Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update auf 2.8 nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Update auf 2.8 nicht möglich

    Hi,

    ich versuche in meinem HS3 die Firmware von 2.7 auf 2.8 upzudaten.

    Nach dem vollständigen Übertagen der Daten im Experten (auch im HS-Transfer, gleiches Problem) dauert es gute 10min, dann wird die Verbindung geschlossen und es kommt als abschließende Meldung "Daten konnte nicht übertragen werden".

    Danach läuft der Server zwar weiter (als 2.7), ich kann mit dem Experten allerdings erst nach einem Serverneustart wieder zugreifen. Vorher meldet er "Verbindung konnte nicht hergestellt werden".

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

    Viele Grüße!

    _Rainer_

    #2
    Dieses Thema st ein Dauerbrenner!

    Beschreibe jetzt mal wie Du vorgehst. Seriell oder über Netzwerk.
    Welchen Virenscanner Du hast und ob nicht vielleicht die Umschalttaste Deiner Tastatur gedrückt ist und Du damit ein "falsches" Passwort setzt.

    So wie Du beschreibst sollte es der Virenscanner sein. Diesen für x Min deaktivieren und dann übertragen.

    Sollte gehen.

    Kommentar


      #3
      Hi redstar,

      Danke für die schnelle Antwort.

      Die Verbindung geht per LAN. Es läuft Windows 7 Enterprise 32bit. Norton Internet Security, Firewall und Antivirus (und anderes Zeug) auf AUS.

      HS Experte 2.8 öffnen (es öffnet sich automatisch mein Projekt mit), dann "HomeServer"->"Firmware hochladen". Dort den Benutzernamen/Passwort (mit Adminrechten) übernehmen, wie gespeichert, als Dateinamen die neue firmware.dat auswählen.

      Dann "Starten".
      21:08:39 - Anmelden... (192.168.178.201)
      21:08:39 - Daten werden gepackt...
      21:08:40 - Verbindung offen

      jetzt läuft der Status d. Übertragung bis zum Ende.

      Dann lange nichts... (Maus mit Sanduhr.)

      21:08:51 - Verbindung geschlossen
      21:08:51 - Daten konnte nicht übertragen werden

      So, wenn ich jetzt mein Projekt ändere und übertragen möchte, dann bekomme ich keinen Zugriff auf den HS. Der HS läuft allerdings ganz normal, die Clients können zum Schalten drauf zugreifen.

      Hm...

      Viele Grüße!

      _Rainer_

      Kommentar


        #4
        Aus hilft häufig nichts.. gerade bei Gdata Produkten muss wirklich "deinstalliert" sein, damit es funktioniert. So meine Erfahrung bis jetzt, evtl. auch bei Norton das Problem?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hi,

          aber immerhin überträgt er ja die Daten zum HS, genauso wie bei "Projekt übertragen", wo sollte da der Unterschied zum FW-Update sein?

          OK, vielleicht hab ich einfach keine Lust für GIRA den Norton komplett zu deinstallieren, dann wieder zu installieren und neu einzurichten. Falls das wirklich das Problem sein sollte, dann muß 2.7 weiter herhalten. Ansonsten suche ich weiter nach Lösungen. Der Zeitunterschied von 1:50 von Realzeit zu Serverzeit war schon mal nicht da Problem, der ist jetzt wieder genau... :-)

          Trotzdem schon mal vielen Dank für Eure Hilfeversuche!

          Viele Grüße!

          _Rainer_ (der ziemlich desillusioniert ist wenn das Update genauso wenig geht, wie die ETS4 für 1000€ nur im Schneckentempo zu bedienen ist, außer man öffnet jedesmal 2 Datenbanken...)

          Kommentar


            #6
            Melde dich mal bei der Gira-Hotline bei Herrn Uwe Reininghaus, halte dazu deine MAC-Adresse des Homeserver (steht auf dem Schild) bereit.

            Das Firmwareupdate kannst du seriell machen, anschließend das Projekt seriell übertragen.

            Kommentar


              #7
              Wann hast du die 2.8 runtergeladen?

              Es war vor 2-3 Wochen mal eine Version auf dem Server die lief nicht (u.a. ließ sich der QC Editor nicht öffnen) und wurde dann nochmal überarbeitet und ein paar Tage später ausgetauscht.

              Nachdem ich sie neu runtergeladen hatte waren die Probleme behoben.

              Kommentar


                #8
                Hallo
                Möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
                Habe gerade auch ein Update von 2.6 auf 2.8 gemacht. Soweit alles ohne Probleme.
                Dann den neuen QC 1.4 installiert und Parameter angepasst.
                Der neue QuadClient reagiert im linken Bereich auf gar nichts. Sprich, wo man die Räume auswählt usw. Der kompl. rechte Bereich funktioniert und die untere Leiste ebenfalls.
                Nehme ich den alten QC 1.3, funktioniert alles.

                Irgendjemand ähnliche Probleme oder einen TIP??

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  vielen Dank schon mal für die vielen Tips, aber auch ein erneutes Runterladen von 2.8 hat nicht den Erfolg gebracht.

                  Seriell ist schwer, weil ich hier zwar 6 Rechner rumstehen hab, aber keiner davon hat eine serielle Schnittstelle :-)

                  So wie ich das verstanden hab ist das auch nicht das Update, das neuen Features von der L+B mitbringt, oder? Also die neuen Buttons und Möglichkeiten für die Mädchenvisu :-)

                  Somit könnte ich auch gut auf die 2.11, oder wie auch immer der Nachfolger heißen wird, warten...

                  Viele Grüße und vielen Dank an die ganzen Profis im Forum, mehr Support kann man sich eigentlich kaum wünschen!

                  _Rainer_

                  Kommentar


                    #10
                    Zur Not tut es auch ein RS232-USB-Adapter - man muss den unter Windows in den Hardwareeinstellungen nur auf COM1 oder COM2 basteln (oder die Batchdatei die die Firmware seriell transferiert entsprechend anpassen auf COMx).

                    Das was auf der L+B gezeigt wurde ist erst ab voraussichtlich Jahresende als dann v4 verfügbar.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von RBauernfeind Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      vielen Dank schon mal für die vielen Tips, aber auch ein erneutes Runterladen von 2.8 hat nicht den Erfolg gebracht.

                      Seriell ist schwer, weil ich hier zwar 6 Rechner rumstehen hab, aber keiner davon hat eine serielle Schnittstelle :-)
                      _Rainer_
                      Deine Feststellung ändert an Deiner derzeitigen und ggf. künftigen Situation nichts. Auch weitere Versionen erwarten eine Lösung ob über IP oder seriell.

                      Kommentar


                        #12
                        "alte" Lösungsstrategie anwenden:
                        - Minimalprojekt übertragen
                        - dann Originalprojekt übertragen

                        Hintergrund des Procederes: der HS behält für Notfälle das akt. Projekt, dazu läd er das neue Projekt - wenn er jetzt kompilieren will hat er zu wenig Platz....

                        Im Minimalprojekt ist nix ausser eine Seite - es müssen aber die richtigen LAN Parameter eingestellt sein - sonst brauchts du die "Serielle" die du ja nicht hast
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          OK, klingt auch nach einem Plan, mit den Minimal/Normal-Projekten...

                          Nichts desto trotz (schreibt man das so, oder zusammen???) hab ich mir jetzt eine USB-Seriell-Schnittstelle organisiert.

                          Allerdings will ich mich vorher um mein Boot-Problem kümmern (siehe anderer Thread)...

                          Danke schonmal!

                          _Rainer_

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            so, Sachstand/Problemeingrenzung, vielleicht kennt jemand dieses Verhalten und kann mir helfen...

                            2.8 ist jetzt - mit Hilfe eines USB-Seriell-Adapters - drauf. Leider ist der HS3 weiterhin (wie auch unter 2.7) extrem langsam. Und er ist SEHR warm.

                            Meistens laufen die Anfragen der QCs bzw. iDevices in den Timeout, weil offensichtlich keine Antwort kommt. Mir kommt es vor, als würde der Prozessor die ganze Zeit mit 100% laufen (daher die Wärme) und dabei eben mit viel Zeitverzögerung die Anfallenden Arbeiten erledigen.

                            In der Debug-Seite ist bei Queue aber kein Wert sonderlich hoch. Das höchste war die Zahl 13/5000 (Genau Bezeichnung hab ich vergessen, momentan ist der HS aber aus...).

                            Kann es sein, daß das immer noch auf einen Defekt des externen Netzteils hindeutet (intern sind keine Defekte offensichtlich, also kein Kondensator gebläht, keine Kokelspuren)?

                            Oder kann es sein, daß z.B. ein Teil des Speichers defekt ist?

                            Nach dem geglückten Update auf 2.8 ist der HS für einige Minuten gelaufen wie eh und je, aber eben nur für einige Minunten. (Das würde für einen Speicherdefekt sprechen, nach einigen Minuten wurde eben auch der defekte Bereich aufgefüllt.)

                            Kann jemand aus dem jetzt genannten Verhalten Rückschlüsse ziehen??? :-)

                            Ach so, das Projekt sollte nicht das Problem sein, ich hab eine neue, einfach Variante erstellt, die zum Testen ausreicht, aber keine Männervisu mehr enthält...

                            Viele Grüße und Danke an alle im Forum für die Hilfe, hier direkt, oder auch einfach beim Mitlesen!

                            _Rainer_

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X