Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB LED ansteuern - wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB LED ansteuern - wie?

    Hallo zusammen,

    ich möchte als Effektbeleuchtung ein paar RGB-LED verwenden.
    Dazu habe ich um die 8 Leuchten geplant.

    Zu den Themen gibt's hier gefühlte 1000 Threads, aber ich habe auf meine Frage leider keine echten Antworten gefunden...

    Daher die Frage: Wie mache ich das am einfachsten?
    LEDs sollten in übliche 70x70-Gehäuse passen und daher eigentlich diese sein.
    Da die aber 12V sind und ich da gar keine passende Ansteuerung gefunden habe, dürfen es auch diese (24V) sein.
    Bei 8 Stück wären das gerade mal 500 mA.
    (Tipps zu anderen RGB LEDs willkommen...)

    Und was dann?
    Einfach so ein Osram Optotronic OTI DALI dran?
    Oder besser ein C003 + Konstantspannungsversorgung?
    Oder besser ein Zennio Lumento X3 (kein Umweg über DALI)?
    Oder, oder, oder...

    Gehen würde wohl alles, aber mit was habt ihr die besten Erfahrungen?
    Was ist die "beste", was ist die "günstigste" Lösung?
    (DALI Gateway habe ich wegen T5-Leuchten schon, ist also nicht ausschlaggebend ob mit oder ohne DALI...)

    Viele Grüße

    #2
    Vorweg: Wenn Du schon ein Dali GW hast, ist Dali gesetzt ( alle anderen Lösungen sind teurer).

    Zur Auswahl der Treiber/Spannungsversorgung solltest Du die technischen Rahmendaten der LED Leuchtmittel zusammenfassen. CC/CV - V/mA. Auch müsste man wissen ob Du jeden einzelnen Kanal der Leuchten steuern willst. Im maximum wären das ja 24. Wahrscheinlich willst Du aber eher zusammenfassen. Also bitte die gewünschte Aufteilung. Dann nenne ich Dir gerne den passenden Eldoled Treiber.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      ...
      Zur Auswahl der Treiber/Spannungsversorgung solltest Du die technischen Rahmendaten der LED Leuchtmittel zusammenfassen. CC/CV - V/mA.

      Also die ausgesuchten LEDs sollen nur gemeinsam angesteuert werden.
      • RGB
      • 12 VDC Konstantspannung, gemeinsame Anode (+ Pol)
      • 170 mA x 8 = 1,36 A bei Volllast
      • 2 W x 8 = 16 W bei Volllast
      Falls es für die 12 V-LEDS keine ordentlichen Geräte gibt (C003 ist nur für 24V) kommt als Alternative auch ein anderes Modell in Frage:
      • RGB
      • 24 VDC Konstanntspannung, geiemsame Anode (+ Pol)
      • 60 mA x 8 = 0,48 A bei Volllast
      • 1,44 W x 8 = 11,5 W bei Volllast

      Kommentar


        #4
        Dann hast Du hier das perfekte Produkt:

        Voltus Elektro Shop | eldoLED LIN720D2 LINEARdrive DC, 720W, 48V, DMX/DALI/0-10V | Günstig online kaufen / bestellen..

        4 Dali Kanäle (Adressen) sind möglich. Du kannst also z.B. alle Roten LED auf einen Kanal schalten.

        Vorraussetzung ist natürlich das die LED keinen Onboard Treiber haben. 2 Treiber hintereinander würden sich beißen.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von JoeKool Beitrag anzeigen
          (C003 ist nur für 24V)
          Falsch!

          C003 geht von 8 bis 24V!
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Dann hast Du hier das perfekte Produkt:
            eldoLED LIN720D2 LINEARdrive DC, 720W...
            Eigentlich ist der ja "viel zu groß".
            Aber die kleineren Brüder (z.B. LINEARdrive 100D) haben kein DALI, oder?

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              C003 geht von 8 bis 24V!
              Gut zu wissen!
              Und ja... wenn man nicht bei der obene Hälfte des Datenblatts aufhört zu lesen, steht das unten auch drin...

              Aber ist die Angabe 0,6 A/Kanal spannungsunabhänig? Oder gehen bei 12 V dann doch auch 1,2 A/Kanal?

              Kommentar


                #8
                0,6 A sind 0,6 A bei 12 V sind das dann 12 V x 0,6 A = 7,2 W
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  0,6 A sind 0,6 A bei 12 V sind das dann 12 V x 0,6 A = 7,2 W
                  Okay...
                  Kann man davon ausgehen, dass die drei Kanäle bei einem RGB-Array etwa den gleichen Strom brauchen?
                  Ich hab' ja nur die Angabe "170 mA bei voller Leistung".
                  Also grob 56 mA pro Farbe?
                  Dann könnte ich bei den 0,6 A des C003 ja 10 Arrays bedienen...
                  Wenn z.B. Rot aber einen doppelt so hohen Strom wie Grün braucht...

                  Kommentar


                    #10
                    Rot braucht weniger

                    PARAMETER Symbol RED GREEN BLUE UNITS
                    Power Dissipation 80 95 85 mW

                    Vereinfacht kannst du aber von etwa gleichmäßiger Belastung ausgehen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JoeKool Beitrag anzeigen
                      Eigentlich ist der ja "viel zu groß".
                      Aber die kleineren Brüder (z.B. LINEARdrive 100D) haben kein DALI, oder?
                      Der Linear 180 hat kein Dali, nur DMX.

                      Die Linear 100 haben Dali und sind 230V Geräte. Du benötigst dann keine extra Stromversorgung. Deshalb sind diese auch viel teurer.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Noch eine Frage zu der ganzen Sache.
                        Wie ist es eigentlich möglich das ich mir dann die Farben einstelle?
                        Also entweder über ipad oder PC oder sonstiges. Oder Farbdurchlauf oder andere Spielereien. Kann man da auch was hinterlegen das zb nur blau angeht???

                        Kommentar


                          #13
                          Da das Thema hier schon mal behandelt wurde habe ich eine Frage zu meinem Testaufbau, den ich realisieren möchte:

                          Ich habe folgenden LED RGB Stribe "LLS-02" 2m da liegen:
                          • IP67 wassergeschützt in Silikonschlauch
                          • hochflexibel, 15mm breit, 3,5mm hoch
                          • faszinierende Lauflicht- & statische Effekte satte Farbintensität,
                          • inkl. LED Weißlicht-Funktion, 60 LEDs (30 pro Meter) ca. 540 Lumen
                          • Zusätzlicher Controller erforderlich (z.B.19921)
                          • Netzteil nötig: Gesamtleistung 12W/12V = 1000mA, empfohlenes Netzteil 1500mA, Koax 5,5 /2,1mm


                          Der Strippe hat Am Ende 4 Kabel (rot, schwarz, gelb, weiß). Wobei rot und schwarz doppelt sind und an den Stromanschluß gehen.

                          Von meinem befreundeten Elektriker kann ich zum testen das ABB DG/S 1.16.1 bekommen, da ich unseren Neubau gerne mit DALI ausrüsten will.

                          Nun brauch ich ja noch einen Controller und Strom. Kann ich das mit dem Tridonic K201 (wo kann man den eigentlich bestellen, finde im Netz keine verfügbare Quelle) machen, der hat ja beides an board, oder was würdet ihr mir für meinen Testaufbau empfehlen?

                          Kommentar


                            #14
                            Eine LED-Zeile mit integrierter Elektronik (Lauflicht etc.) wird man mit DALI- oder KNX-LED-Dimmern nicht betreiben können.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Also den Konverter, der dazu ist und das Netzteil muß ich ja nicht verwenden, ich wollte nur den LED Strippe davon verwenden und den Controller dann gegen eine Dali austauschen, das geht doch, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X