Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markisen automatisieren --vorhandene Komponenten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Markisen automatisieren --vorhandene Komponenten?

    Hallo zusammen!

    Ich möchte gerne unsere 2 Markisen automatisieren (direkt nebeneinander).
    Vielleicht kann mir jemand dabei helfen, ob bzw. wie ich am Besten meine Steuerung mit meinen vorhandenen Komponenten realisieren könnte?

    Anforderung:
    ich möchte die 2 Markisen unabhängig, einfach komplett Endlage auf bzw. Komplett Endlage zu über den Bus fahren, Positionsfahrten...benötige ich nicht.

    Folgende Komponenten hätte ich verfügbar:
    Siemens N263E11 Binäreingänge (10 freie Kanäle)
    Siemens N567 Schaltaktor (10 freie Kanäle)
    Siemens N524 Jalousieaktor 24V (1 freier Kanal)
    Siemens N605 Heizungsaktor/ Thermoantriebsaktor mit potentialfreien
    Kontakten (ausreichend freie Kanäle)

    Gibt es aus Eurer Sicht eine Möglichkeit anhand der vorhandenen Komponenten meine Anforderung zu realisieren, ich möchte nur auf/zu?

    Kann ich das z.B. über die Binäreingänge lösen? (auf/zu)

    Beim Rolladenmotor (Rohrmotor) bin ich noch flexibel, tendiere aber zu mechanische Endlagen und 220V, oder kennt jemand einen mit 24Volt und ~50NM.(dann hätte ich halt auch nur wieder 1 freien Kanal...)

    Bin für jede Idee dankbar

    Lg
    maxxmobile

    #2
    Wenn Du bei 230V bleiben willst dann wird's nicht ohne extra Schaltung gehen: Du muss sicherstellen, dass Auf und Ab nicht gleichzeitig bestromt werden können!

    Aber mit passenden Relais und dem Schaltaktor sollte das machbar sein (ein Kanal schaltet die Spannung Ein/Aus, das andere wechselt diese geschaltete Spannung zwischen Auf und Ab).

    Dennoch würde ich wider auf Rolladenaktor gehen - ich finde es ganz praktisch auf der Visu den Slider einfach auf eine passende Stelle zu ziehen und die Markise bzw. der Volant fährt dann genau passend
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen, danke für die Antwort

      Ich werde jetzt vermutlich folgende Lösung machen:

      Ich benötige nur 1-5poliges Kabel von ZK nach draußen zu den 2 Markisen
      Ich werde die altron easywave Funk Rohrmotoren einsetzen und 1 Phase auf beide Motoren verteilen. Mittels Funk ist es dann möglich, unabhängig jeweils 3 Befehle zu senden. Auf/ Stop/ Zu.
      1 Phase für Motoren (schaltbar - nur für Netzfreischaltung Standby)
      1 Phase für 1 Licht
      1 Phase für Steckdose bzw. frei.

      Mittels Eldat easywave Funkgateway kann ich dann über den Bus direkt Bidirektional diese Befehle senden und dann alles steuern.
      Lt. meinen Recherchen sollte das funktionieren.

      Die FunkMotoren sind nicht wesentlich teurer und das Gateway liegt auch bei ~250Euro noch im Rahmen.

      Weiters kann man dann mit dem Gateway noch wesentlich mehr machen.
      z.B. Funk Klingel...Steckdosen....

      Spricht was dagegen, sonst würde ich es so machen.

      danke
      maxxmobile

      Kommentar


        #4
        Ich kenne den Siemens Aktor nicht, bei meinen Hager Schaltaktoren kann man die Kanäle aber einzeln zum Schalten bzw. paarweise für Rolläden konfigurieren, Hast Du mal geschaut, ob der Siemens Aktor so etwas auch kann?

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ein Markise braucht immer einen Regenalarm und einen Windalarm um dann automatisch reinzufahren. Ich würde auf jeden Fall mind. einen Rolladenaktorkanal nehmen. Besser für jede Markise einen.

          Mit spezielle Relais kann man auch zwei parallel schalten ggf. können die Motoren das auch schon selbst (es gibt solche, ist eben abzuklären).

          Gruß Tbi

          Kommentar

          Lädt...
          X