1,5qmm NYM-i benutzen, muß aber eine Ader blau als Null dabei sein.
                Wenn ich das richtig verstanden habe, hat ein NYM-J 7x1,5 6 nummerierte schwarze und einen gelb-grünen Leiter. Einen davon sollte man an beiden Enden mit blauem Klebeband als N markieren.

                Die Frage ist für mich eher, ob es möglich ist, innerhalb des Rollladenkastens eine (Aufputz-) Abzweigdose zu setzen, um dann über Leerrohr auf die andere Seite zu fahren. Falls nein, bleibt ja immer noch die Möglichkeit, eine UP-Dose innen zu setzen (mit entsprechendem anschließendem Reparaturaufwand).

                Gruß
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Es ist nicht verboten, in den Rolladenkasten eine geeignete AP-Dose einzubauen, die Frage ist ob die reinpasst?

                  Insgesamt ist die Einbausituation im Rolladenkasten immer etwas problematisch weil man sich eben im Bereich beweglicher Teile aufhält und die modernen Rolladenkästen oftmals mit vorgefertigten angepassten Dämmelementen vollgestopft werden so dass für so Sachen wie Kupa-Rohre oder Abzweigdosen schlicht kein Platz ist - und die Dämmung rauszuwerfen ist auch supoptimal weil man dann zum Rolladenkasten rausheizt, sich ggf. durch das dadurch entstehende Temparturgefälle noch Schwitzwasser einfängt ...

                  Was da wirklich geht kann man eigentlich erst entscheiden wenn man da davor steht und der Kasten offen ist.

                  Gruss
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    wenn du Rollladenmotore mit elektr.Endschaltern hast würde ich vorziehen die Zuleitungen vom Rollladenmotoren in eine Schalterabzweigdose außerhalbs zu ziehen.
                    Sollten sich die Enschalter mal verstellen kann man dies bei der Schalterabzweigdose erledigen ,ohne den Kasten zu öffnen.
                    Bei mechan.Endschalter egal mus man sowieso öffnen.

                    michael

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enm Beitrag anzeigen
                      wenn du Rollladenmotore mit elektr.Endschaltern hast würde ich vorziehen die Zuleitungen vom Rollladenmotoren in eine Schalterabzweigdose außerhalbs zu ziehen.
                      Sollten sich die Enschalter mal verstellen kann man dies bei der Schalterabzweigdose erledigen ,ohne den Kasten zu öffnen.
                      Könnte man das dann nicht genauso gut in der Verteilung machen?

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du von da aus einen Blick auf den Rollladen hast, klar . Entscheidend ist, dass der 'SET' im richtigen Moment ausgelöst wird. Der direkte Sichtkontakt ist dabei hilfreich .
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          noch eins sollte bedacht werden das bei einigen Rollladenmotore die Endschalter mit dem Neutralleiter gesetzt wird ,somit müsste man bei zwei Motoren zwei Neutralleiter herausführen so bei z.b Berker Antrieben bei Rademacher z.b eine zusätzliche Setzdraht.

                          michael

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X