Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mysteriöse Rollädensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mysteriöse Rollädensteuerung

    Hallo!

    Habe bei einem Kunden vor ca. 6 Jahren eine KNX Anlage installiert.

    Verwendet wurden Möller UP Jalousieaktoren 1JA-BIN-5133-11, eine Theben Wetterstation KNX und ein Möller Home Manager.
    Außerdem ein paar Schalt- und Dimmaktoren - eigentlich eine 0815 Anlage

    Seit ca. einem halben Jahr berichtet der Benutzer, dass Rollöden wie von geisterhand unterschiedlich hoch fahren obwohl auf den Kanälen die gleiche GA programmiert ist.

    Wenn ein Windalarm per ETS augelöst wird, dann fahren alle gleichzeitig hoch.
    Das Sicherheitstelegramm wird alle 2 min - bei 5 min Überwachungszeit gesendet.

    Haben auch schon eine Langzeitaufzeichnung gemacht, war jedoch nichts auffälliges zu finden.

    Ich weiß echt nicht mehr woran es liegen kann.

    #2
    Die Rollos fahren gewollt oder ungewollt hoch?

    Wenn die Rollos gewollt hochfahren, aber nicht alle gleich hoch stehen, deute ich das mal so, das z.B. nur 40% geschlossen werden soll.
    Damit der Aktor das kann muss er die Fahrzeit der Rollos kennen.
    Wenn das ein Aktor ohne automatische Fahrzeit erkennung ist, muss das händisch eingetragen werden.
    Also mal mit der Stoppuhr die Fahrzeit der Rollos ermitteln.
    --
    Gruß
    Lothar

    Kommentar


      #3
      Sie fahren ungewollt hoch!

      Die Position ist dabei egal. Auf den Aktoren sind jeweils nur 3 GA programmiert:

      -Fahren
      -stopp
      -Sicherheit

      Selbst die bei denen die 100% gleich programmiert sind fahren diese unterschiedlich.

      War beim Kunden und hab gesehen, dass 2 Rolläden die exakt über die gleichen GA angesprochen werden uterschiedlich hoch stehen.

      Hab auch schon alle Geräte neu programmiert.

      Kommentar


        #4
        Passiert das gleich auch noch, wenn du die Applikationen in die Geräte neu lädst?
        Mir sind schon Aktoren untergekommen, die unter partiellem Gedächtnisverlust zu leiden schienen.
        Meist haben sich derartige Phänomene nach Gewittern in Anlagen gezeigt, die keinen ausreichenden Blitz- und Überspannungsschutz besaßen.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Waren wieder mal beim Kunden und konnten wahrscheinlich den Defekt ausfindig machen:

          Als der Anschluss der Wetterstation am Dach genauer unter die Lupe genommen wurde, war ein Kabelbruch auf der KNX-Leitung zu erkennen.

          Jedes mal wenn wir beim Kunden waren, konnten wir die Wetterstation programmieren. Bei anderen Wetterverhältnissen wird die Leitung wahrscheinlich unterbrochen gewesen sein und das Sicherheitstelegramm wird nicht mehr von den Aktoren empfangen.

          Da die Internen Timer in den Jalousieaktoren nicht 100% genau sind, ist der Ablauf der Überwachungszeit des Windalarms bei jedem aktor ein wenig anders.
          Wenn nun kein Sicherheitstelegramm mehr von der Wetterstation kommt, dann läuft die Überwachungszeit bei allen Aktoren nacheinander ab und die Rolläden fahren nacheinander hoch.

          Wir haben das Kabel nachgesetzt und hoffen, dass jetzt ruhe ist...

          Kommentar

          Lädt...
          X