Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankopplung EIB an Windows-PC zwecks Empfang von Nachrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ankopplung EIB an Windows-PC zwecks Empfang von Nachrichten

    Ich möchte auf einem Windows-PC in einem einfach auszuwertenden Format (ASCII o.ä.) EIB-Nachrichten (z. B. Meldung eines Bewegungsmelders) auswerten und den Status von EIB-Objekten (z. B. Licht-Aktoren) abfragen können. Zunächst ist nicht geplant, auch selbst Nachrichten auf den EIB zu schicken, aber die Möglichkeit ist wünschenswert, weil sich bestimmt irgendwann dafür ein Anwendungsfall ergibt.

    In manchen Beiträgen in verschiedenen Foren wird immer noch gesagt, man solle so etwas über RS232 machen, aber eine IP-Lösung wäre wohl zeitgemäßer.

    Auf den ersten Blick würde wohl dieses Produkt den Zweck erfüllen:
    EIB-MT-Gateway-IP
    http://www.bb-steuerungstechnik.de/c...BMTGW_IP_D.pdf

    Aus der Beschreibung:
    Das EIB-MEDIENTECHNIK-Gateway-IP ist eine LAN Schnittstelle zum EIB mit integriertem EIB-2-Draht-Busankoppler.
    Das EIB-MEDIENTECHNIK-Gateway-IP erlaubt die einfache betriebssystemunabhängige Integration des EIB in
    eigene Systeme. Die Kommunikation mit dem EIB erfolgt ohne zeitkritisches Handshake in lesbaren Sequenzen.
    Hinweis: Die Parametrierung ist am einfachsten mit dem mitgelieferten b+b Terminal-Programm. Dieses enthält
    ein Konfigurationsfenster in dem alle Einstellungen vorgenommen und dann an das EIB-MEDIENTECHNIKGateway-
    IP übertragen werden. Das Programm befindet sich im Installationsordner des EIB-Medientechnik-
    Gateways-IP und kann mit einem Doppelklick auf die Datei b+bTerminal.exe gestartet werden.
    Einen Wert auf eine Gruppenadresse schreiben: „W Gruppenadresse=Wert“, z.B. „W1/2/3 =1“
    Einen Wert von einer Gruppenadresse anfordern: „R Gruppenadresse“, z.B. „R1/2/3“
    Erfassen von Gruppenadress-Telegrammen: eine „Physikalische Adresse > Gruppenadresse=Wert“
    Textsequenz wird vom Gateway auf das LAN gegeben, sobald ein entsprechendes Telegramm detektiert wird.
    Wenn beispielsweise das Gerät „2.3.4“ den Wert „1“ zur Gruppenadresse „3/2/1“ sendet, so erzeugt das Gateway
    eine „02.03.04>03/0/001=1“ Textsequenz. Das Gateway kann hierbei auf einstellbare Adressen filtern, und auch
    den gesendeten Wert in das korrekte Datenformat (Binär, Fließpunkt, Zeit, ...) konvertieren.
    Hat jemand hier mit diesem Produkt Erfahrungen oder Empfehlungen bezüglich anderer Produkte, die einen vergleichbaren Zweck erfüllen?

    #2
    Hallo Windowsprogrammierer,

    also erst mal generell:
    EIB-Telegramme verarbeiten / empfangen / senden geht unter Linux sicherlich leichter.

    Wenn du einmal die SuFu mit den Stichworten "eibd" und "KNX IP-Router" bzw. "KNX IP-Interface" fütterst, hast du grob geschätzt erst mal für die nächste Woche Lesestoff.

    Und wenn du nicht unbedingt auf Windows festgelegt bist, solltest du dir auch mal Wiregate, EibPC und Gira Homeserver ansehen.
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #3
      Danke, Dundee, für die Info.

      Linux scheidet für mich in diesem Fall 100%ig aus. Ich werde aber sehen, was es an KNX IP-Interfaces gibt, die sich unter Windows nutzen lassen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von WindowsProgrammierer Beitrag anzeigen
        Ich werde aber sehen, was es an KNX IP-Interfaces gibt, die sich unter Windows nutzen lassen.
        Meines Wissens wurde der eibd (=EIB-Treiber) inzwischen auch auf Windows portiert.
        Wenn du den unter Windows zum Laufen bringst, kannst du wohl alle am Markt erhältlichen Schnittstellen nutzen.
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          KNX Association  :: official website »  KNX Tools  »  »  Falcon  » Beschreibung
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            falls ex nix kosten "muss"...
            m.dehof hat auf seiner Seite ein OCX, welches einfach in zB VisualBasic unter Windows (wenn du willst sogar in VBA) eingebunden werden kann...
            Damit steht die die Welt offen....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar

            Lädt...
            X