Hallo,
ich beschäftige mich nun schon länger mit dem Thema KNX, habe einige Bücher gelesen, und will mich nun an die ersten Tests machen...
Warum ?
Ich möchte im nächsten Jahr bauen und überlege mit KNX etwas zu machen.
Zum Glück habe ich 2 sehr gute Freunde, die mit KNX schon Häuser installiert haben und mir zur Seite stehen (ich bin zwar gelernter Elektroinstallateur und Dipl. Wirtschaftsinformatiker), da ich mich mit KNX in der Praxis noch nicht so gut auskenne.
Was ich machen möchte ?
Unser Bauplan sieht vor, dass wir ein ZFH bauen werden mit Wärmepumpe, Belüftungsanlage, FBH und alles was halt gerade so zeitgemäß ist.
Was möchte ich über KNX lösen ?
Wenns geht und auch wirklich funktioniert so gut wie Alles...
-Mobotix als Türsprechstelle (via IPAD, Iphone, oder Dreambox ansteuerbar)
-Lichtsteuerung (viel über Präsenzmelder)
-Fussbodenheizung und Beschattung (vollautomatisch)
-Verschiedene Szenen die das Leben leichter machen
-Alarmanlage (Fensterkontakte)
-Rauchmelder (Alarmierung ans Ipad / Phone)
-Die Lichter sollen überwiegend aus Halogen Spots bestehen die ebenfalls Dimmbar sein sollen
-Heizungs- und Photovoltaikwerte abfragbar sein.
Nun ist das ja schon mal ne große Menge und ich frage mich...
Welche Hardware verwendet man hier am besten ???
Ich weiß ja, dass KNX ein Standard ist, welcher Hersteller übergreifend funktionieren soll. Aber... Ist es denn wirklich ratsam die Bauteile zu mixen, oder sollte man schon bei einem Hersteller bleiben ?
Wahrscheinlich wird die Visualisierung über XHome oder Gira HS laufen... Mal sehen was am Ende die Finanzchefin spricht :-).
Mir gefallen von der Optik die Schalter (Taster) von Berker (B.IQ) ganz gut.
Evtl. auch die Geräte von Gira finde ich sehr ansprechend. Nun stellt sich mir die Frage, welche Aktoren, Netzteil usw. soll ich verwenden ?
Gibt es von euch nen Tipp, welche Hardware Preis/Leistung einfach richtig gut ist und ihr immer wieder kaufen würdet (vorausgesetzt es passt zu meinem Vorhaben).
Vielen vielen Dank
ich beschäftige mich nun schon länger mit dem Thema KNX, habe einige Bücher gelesen, und will mich nun an die ersten Tests machen...
Warum ?
Ich möchte im nächsten Jahr bauen und überlege mit KNX etwas zu machen.
Zum Glück habe ich 2 sehr gute Freunde, die mit KNX schon Häuser installiert haben und mir zur Seite stehen (ich bin zwar gelernter Elektroinstallateur und Dipl. Wirtschaftsinformatiker), da ich mich mit KNX in der Praxis noch nicht so gut auskenne.
Was ich machen möchte ?
Unser Bauplan sieht vor, dass wir ein ZFH bauen werden mit Wärmepumpe, Belüftungsanlage, FBH und alles was halt gerade so zeitgemäß ist.
Was möchte ich über KNX lösen ?
Wenns geht und auch wirklich funktioniert so gut wie Alles...
-Mobotix als Türsprechstelle (via IPAD, Iphone, oder Dreambox ansteuerbar)
-Lichtsteuerung (viel über Präsenzmelder)
-Fussbodenheizung und Beschattung (vollautomatisch)
-Verschiedene Szenen die das Leben leichter machen
-Alarmanlage (Fensterkontakte)
-Rauchmelder (Alarmierung ans Ipad / Phone)
-Die Lichter sollen überwiegend aus Halogen Spots bestehen die ebenfalls Dimmbar sein sollen
-Heizungs- und Photovoltaikwerte abfragbar sein.
Nun ist das ja schon mal ne große Menge und ich frage mich...
Welche Hardware verwendet man hier am besten ???
Ich weiß ja, dass KNX ein Standard ist, welcher Hersteller übergreifend funktionieren soll. Aber... Ist es denn wirklich ratsam die Bauteile zu mixen, oder sollte man schon bei einem Hersteller bleiben ?
Wahrscheinlich wird die Visualisierung über XHome oder Gira HS laufen... Mal sehen was am Ende die Finanzchefin spricht :-).
Mir gefallen von der Optik die Schalter (Taster) von Berker (B.IQ) ganz gut.
Evtl. auch die Geräte von Gira finde ich sehr ansprechend. Nun stellt sich mir die Frage, welche Aktoren, Netzteil usw. soll ich verwenden ?
Gibt es von euch nen Tipp, welche Hardware Preis/Leistung einfach richtig gut ist und ihr immer wieder kaufen würdet (vorausgesetzt es passt zu meinem Vorhaben).
Vielen vielen Dank
Kommentar