Hallo zusammen,
da ich in nächster Zeit eine Altbauwohnung kaufe welche noch saniert werden muss, dachte ich direkt an eine KNX-Installation.
Allerdings bin ich mir nicht sicher wie man die notwendigen Kabel in die Verteilung legen kann ohne die komplette Wohnung auf den Kopf zu stellen. Die alten Stuckdecken möchte ich erhalten, weil sie auch noch in sehr gutem Zustand sind. Im Moment sitzt ein kleiner Sicherungskasten im Flur, der wird aber definitiv nicht für eine KNX-Installation ausreichen.
Es würde aber die Möglichkeit geben in der recht großen Speisekammer eine große Verteilung einzubauen (andere Hälfte der Wohnung). Die Hauptzuleitung müsste dann entsprechend umgelegt werden.
Von dieser Hälfte der Wohnung könnte man auch Küche, Bad, WC und Schlafzimmer recht gut mit zahlreichen Kabeln versorgen, da im Bad eine abgehängte Decke eingebaut wird. Allerdings bin ich immer noch am grübeln, wie ich von der anderen Hälfte zur Speisekammer kommen soll, ohne die schönen Stuckdecken in Wohnzimmer, Esszimmer und Flur zu beschädigen und ohne mit allen Kabeln einmal rund um den Flur zu ziehen.
Darum würde ich gerne mal von den Experten hier erfahren wie die Erfahrungen einer KNX-Installation in Altbauten sind. Was wurde realisiert und wie hoch war der Aufwand. Wie habt ihr die zahlreichen Kabel verlegt, und trotzdem erhaltenswerte Substanz belassen können?
da ich in nächster Zeit eine Altbauwohnung kaufe welche noch saniert werden muss, dachte ich direkt an eine KNX-Installation.
Allerdings bin ich mir nicht sicher wie man die notwendigen Kabel in die Verteilung legen kann ohne die komplette Wohnung auf den Kopf zu stellen. Die alten Stuckdecken möchte ich erhalten, weil sie auch noch in sehr gutem Zustand sind. Im Moment sitzt ein kleiner Sicherungskasten im Flur, der wird aber definitiv nicht für eine KNX-Installation ausreichen.
Es würde aber die Möglichkeit geben in der recht großen Speisekammer eine große Verteilung einzubauen (andere Hälfte der Wohnung). Die Hauptzuleitung müsste dann entsprechend umgelegt werden.
Von dieser Hälfte der Wohnung könnte man auch Küche, Bad, WC und Schlafzimmer recht gut mit zahlreichen Kabeln versorgen, da im Bad eine abgehängte Decke eingebaut wird. Allerdings bin ich immer noch am grübeln, wie ich von der anderen Hälfte zur Speisekammer kommen soll, ohne die schönen Stuckdecken in Wohnzimmer, Esszimmer und Flur zu beschädigen und ohne mit allen Kabeln einmal rund um den Flur zu ziehen.
Darum würde ich gerne mal von den Experten hier erfahren wie die Erfahrungen einer KNX-Installation in Altbauten sind. Was wurde realisiert und wie hoch war der Aufwand. Wie habt ihr die zahlreichen Kabel verlegt, und trotzdem erhaltenswerte Substanz belassen können?
Kommentar