Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netatalk fürs Wiregate gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Netatalk fürs Wiregate gesucht

    Ich komme hier selbst nicht weiter und würde mir eine netatalk Version >= 2.2 auf meinem WireGate wünschen.

    Hintergrund:
    Ich könnte eine USB-Platte am WireGate freigeben und diese für das Sichern von iMac und MacBook nutzen (TimeMachine). Seit dem Update auf OsX 10.7 wird mein Windows-Server leider nicht mehr unterstützt und so könne ich die Neuanschaffung eines entsprechenden NAS sichrlich noch ein wenig rauszögern .

    Gruß Mirko

    P.S.: Ab apt-get kämpfe ich mich da selber durch, ich finde nur kein passendes Paket.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Hallo Mirko,

    nachdem es eine Frage ist, habe ich den Thread umbennant ("... gesucht") und das Fragezeichen-Symbol dran gemacht, so kann man auf einen Blick unterscheiden, ob jemand eine Frage hat oder eine Lösung präsentiert.

    Bitte künftig bei der Eröffnung von Themen gleich selbst machen, würde mir Arbeit sparen (der, der 50% der Thread-Titel / Suchbegriffe / Symbole hier editieren muss, damit alle mehr Übersicht haben)

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Wenns schee macht..

      Backport, völlig ungetestet:
      Code:
      apt-get update
      apt-get install netatalk
      Edit: liegt nun im Repository, bitte notwendige Einstellungen hier dokumentieren!

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Teilweise kann ich scho nmal Erfolg verbuchen

        Der AFP-Dienst läuft und ich komme auf das home Verzeichnes des angemeldeten Users (mirko).

        Lesend komme ich auch auf die automatisch gemounteten USB-Laufwerke.
        Leider habe ich dort keine Schreibrechte
        Wie bekommt man das hin. Mit Samba (user:mirko) und FTP (user:root) funktioniert das ja


        Gruß

        So sieht die config AppleVolumes.default aus:

        Wichtig war das "ea:sys" hinzuzufügen, vorher gab es da hässliche Fehlermeldungen.

        Code:
        # The line below sets some DEFAULT, starting with Netatalk 2.1.
        :DEFAULT: options:upriv,usedots ea:sys
        
        # By default all users have access to their home directories.
        ~/			"Home Directory"
        /mnt/usbdrive-sdd1 "TimeMachine" options:upriv,usedots,tm
        /mnt/usbdrive-sdd1 "Storage"
        
        # End of File
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Also Packerl geht grundsätzlich?
          Mit den Einstellungen werde ich nicht helfen können, ich weiss über AFP gerade mal das es das gibt

          Aber Tante Google wird da schon was finden, Filesystem auf dem externen Volume evtl., symlink ins Homedir, sowas in der Art..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Ja also grundätzlich gehts...ich probiere es mal weiter
            Irgendein Rechte Problem gibts da, die Freigaben laufen aber soweit, ich kann alles was ich freigebe auch sehen (z.B. /var/www) nur schreiben darf ich dort nicht.

            Wenn es wirklich läuft meld ich mich wieder ... falls jemand afp auf einer anderen Linux-Kiste zu laufen hat darf er sich auch gerne melden.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              So ich nochmal ... sorry mal jetzt ne doofe Linux Frage zum Sachverhalt:

              folgendes geht:

              mkdir /test
              chown mirko /test

              share ist dann errreichbar und schreibbar

              Wie zur Hölle mache ich das meiner Festplatte am USB-Port klar dass ich (mirko) auch da schreiben darf ???

              Sorry ich hab heute schon 5 Stunden mit Tante Google geflirtet
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Das hier könnte Dir helfen:
                udev
                Writing udev rules

                Bezieht sich zwar aufs aktuelle udev, könnte aber auch auf die Version im WG matchen.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Frage s.o.: welches Dateisystem ist auf der externen Platte/Stick? Ich würds mal mit ext2/3 versuchen, das kann (im Gegensatz zu FAT) Rechte, evtl. spuckt es sich nur daran.. (Das root-FS "/" aufm WG ist ext2)

                  Makki

                  P.S.: Am udev hat sich im Kern gar wenig getan, das sollte schon so passen aber wenns ned schreiben mag.. Linux ist paranoid
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ist die USB Platte lokal vielleicht nur RO (read-only) gemountet?

                    Kommentar


                      #11
                      Im Moment hab ich mir grad mein WG mit einem falschen chmod gekillt und warte auf Rückruf
                      Zur Not muss dann mal der USB-Stick mit dem Image ran ... können wir gleich mal makkis script testen dann hat mein WG den Stand vom letzten Dienstag.

                      Ist ein reines Rechte Problem mit netatalk, soviel weiß ich schon
                      Das mounten läuft ja automatisch.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X