Hallo Zusammen,
ich habe die Steuerung meiner Raumtemperatur aktuell über Zennio Quads (teilweise auch Objektregler) und eine Visu mittels Loxone übers iPad gelöst. Klappt soweit auch sehr gut.
Allerdings hätte ich in manchen Räumen gerne die Möglichkeit der Temperaturänderung ohne iPad - z.B. im Gästezimmer.
Als Alternative sehe ich aktuell einen Gira Tastsensor 3 plus oder einen Stetigregler (über eBay teilweise weitaus günstiger zu bekommen).
Jetzt stellt sich mir die Frage wie so ein Stetigregler genau funktioniert. Laut Gira Homepage kann man mit dem "2100 .." folgendes machen:
* über eine Präsenz-Taste mitteilen das man sich im Raum befindet
* über ein Stellrad die Solltemperatur hoch und runter regeln.
* die Betriebsmodi werden über "z. B. Tastsensoren, Tableaus" eingestellt
Also hier meine Fragen dazu:
1. Kann ich also über den Stetigregler die Betriebsmodi gar nicht einstellen und brauche immernoch mein Tableau (z.B. ipad)?
2. Der Stigregler zeigt ja die Raumtemperatur gar nicht an. Wenn ich die Temp ändere weiss ich also nicht was aktuelle Temperatur und Zieltemperatur sind, oder?
3. Wie funktioniert der Abgleich der Temperatur übers Stellrad und einer parallelen Einstellung über eine Visu? (z.B. Temp mittels iPad auf 19°C eingestellt; Gast dreht das übers Stellrad um 3 Grad rauf; über die Visu wird am nächste Tag wieder zurück auf 19°C gestellt -> Stellrad steht aber noch auf +3°).
Bin über jegliche Erfahrungsberichte dankbar!
Gruß,
Michael
ich habe die Steuerung meiner Raumtemperatur aktuell über Zennio Quads (teilweise auch Objektregler) und eine Visu mittels Loxone übers iPad gelöst. Klappt soweit auch sehr gut.
Allerdings hätte ich in manchen Räumen gerne die Möglichkeit der Temperaturänderung ohne iPad - z.B. im Gästezimmer.
Als Alternative sehe ich aktuell einen Gira Tastsensor 3 plus oder einen Stetigregler (über eBay teilweise weitaus günstiger zu bekommen).
Jetzt stellt sich mir die Frage wie so ein Stetigregler genau funktioniert. Laut Gira Homepage kann man mit dem "2100 .." folgendes machen:
* über eine Präsenz-Taste mitteilen das man sich im Raum befindet
* über ein Stellrad die Solltemperatur hoch und runter regeln.
* die Betriebsmodi werden über "z. B. Tastsensoren, Tableaus" eingestellt
Also hier meine Fragen dazu:
1. Kann ich also über den Stetigregler die Betriebsmodi gar nicht einstellen und brauche immernoch mein Tableau (z.B. ipad)?
2. Der Stigregler zeigt ja die Raumtemperatur gar nicht an. Wenn ich die Temp ändere weiss ich also nicht was aktuelle Temperatur und Zieltemperatur sind, oder?
3. Wie funktioniert der Abgleich der Temperatur übers Stellrad und einer parallelen Einstellung über eine Visu? (z.B. Temp mittels iPad auf 19°C eingestellt; Gast dreht das übers Stellrad um 3 Grad rauf; über die Visu wird am nächste Tag wieder zurück auf 19°C gestellt -> Stellrad steht aber noch auf +3°).
Bin über jegliche Erfahrungsberichte dankbar!
Gruß,
Michael
Kommentar