Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS Logik Treppenhauszeitschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS Logik Treppenhauszeitschalter

    Hallo,

    kann mir jemand helfen......

    Habe einen HomeServer und möchte damit meine Torsteuerung betreiben, bzw. Licht EIN-schalten, wenn das Tor auf geht und nach einer Zeit wieder ausschalten. Das sollte ja auch eigentlich nicht so schwer sein......eigentlich!


    Habe die Logik im Anhang.....für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Henry
    Angehängte Dateien

    #2
    Völlig falscher ansatz.

    Helligkeit Kanal2 10/1/1 ist bestimmt ein Wert und kein 1bit-Objekt ?
    Der Ausgang des zweiten filters geht auf den Zeit-Preset, gehört aber auf E2.

    Kommentar


      #3
      Hallo Henry,

      Wie EIB-Freak sagte, müsste die Helligkeit Kanal 2 einen 0/1 Wert sein, wenn es einen Helligkeitswert ist, musst Du das zuerst mit einem "kleiner als" Baustein abfangen.
      Die Filter Bausteine sind für das nicht so geeignet, Du lässt nur 1 Befehle durch, das heisst, wenn am Tag jemand das Tor öffnet, kommt eine 1 auf das UND Gatter, das bleibt aber immer auf 1 (da gefiltert) und wenn es nun dunkel wird, geht das licht einfach mal an...

      Ich würde:
      - "Helligkeit Kanal 2" wenn nicht bereits 0/1 Wert auf einen solchen umwandeln.
      - Die beiden Filter und das UND Gatter ersatzlos löschen
      - "Helligkeit Kanal 2" resp. das 0/1 Signal negiert (falls 0=Tag, 1=Dunkel ist) auf den E5 des Treppenhaus Bausteins legen
      - "Tor auf" an den E2 legen.

      Wenn es nun NICHT hell ist, ist einfach der Treppenhaus Baustein gesperrt und ein Signal vom Tor auf hat keine funktion auf das Licht.

      Was hst Du denn auf dem KO 10/1/1 für ein Signal?

      Gruss
      Dominique

      Kommentar


        #4
        Zitat von henry Beitrag anzeigen
        Habe einen HomeServer und möchte damit meine Torsteuerung betreiben, bzw. Licht EIN-schalten, wenn das Tor auf geht und nach einer Zeit wieder ausschalten.
        Das ist auch nicht schwer. Aus dem angehängten Bild geht aber hervor, dass es nur ein Teil der Wahrheit ist, und z.B. ein Helligkeitsparameter noch mit verarbeitet werden soll. Also: Bitte genauer beschreiben, was realisiert werden soll, dann kann auch geholfen werden

        Gruß
        Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für die Nachrichten!

          Der Helligkeitssensor liefert schon eine 1/0. Ich glaube mein prob. sind die Filtertabellen....habe mir eine Testseite angelegt und die Lampen die ich über die Logik schalten möchte, direkt mit einem Button belegt und es komm nichts....also werde ich mich mal um die Filtertabellen kümmern. Gibt es da auch etwas zubeachten???? Bin ein Eib-Neuling...sorry

          Gruß Henry

          Kommentar


            #6
            Hallo Henry,

            welche Filtertabellen? Hast Du mehrere Linien/Bereiche und einen Linienkoppler resp. Bereichskoppler? Wenn der auch in der ETS erfasst ist, sollte die Filtertabelle eigentlich automatisch aktualisiert werden.
            Alternativ kannst Du einstellen, dass alle Packete einfach durchgelassen werden.

            oder meinst Du mit den Filter Gatter im HS?
            Wie gesagt, einfach streichen. Das brauchst Du in diesem Fall nicht. Filter sind gut, wenn Du es z.B. mit X einschalten und mit Y ausschalten willst.
            Probier es einmal so, wie ich es vorher beschrieben haben.

            Gruss
            Dominique

            Kommentar


              #7
              Hallo Dominique,

              ich habe 2 Linien und zwei Koppler als Linienkoppler. Habe beide auf weiterleiten eingestellt.
              Ich kann die GA aufzeichnen, wenn ich sie über meine Viso schalte (internet explorer), kann aber nicht über die ETS via iets die Lampen ein und aus schalten?!?!?

              warum?

              Gruß Henry

              Kommentar


                #8
                Hallo Dominique,

                das mit der Logik ohne Filter geht so nicht, wenn E2 eine 0 bekommt geht A1 auch auf 0!

                Mike

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dhe Beitrag anzeigen
                  Hallo Henry,
                  - Die beiden Filter und das UND Gatter ersatzlos löschen
                  Die Logik Gatter hast Du entfernt, oder sind die noch drin? Sonst schick nochmal einen Screenshot der aktuellen Schaltung.

                  gruss
                  Dominique

                  Kommentar


                    #10
                    Bitteschön......
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Hilfe!

                      Es lag an der Filtertabelle, jetzt läuft es so wie ich es mir vorgestellt habe..


                      Henry

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X