Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busanbindung und Fernwartung IP ROUTER..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busanbindung und Fernwartung IP ROUTER..

    Hallo,
    welche Vorteile/Nachteile haben die einzelnen Schnittstellen:
    IP Schnittstelle, IP Router, USB, RS232 (FT 1.2)
    bei der Realisierung von Projekten mit HS, Wiregate, Eibd, ETS und der Fernwartung/Fernprogrammierung.
    Gruß Marko

    #2
    Hallo,
    ich habe versucht über die Forensuche die Unterschiede zu verstehen, leider ist es noch unklarer geworden.

    Ist es besser einem Kunden, der eine Serielle Schnitstelle besitzt und eine Fernwartung haben will ein Wiregate zu installieren, oder ist es besser eine IP-Schnittstelle zu Installieren. Und wann muß ich einen IP-Router nehmen ?

    Gruß Marko

    Kommentar


      #3
      Hoi


      Siehe hier: IP-Router - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

      Das Wiregate kann selber wie ein Router und wie eine IP Schnittstelle eingesetzt werden. Dazu empfiehlt sich eine TPUART Schnittstelle.

      Der HS braucht einen IP-Router oder eine RS232 (FT 1.2) (wohl unabhängig vom IP)
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hallo Bodo,
        Danke für die schnelle Antwort.
        Ich verstehe das so:
        Wenn der Kunde nur eine Fernprogrammierung will, geht eine IP-Schnittstelle.
        Wenn eine zweite Anwendung dazukommt die eine IP-Verbindung braucht, benötigt er einen IP-Router.
        Mit dem Wiregate und einer Seriellen-Schnittstelle habe ich das gleiche wie einen IP-Router.
        Wenn der Kunde einen Homeserver über RS232 (FT 1.2) einsetzt, wofür braucht er dann einen IP-Router?
        Welche Verbindung ist die schnellste?
        Welche Verbindung macht am wenigsten Probleme?
        Gruß Marko

        Kommentar


          #5
          Kann man nicht so pauschal sagen.
          Der KNX ist eh nicht schnell.

          KNX-IP-Routing kann beim Programmieren mit der ETS Probleme machen.
          Routing ist ohne Rückmeldung (fire und forget)
          Für jedes Gerät einen eigenen Tunnel ist schon eine gute Lösung.

          RS232 (FT 1.2) ist wohl nicht so schnell, könnte evtl. einzelne Telegramme verschlucken (hab' keine Ahnung ob das stimmt)

          USB ist wohl unpraktisch, weil man am Kabel hängt.

          Wiregate und TPUART ist ein Spezialfall.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar

          Lädt...
          X