Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschatung Optimierung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschatung Optimierung?

    Hallo,

    da dankt eure Hilfe unsere Anlage immer besser lauft, kommt meine Frau auf Gedanken...
    Die Beschatungsanlage sollte optimierter sein!

    Hier die Situation:
    Suntracer GPS als Wetterstation, Aussenjalousien werden je nach Himmelsrichtung, Azimut und Helligkeit gesteuert.
    Wir haben eine relativ große Glasflache Richtung Sud, Automatik macht hier wirklich Sinn.
    Nun, Licht bedeutet nicht umbedingt Wärme. Die BSA muss ein Wert in Lux bekommen, was je nach Tagen sehr unterschiedlich sein kann (also try and error).
    Ich habe hier den Globalenstrahlungssensor von Elster gesehen, der Meine Meinung nach das besser machen sollte (W/m2 als Basis). Nun, von der Beschreibung scheint es nicht so, das damit eine BSA gesteuert werden kann.
    Was denkt ihr davon, gibt es etwas besseres?

    Danke!

    #2
    Hallo,

    ich mach einen Mix aus Uhrzeit / Außentemperatur / Helligkeit und Datum.

    D.h. wenn morgens 8:00 Uhr die Helligkeit >20.000lux und Außentemperatur >= 20°C und das Datum zwischen dem 01.04.- 30.09. liegt, dann fährt die Beschattung Ost... etc.

    Die Logik mach ich alles über die Elsner Suntracer.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe auch mal eine Frage zur Optimierung. Ich möchte manuell einzellne Fassaden aus der Beschattung herrausnehmen, dazu habe ich ein Schaltobjekt auf einen ODER Baustein (es sind noch weitere Faktoren verknüpft) der SunTracer verknüpft. Der dann die entspr. Fassade sperrt.

      Das funktioniert auch wenn die Beschattung noch nicht aktiv ist. Kann man irgendwo einstellen das die Jalousienen auch hochfahren wenn die Beschattung manuell gestopt wird während der Beschattungsmodus aktiv ist?

      Mich würde auch interessieren wie die Erfahrung mit dem Globalenstrahlungssensor von Elster sind.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Darf ich mich hier mit einer kurzen Frage reinhängen?
        Es ist öfter davon die Rede, die Steuerung von der Außentemperatur abhängig zu machen. Aber wo bekomme ich einen vernünftigen Wert dafür her? Die Wetterstation kommt ja aufs Dach; die dort gemessene Temperatur wird also viel zu hoch sein.

        Braucht man einen (zweiten) Temperaturfühler an der Nordseite? Was meint ihr?

        Gruß,
        Jens.

        Kommentar


          #5
          Braucht man einen (zweiten) Temperaturfühler an der Nordseite?


          Die Frage ist nicht schlecht.... ich habe mir erst vor Kurzem einen zweiten Fühler an die Nordseite gebastelt.... reiner Luxus, denn zur Beschattung brauchst Du den nicht wirklich.

          Im Zweifelsfall stellst Du die Ansprechtemperatur höher ein, also angepasst an die Messung des Fühlers in der Wetterstation und wählst dementsprechend das Delta aus, wann die Beschattung zu Ende sein soll.

          Gruß
          Andreas
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            #6
            Zitat von SRC Beitrag anzeigen
            ich mach einen Mix aus Uhrzeit / Außentemperatur / Helligkeit und Datum.
            Mach ich auch so - nur nehm ich die INNENtemp. auch noch mit rein, wenns drinnen schon warm genug ist, mach ich die Beschattung früher runter, wenn ich meine "Wohlfühltemp." drinnen noch nicht hab, lass ich noch ein wenig die Sonne rein.

            Kommentar


              #7
              nur nehm ich die INNENtemp. auch noch mit rein
              ...

              würde ich auch gerne, aber den Eingang stellt mit die Suntracer nicht zur Verfügung.... über welche Logik bringst Du die Innentemperatur mit rein ?

              Gruß
              Andreas
              Gruß Andreas

              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

              Kommentar


                #8
                ich mach einen Mix aus Uhrzeit / Außentemperatur / Helligkeit und Datum.

                könntest du hier deine Erfahrungswerte posten ??
                Hab zwar aktuell eine HS Logik am laufen , aber so ganz bin ich noch zufrieden.

                DANKE
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                  würde ich auch gerne, aber den Eingang stellt mit die Suntracer nicht zur Verfügung.... über welche Logik bringst Du die Innentemperatur mit rein ?
                  Ich mach die Logik dafür NICHT in der Wetterstation, sondern "extern" - von der Wetterstation beziehe ich nur die Messwerte.

                  Kommentar


                    #10
                    könntest du hier deine Erfahrungswerte posten ??
                    Was willst Du hören... WAF 100 %.... braucht es mehr ?
                    Die Einstellungen bzgl. Temp. und Helligkeit sowie Datum (ich hab April - Sept. einschließlich) mußt Du gemäß Deinen vorliegenden Daten selbst bestimmen.

                    Ach noch was... ich lass max. 2 Seiten gleichzeitig beschatten... also Ost/Süd oder Süd/West, aber nie alle zusammen... das braucht es auch nicht wirklich.

                    Gruß
                    Andreas
                    Gruß Andreas

                    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                    Kommentar


                      #11
                      @ JMA....
                      NICHT in der Wetterstation, sondern "extern"
                      "extern" wäre was in Deinem Fall ?
                      Gruß
                      Andreas
                      Gruß Andreas

                      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                      Kommentar


                        #12
                        "extern" heißt bei mir im konkreten Fall in einem eibPort.
                        Ich mach dort auch noch eine Sonnenstands-Berechnung und beschatte immer nur die Fassaden die auch wirklich einen Sonneneinfall haben,
                        zusätzlich stelle ich meine Lamellen so nach (wegen WAF und max. Aussicht), dass die immer nur gerade so weit zu sind, dass grade die Sonne nicht rein scheint - dh. zB. dass die zu Mittag eigentlich waagrecht stehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                          über welche Logik bringst Du die Innentemperatur mit rein ?
                          Ich mache das über die Stellgröße meines RTR ... bei Heizen über 5% wird nicht mehr schattiert - das Ganze natürlich noch mit Hysterese und Zeitglied, damit's hier keine Jalousiendisco gibt.

                          Vorteil: wenn jemand den Sollwert ändert, wirkt sich das auch auf die Jalousie aus.

                          Viele grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X