Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche nach dem richtigen Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Suche nach dem richtigen Server

    Moin Moin,

    ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Hausautomation und den verschiedenen Homeservern, doch leider fehlt mir der richtige Einstieg und Überblick. Bislang habe ich einfache Sachen, wie Infrarot-, Fernseher-, Multimedia(RS232)- und Torsteuerung per Arduino Ethernet und Webbrowser gesteuert, doch langsam möchte ich gerne mehr machen und würde gerne auf ein richtiges Homeserver System mit hoher Stabilität wechseln.

    Ich hab mir ein paar Systeme angeschaut und bin jedoch weiterhin recht unschlüssig was ich nehmen soll. Vom System und den verfügbaren Modulen bin ich von Loxone sehr angetan. Mir fehlt jedoch bei diesem System die Möglichkeit zum Webbrowser in der Visualisierung. Ich bin Webentwickler und was es nicht passend gibt, dass baue ich mir Hauptkriterium ist daher eine Visu mit intigriertem Webbrowser. Wenn möglich sollte ein Großteil der Steuerung als Native App für iPad und iPhone verfügbar sein.
    Da beim Bau des Hauses leider nicht an KNX/EIB gedacht wurde, muss die Hardware und Leitungen Stück für Stück nachgerüstet werden. Eventuell kann man auch einiges per Funk lösen?

    Würde mich daher freuen, wenn ihr mir etwas Hilfestellung und eventuell bei meinem Kaufentscheid weiterhelfen könnt. Der Preis bei diesem System spielt erstmal die zweite Geige.

    Momentan ist der Gira Homeserver 4 mein Favorit. Ich mag die App vom Design und soweit ich weiß kann man dort Webbrowser einbinden, korrekt?

    #2
    Hi, ich habe für Multimedia einen QNap Server und für Hausautomatisation und Visu den HS.
    Bin vollkommen zufrieden damit und würde den HS auch wieder kaufen. Früher war ich auch noch vom Support Gira begeistert, leider ist die Firmenplotik langsam so, das ich mich so fühle, das die mich Geldmäßig ausquetschen wollen(siehe HS APP für iOS).
    Aber mit dem HS kann ich alles machen was ich will, ohne das ich viel rumbasteln muss. Es geht einfach!
    Wichtig ist auch der tolle Support in diesem Forum, ohne diesem wäre Gira aufgeschmissen!
    Gruß Jörg

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Wenn Du Linuxaffin bist, kann ich Dir das Wiregate empfehlen.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Zitat von dpssl Beitrag anzeigen
        Mir fehlt jedoch bei diesem System die Möglichkeit zum Webbrowser in der Visualisierung. Ich bin Webentwickler und was es nicht passend gibt, dass baue ich mir Hauptkriterium ist daher eine Visu mit intigriertem Webbrowser. Wenn möglich sollte ein Großteil der Steuerung als Native App für iPad und iPhone verfügbar sein.
        Du kannst auch am Loxone Miniserver eine eigene Visu nutzen (neben dem Standard-Browserinterface und den Apps). Dazu gibts User-Folder die via FTP erreichbar sind.
        Dir stehen dafür die Websockets zur Verfügung (damit kommunizieren auch die Apps). Infos dazu hier:
        Loxone | Service & Support | DOKUMENTATION | Fernsteuerung | Strukturdatei

        Daneben gibts dann noch die nativen Apps für iPhone, iPad und Android.

        Lg, Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian,

          die App ist schön und würde vermutlich für meine Wünsche ausreichen, jedoch ohne Webbrowser mit eigenen URLs, ist die App nichts für mich.
          Wenn irgendwann mal nicht alle Funktionen gegeben sind, brauch ich wenigstens die Möglichkeit eigene "Applikationen" einzubinden.
          Hatte bereits mit eurem Support telefoniert, der sah jedoch keinen Sinn darin.
          Möchte z.B. eine Steuerung vom Satreceiver damit realisieren. EPG per XML auslesen, parsen und per Knopfdruck auf die Sender umschalten. Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht möglich sein mit eurer App.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Dafür ist die Konfigurationssoftware da (gibts auf unserer Webseite zum Download). Wenn du mittels PicoC ein Skript schreibst, welches das Auslesen und parsen der XML erledigt (was grundsätzlich möglich ist - kenne aber den genauen Aufbau der Files deines Receivers nicht), dann kannst du auch die App dazu nutzen, diese Skripts zu verwenden.

            Lg, Florian

            Kommentar


              #7
              openHAB

              Du könntest Dir auch openHAB (openhab - The OSGi-based Open Home Automation Bus - Google Project Hosting) ansehen. Wir haben die üblichen nativen Clients, einen Sencha Touch 2.0 und einen auf WebApp.Net basierenden Webclient im Programm.

              Aktuell steuern wir auf unser Release 1.0 zu (19.08.). Kannst ja mal reinschauen und Dich bei Fragen melden (dort oder hier) ...

              Viele Grüße,

              Thomas E.-E.
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                @Florian
                Neue Objektsprachen lernen ist für mich der falsche Weg. Wäre doch einfacher wenn man ein Webview Fenster in in Xcode frei einsetzen kann. Sollte doch kein Problem sein, oder irre ich mich? Mir fallen unzählige Möglichkeiten ein für Browserfenster in einer Hausautomation ein.

                @teichsta

                Sieht spitze aus!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  für welche Zwecke würdest du das Browserfenster nützen?

                  Lg, Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X