Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Dali EVG in Decke + Hängeleuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Dali EVG in Decke + Hängeleuchte

    Hallo zusammen,

    Ich hab in der Decke einen Trafotunnel für ein Dali EVG und würde daran gern eine konventionelle Leuchte anschließen. Mein Problem ist jetzt, dass ich in der Decke jetzt ein Loch mit ca. 20cm Durchmesser hab und ich nicht weiß, wie ich die Hängeleuchte da befestigen kann. Gibt es da irgendwas, das sich in das Loch einspreizen kann und dann noch eine Leuchte tragen kann?
    Hat das schon mal jemand gemacht?

    Gruß
    Matthias

    #2
    Zitat von Incognito666 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Hat das schon mal jemand gemacht?

    Gruß
    Matthias
    20cm Loch???Was ist da nur passiert :-)
    1.) ein Foto wäre mal nicht schlecht...von dem Loch,

    2.)kann die Leuchte das "Loch" verschwinden lassen?

    Falls ja, die Löcher von der Befestigung auf den Tunnel übertragen und bohren :-) ....Mit längeren Spax Schrauben befestigen.....
    Aber Achtung beim Bohren, dass kein Kabel angebohrt/beschädigt wird!!!

    3.)Wie tief ist das Loch...?

    Kommentar


      #3
      Foto ist ne gute Idee; sonst würde mir da jetzt spontan einfallen, das Loch mit Gipskarton zu verschließen.

      Kommentar


        #4
        Ich kanns grad leider nicht messen. Glaub es waren "nur" 13cm.
        Ich wollt ursprünglich Deckenspots da rein, allerdings hab ich an zwei Stellen wohl doch zu wenig eingeplant und übern Esstisch würde sich eben eine Hängeleuchte anbieten.
        Anbei ein Foto (Ist zwar nicht die Stelle mit der Hängeleuchte, aber das Loch ist dasselbe).

        2.)kann die Leuchte das "Loch" verschwinden lassen?

        Falls ja, die Löcher von der Befestigung auf den Tunnel übertragen und bohren :-) ....Mit längeren Spax Schrauben befestigen.....
        Aber Achtung beim Bohren, dass kein Kabel angebohrt/beschädigt wird!!!
        Ich dachte auch schon daran, dass die Leuchte evtl. das Loch verschwinden lassen kann. Das mit der Befestigung hab ich leider noch nicht ganz verstanden.

        In dem Loch ist z.Zt. noch ein Styropor (Foto), das ich noch nicht draußen hatte. Ich weiß also nicht, wie tief das Loch ist (Hat das Deckenwerk gemacht).

        Kommentar


          #5
          Hier noch das Foto
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Styropor raus und dann das Loch mit Gipskarton verschließen. Darauf kannst du dann deine Lampe montieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von cgn Beitrag anzeigen
              Styropor raus und dann das Loch mit Gipskarton verschließen. Darauf kannst du dann deine Lampe montieren.
              So eine Antwort hatte ich mir erhofft ;-)
              Ich müsste nur wahrscheinlich irgendwie an den Trafotunnel kommen, um das EVG für die Leuchte da zu platzieren. Wenn ich da Gipskarton drauf tu, werd ich wohl nie wieder an das EVG rankommen. Oder kann ich aus dem Gipskarton etwa ein passendes Loch ausschneiden, so dass das dünne EVG reinpasst und mein Leuchte das überdeckt?

              OT: Wie wird der Gipskarton eigentlich befestigt? Ich kann mir das grad gar nicht vorstellen Wird das dann noch verputzt oder sieht man das nachher? Sorry, bin da aboluter Laie und werd das auch sicher nicht selber machen

              Kommentar


                #8
                Ständerwerk - du nimmst einfach die Halterungen, mit denen man sonst auch Decken abhängt. Deine abgehangene Decke ist halt nur etwas mini In der Mitte davon machst du das das Loch fürs EVG.

                Das wird verspachtelt und dann sieht man davon nacher nichts mehr.

                Und wenn du mal google fragen willst: U-Direktabhänger und cd Profil - daran dachte ich.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Incognito666 Beitrag anzeigen

                  OT: Wie wird der Gipskarton eigentlich befestigt? Ich kann mir das grad gar nicht vorstellen Wird das dann noch verputzt oder sieht man das nachher? Sorry, bin da aboluter Laie und werd das auch sicher nicht selber machen
                  Unabhängig davon, wie ist das eigentlich gedacht, wie diese Decke später einmal aussehen soll? Kommt da n Strukturputz drauf mit Farbe? Oder einfach noch mal ne Decke als Rigips oder Holzdecke???

                  Ich denke nicht, dass du im höheren Geschoss mit so einem Anblick leben willst :-) Harter Beton :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Super, Danke ;-)
                    Die Decke wird nur noch verputzt und weiß angestrichen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Incognito666 Beitrag anzeigen
                      Hier noch das Foto
                      Das sieht doch eigentlich wie eine Mineralfaserplatte einer Kaiser HaloX-Dose aus. Dann wäre der sichtbare Teil kein Styropor sondern Mineralfaser.
                      So sieht die Dose vor dem Einbau in die Decke aus. Kann das sein?

                      VG
                      Micha

                      Kommentar


                        #12
                        @mivola
                        Ja du hast Recht, das ist Mineralfaser. Hab das nochmal abgeklärt, ich kann das einfach nach Bedarf ausschneiden lassen.
                        Hab da etwas voreilig Panik gemacht ;-)

                        Danke an alle!

                        Grüße
                        Matthias

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X