Hallo,
für unser demnächst zu bauendes Reihenhaus steht grade die Elektro-Planung an. Ich habe dazu so einiges gelesen und mir die angehängte Planung überlegt.
Im Keller wird dabei noch alles "traditionell" verkabelt, außer dem Flur. Im Keller wird sowieso nichts verputzt, das kann ich also später bequem ändern. Alles andere ist mit KNX.
Im Flur auf Seite 3, wo die vier Netzwerkdosen sind, soll meine Fritzbox hängen damit das WLAN alle Ecken des Hauses erreicht. Auch die Audio-Quelle (mal gucken, was das wird...) für die Bad-Lautsprecher soll dort hin, deswegen gehen deren Kabel nach dort. Ansonsten ist der Rest der Haustechnik in der rechten unteren Ecke des Kellers.
Die Lampe außen über der Bad-Tür soll eine rote Ampel sein, die "besetzt" symbolisiert, sobald der Melder im Bad jemanden entdeckt hat. Der Raumtemperaturregler dort hat eine Übersteuerung für den Melder um auch mal im Dunkeln bei Kerzenlicht baden zu können.
Im Schlafzimmer steht das Bett links an der Wand. Leider dürfen wir dort in die Wand keine Schalter setzen, d.h. vermutlich wird der Schalter einen IR-Empfänger bekommen und wir haben Fernbedienungen am Bett.
Rollos/Jalousien gibts vorerst nicht. Die ganzen Kabel dafür werden aber schon an alle Fenster gezogen, genauso für eine Markise auf der Dachterasse und im EG auf der Terasse. Die dort vorgesehenen 4fach-Schalter sind deshalb auch eigentlich 8fach-Schalter (Busch-Jäger 6127/02), damit ich damit später dann ohne Tausch auch Jalousie/Rollo/Markise steuern kann; in den Obergeschossen soll das jeweils über die Taster unter dem nächsten Raumtemperaturregler (Busch-Jäger 6128/01) passieren. Außerdem sollen schonmal Kabel für eine Wetterstation zum Dach, ebenfalls für die Steuerung von Jalousie/Rollo/Markise.
Die schaltbaren Steckdosen im Wohnzimmer sind für Lampen (links unten bzw. links oben) bzw. für das Ausschalten des Entertainment-Centers (rechts oben).
Als Legende:
N sind Netzwerkdosen
LS sind Lautsprecherdosen
H sind Präsenzmelder in der Decke
S sind Bewegungsmelder an der Wand in normaler Schalterhöhe
Im Erdgeschoss wird's ne FBH, oben normale Heizkörper. Die werden über KNX mit Busch-Jäger 6164/11-101 Stellantrieben geregelt.
Der Schalter neben der Eingangstür soll als Anwesenheitsschalter im Wesentlichen die Heizung hoch bzw. runterregeln.
Das waren glaube ich die Ergänzungen zum Plan.
Jetzt meine Fragen:
1) Habe ich irgendwas wichtiges übersehen? Sollte ich noch irgendeine Ergänzung machen oder ist irgendwas überflüssig?
2) Macht es für die jetzigen Verkabelung irgendeinen Unterschied, ob ich ein Fenster später mit einer Außenjalousie oder einem Rollo versehen will? Lässt sich beides über die gleichen Jalousie-Aktoren betreiben?
3) Wir haben zwei Katzen. Habt ihr Erfahrungen mit insbesondere Präsenzmeldern und Katzen? Eine unserer Katzen schläft gerne im Waschbecken, hat sie dann z.B. Dauer-Licht im Bad?
Vielen Dank für jeden Tipp!
für unser demnächst zu bauendes Reihenhaus steht grade die Elektro-Planung an. Ich habe dazu so einiges gelesen und mir die angehängte Planung überlegt.
Im Keller wird dabei noch alles "traditionell" verkabelt, außer dem Flur. Im Keller wird sowieso nichts verputzt, das kann ich also später bequem ändern. Alles andere ist mit KNX.
Im Flur auf Seite 3, wo die vier Netzwerkdosen sind, soll meine Fritzbox hängen damit das WLAN alle Ecken des Hauses erreicht. Auch die Audio-Quelle (mal gucken, was das wird...) für die Bad-Lautsprecher soll dort hin, deswegen gehen deren Kabel nach dort. Ansonsten ist der Rest der Haustechnik in der rechten unteren Ecke des Kellers.
Die Lampe außen über der Bad-Tür soll eine rote Ampel sein, die "besetzt" symbolisiert, sobald der Melder im Bad jemanden entdeckt hat. Der Raumtemperaturregler dort hat eine Übersteuerung für den Melder um auch mal im Dunkeln bei Kerzenlicht baden zu können.
Im Schlafzimmer steht das Bett links an der Wand. Leider dürfen wir dort in die Wand keine Schalter setzen, d.h. vermutlich wird der Schalter einen IR-Empfänger bekommen und wir haben Fernbedienungen am Bett.
Rollos/Jalousien gibts vorerst nicht. Die ganzen Kabel dafür werden aber schon an alle Fenster gezogen, genauso für eine Markise auf der Dachterasse und im EG auf der Terasse. Die dort vorgesehenen 4fach-Schalter sind deshalb auch eigentlich 8fach-Schalter (Busch-Jäger 6127/02), damit ich damit später dann ohne Tausch auch Jalousie/Rollo/Markise steuern kann; in den Obergeschossen soll das jeweils über die Taster unter dem nächsten Raumtemperaturregler (Busch-Jäger 6128/01) passieren. Außerdem sollen schonmal Kabel für eine Wetterstation zum Dach, ebenfalls für die Steuerung von Jalousie/Rollo/Markise.
Die schaltbaren Steckdosen im Wohnzimmer sind für Lampen (links unten bzw. links oben) bzw. für das Ausschalten des Entertainment-Centers (rechts oben).
Als Legende:
N sind Netzwerkdosen
LS sind Lautsprecherdosen
H sind Präsenzmelder in der Decke
S sind Bewegungsmelder an der Wand in normaler Schalterhöhe
Im Erdgeschoss wird's ne FBH, oben normale Heizkörper. Die werden über KNX mit Busch-Jäger 6164/11-101 Stellantrieben geregelt.
Der Schalter neben der Eingangstür soll als Anwesenheitsschalter im Wesentlichen die Heizung hoch bzw. runterregeln.
Das waren glaube ich die Ergänzungen zum Plan.
Jetzt meine Fragen:
1) Habe ich irgendwas wichtiges übersehen? Sollte ich noch irgendeine Ergänzung machen oder ist irgendwas überflüssig?
2) Macht es für die jetzigen Verkabelung irgendeinen Unterschied, ob ich ein Fenster später mit einer Außenjalousie oder einem Rollo versehen will? Lässt sich beides über die gleichen Jalousie-Aktoren betreiben?
3) Wir haben zwei Katzen. Habt ihr Erfahrungen mit insbesondere Präsenzmeldern und Katzen? Eine unserer Katzen schläft gerne im Waschbecken, hat sie dann z.B. Dauer-Licht im Bad?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Kommentar