Hallo,
ich möchte die Fußbodenheizung mittels Gira Tastsensor 3 Komfort plus und Stellantrieb 2 steuern. Der Tastsensor hat ja einen Temperaturfühler integriert.
Das Problem: Die Fußbodenheizung (für zwei Räume, jeweils eigener Tastsensor und Stellantrieb) ist an den normalen Heizkreislauf der Heizkörper mit 70 Grad Vorlauftemperatur angeschlossen. Geregelt wird die Temperatur mit einem Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL) von Heimeier. Der Hersteller gibt an, dass Stellantriebe nur auf Thermostatventile passen, da die Ventilunterteile bei einem RTL-Ventil anders sind.
Wie kann ich nun aber die Fußbodenheizung steuern? Ich habe gelesen, dass man ein Thermostatventil einbauen könnte und dieses dann steuert.. ist das was? Kommt das auch an den Rücklauf?
Freundliche Grüße
ich möchte die Fußbodenheizung mittels Gira Tastsensor 3 Komfort plus und Stellantrieb 2 steuern. Der Tastsensor hat ja einen Temperaturfühler integriert.
Das Problem: Die Fußbodenheizung (für zwei Räume, jeweils eigener Tastsensor und Stellantrieb) ist an den normalen Heizkreislauf der Heizkörper mit 70 Grad Vorlauftemperatur angeschlossen. Geregelt wird die Temperatur mit einem Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL) von Heimeier. Der Hersteller gibt an, dass Stellantriebe nur auf Thermostatventile passen, da die Ventilunterteile bei einem RTL-Ventil anders sind.
Wie kann ich nun aber die Fußbodenheizung steuern? Ich habe gelesen, dass man ein Thermostatventil einbauen könnte und dieses dann steuert.. ist das was? Kommt das auch an den Rücklauf?
Freundliche Grüße
Kommentar