Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung von Gira-Komponenten anstatt Hager (Taster / Aktoren)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung von Gira-Komponenten anstatt Hager (Taster / Aktoren)

    Hallo alle miteinander,

    hier nun mein erster Beitrag mit direkt einer für euch wahrscheinlich sehr dummen Frage. Wir planen aktuell unseren Neubau und haben bereits ein erstes grobes Angebot unseres Elektrikers erhalten. Bei den Schaltern haben wir uns jedoch mittlerweile wieder umentschieden und ich würde gerne mal einen Vergleichspreis mit neuen Komponenten ermitteln, jedoch weiß ich nicht so recht, was man dafür benötigt. Unser Elektriker ist leider 2 Wochen in Urlaub und nicht erreichbar. Vielleicht könnt ihr mir da kurz weiterhelfen. Folgende Taster/Komponenten hat der Elektriker aktuell verwendet:
    • Hager, 1-Fach, brilliantweiß, WYT320
    • Hager, 2-Fach, brilliantweiß, WYT340
    • Hager, 3-Fach, brilliantweiß, WYT360
    • Hager RT-Regler, brilliantweiß, WYT610

    Als Busankoppler:
    • Hager WYTWU703
    • Hager WUT06

    Fehlen da eigentlich nicht noch die Abdeckrahmen oder benötigt man soetwas dafür nicht? Zumindest werden die bei Gira irgendwie hervorgehoben.

    Nun aber zur Neuplanung. Wir möchten gerne das Esprit-Design (Reinweiß glänzend / Weißglas) von Gira dafür verwenden: Esprit

    Welche Komponenten benötigt man dann genau, um "voll funktionsfähig" zu sein? Als Aktoren wurden ebenfalls Hager-Komponenten verwendet. Meiner Meinung nach ist das aber wahrscheinlich ebenfalls keine allzu gute Lösung, wenn ich einigen Beiträgen hier im Foren Glauben schenken darf. Ich gehe davon aus, dass mir "fast" jeder hier sagen wird, dass MDT genauso gut sind oder?

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir kurz weiterhelfen könntet, dann weiß ich direkt, ob ich rückwärts vom Stuhl falle oder nicht. Wenn ich noch irgendetwas vergessen haben sollte, sagt bitte Bescheid.


    Viele Grüße
    Sarah

    #2
    Bei den Hager-Tastern fehlen die Abdeckrahmen, vielleicht sind die irgendwo im Angebot versteckt, evtl. bei den Rahmen für die Steckdosen.

    Bei einer Umplanung auf Gira ist zu beachten, welche Funktionen man bei welchem Taster denn braucht. Wenn nur Licht schalten, dimmen, Jalousie o.ä. gefragt ist, dann kann man die Taster-Busankoppler verwenden. Die gibt es einfach oder zweifach, mit und ohne Mittelstellung. Auf diese Taster-BA kommen dann die Wippen des gewünschten Programms (Esprit) und dazu noch der Abdeckrahmen. Busankoppler sind da integriert, das ist eine preiswerte Lösung.

    Für Raumtemperaturregelung gibt's den Gira Tastsensor 3 mit Wippenanzahl je nach Bedarf. Dazu braucht man den Busankoppler 3 und das Wippenset des gewünschten Programms sowie den Abdeckrahmen.

    Was die Aktoren angeht: Ich habe auch etliche REG-Geräte von Hager und bin damit zufrieden. Bei den Dimmern würde ich heute aber eher bei ABB schauen, die haben eine sehr flexible und leistungsfähige Reihe an Dimmaktoren. Die Schaltaktoren von Hager sind recht leise, die Applikation ist ok und 10 Kanäle auf 5 TE ist schon recht kompakt. Also schlecht sind die Geräte nicht.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      @MarcusF: Danke für die Information.

      Jetzt gibt es eigentlich unterschiedliche Situationen bei uns im Haus:
      • Schlafzimmer: In den Schlafzimmern gibt es eigentlich jeweils folgende Einrichtungsgegenstände Bett+je 2 Nachttische, TV, Lampen an der Decke, Nachttischleuchten und ggf. Wandleuchten.

        Anbringung der Schalter: Nachttisch 1 / Nachttisch 2 / Tür

        Jetzt würden wir gerne die Möglichkeit haben, die Temperatur am Schalter zu verändern. Wahrscheinlich macht das aber nur an dem Schalter an der Tür Sinn (sonst zu teuer ?!). Gleichzeitig soll die Jalousiesteuerung möglich sein, sowie die Lichtsteuerung. Fällt euch sonst noch etwas ein? Gibt es bei euch sowas wie "Zentral EIN / AUS", damit im Zimmer alles ausgemacht wird? Wie würdet ihr die jeweiligen Schalter belegen?
      • Restliche Zimmer: In den restlichen Zimmern soll die Temperatur zentral vorgegeben werden. In der Küche wird es wahrscheinlich ein großes Touch-Panel geben, über das ich diese Temperaturen dann ggf. auch verändern kann.

      Das heißt ja, dass wir in jedem Zimmer einen Temperaturfühler benötigen, sowie in den Schlafzimmern dementsprechende Schalter. Für das Schlafzimmer würde sich dann ja bspw. der Gira Tastsensor 3 Plus anbieten, der einen Temperatursensor integriert hat. Jetzt stellt sich für uns nur die Frage, welche genauen Komponenten wir nehmen.

      Für das Schlafzimmer: Reicht der hier aus?

      Oder müssen/sollten wir das Teil mit einer zusätzlichen dreier Kombination ergänzen? Bzw. gibt es das als Komplettset?

      Was ist das hier eigentlich für eine Version des Gira Tastsensor 3? Sind dort die Tasten plötzlich wesentlich höher? Das passt irgendwie nicht zu den anderen beiden Komponenten, die ich oben augeführt habe.

      Für die anderen Zimmer würden wir ja ein einfacher Temperatursensor reichen, auf den dann die Heizungsregler reagieren können oder? Was ist da eine komfortable und sichere Lösung? Wir werden wahrscheinlich einen Gira HS 4 einsetzen, falls diese Info noch benötigt wird.


      Viele Grüße und danke für eure Hilfestellungen
      Sarah

      Kommentar


        #4
        Hallo Sarah,

        ich kann Dir anbieten die Planung einmal umzustricken. Ist kein großer Aufwand, wenn es ein ordentliches Angebot ist.

        Danach kann man mit dem Elektriker sprechen ob er bereit ist einige beigestellte Teile zu akzeptieren ( oder er kauft bei uns)


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar

        Lädt...
        X