Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dateipfad Datenbank ETS 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dateipfad Datenbank ETS 4

    Hallo,

    ich hatte heute die Idee, den Dateipfad für meine ETS 4 Datenbanken zu verändern.
    Also Datenbanken in einen neuen Ordner verschoben, Dateipfad in der ETS angepasst - geht nicht!
    Ich sehe zwar meine Datenbanken (im Fenster "Datenbank wechseln"), aber beim Öffnen kommt eine Fehlermeldung (Datenbank kann nicht geöffnet werden).
    Nach laaaangem hin und her, ist es mir gelungen, die wichtigste Datenbank zu öffnen, und eine Backup-Datei zu erstellen.
    (neuer Ordner auf dem Desktop, in diesen die entsprechende XY.mdf-Datei reinkopieren, KEINESFALLS die zugehörige XY._log.ldf-Datei in den gleichen Ordner einfügen! - sonst wieder obige Fehlermeldung!).

    Lager Rede kurzer Sinn: es kann doch nicht sein, dass alles verrückt spielt, und man buchstäblich stundenlang "wurschteln" muss, nur weil man einen Pfad verändert (XP Professional)!
    Bei der ETS 3 war das gaaaanz easy.

    Auch das Verschieben einer Datenbank von einem Recher auf einen Anderen - nur über die Backup-Funktion möglich - oder übersehe ich da etwas?

    lg
    Norbert

    #2
    Das ist richtig da es sich um eine SQL Datenbank handelt. Die kann man nicht einfach kopieren und am nächsten Rechner wieder öffnen. Hat was denke ich mal mit der id des Rechners Festplatte oder sonst was zu tun.


    ---
    I am here: http://tapatalk.com/map.php?fct1ma
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      Hmmmmmm

      Aber, dass man auf dem eigenen Rechner den Dateipfad nicht verändern darf?!

      Kanns ja nicht sein!

      lg
      Norbert

      Kommentar


        #4
        Du solltest nicht Deine eigene Unwissenheit der Software anlasten. Dass die ETS4 für die Datenhaltung einen ausgewachsenen SQL-Server verwendet ist dokumentiert und weithin bekannt. Hier im Detail zu erklären was ein SQL-Server ist und wie der funktioniert würde zu weit führen, ich glaube aber nicht dass es einen SQL-Server gibt der es goutiert dass man einfach so auf Dateisystemebene seinen Datastore rumschubst (zumal da auch noch irgendwo Transaction-Logs und eine TempDB rumliegen die man für einen konsistenten Datenstand auch noch braucht) - und das ist auch kein ETS-, Microsoft-oder Windows-Problem, ein MySQL oder Postgres unter Linux legt sich auch hin wenn ihm seine Daten wegnimmt.

        Wenn Du wirklich die Datenbanken verschieben willst brauchst Du dafür die Management-Tools für den MS SQL in der passenden Version - gibt es kostenlos auf der MS-Webseite. Für die eigentliche Prozedur gibt es - wieder in Abhängigkeit der Version - etliche Anleitungen im Internet, u.a. Auch bei MS (Technet, Knowledgebase).

        Inwieweit Du mit einer solchen Aktion ggf. den Support riskierst erfährst Du in Brüssel.

        Ich persönlich würde von solchen Aktionen die Finger lassen, selbst wenn das momentan erfolgreich ist weiß man nicht was beim nächsten größeren Update passiert - wenn da z.B. irgendwelche Pfade hart gecodet sind (schlechter Programmierstil aber bei der Qualität der ETS-Programmierung rechne ich mittlerweile mit dem Schlimmsten) kann es sein dass Du nach einem Update wieder ganz viel Spass hast.

        BTW: So ohne Aktion zu machen ohne offensichtlich vorher ein Backup zu fahren und das zu verifizieren macht mich doch etwas sprachlos.

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

          BTW: So ohne Aktion zu machen ohne offensichtlich vorher ein Backup zu fahren und das zu verifizieren macht mich doch etwas sprachlos.
          Servus,

          nun ja, hast sicher recht, dass da wohl auch Unwissenheit von mir im Spiel ist - ABER: nicht jeder user ist auch Softwarespezialist.
          Und das Herumschubsen von Dateien ist ja gerade unter Windows üblich / nichts Besonderes, mMn.

          Es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass man einen einmal gewählten Dateipfad NIE WIEDER ändern darf (?!), da sonst das ganze ETS-Gebäude wankt oder gar einstürzt?

          Wie gesagt, die technischen Hintergründe (SQL usw.) fehlen mir hier, aber mMn muss das Ändern des Pfades möglich sein.

          lg
          Norbert

          PS.: ein Backup der "wichtigen" Datenbank habe ich sogar vorher gemacht (allerdings im Büro, und heute für mich nicht greifbar - musst also nicht sprachlos sein ;-) ) - aber ein Normaluser kommt auch nicht auf die Idee, dass das Verschieben einer Datei eine große Sache ist.

          Kommentar


            #6
            Den Pfad kannst du ändern - du musst es nur so machen, dass die Datenbank konsistent bleibt und das geht nicht per drag & drop

            Kommentar


              #7
              Alles Andere hätte mich auch gewundert,

              aber WIE achtet man darauf, dass die DB konsistent bleibt

              Danke, lg
              Norbert

              Kommentar

              Lädt...
              X