Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kellerlampe mit DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Kellerlampe mit DALI

    Liebes Forum,

    ich suche mir im Internet gerade den Wolf und werde nicht fündig ... ich hoffe ihr habt damit vielleicht praktische Erfahrung ...

    Ich hätte gerne für meinen Neubau in 3 Keller-Räumen Leuchtstofflampen (wohl am besten T5) eingesetzt. Dazu hätte ich gerne DALI EVGs.
    Die Räume sind jeweils ca. 10 qm gross (Technik-Raum, Lager, ...). Am liebsten hätte ich stossfeste Varianten.

    Die beiden Fragen sind:
    1. Wer hat da einen guten Tipp/Typ für mich oder eine Bezugsadresse ? Sprich also stoßfestes Gehäuse mit DALI EVG (oder nachrüstbar) und T5 Lampen mit ausreichend Licht einbaubar ? Und vielleicht auch noch in nicht-hässlich ;-) ?

    2. Welche Leistung mit T5 wäre in 10 qm Keller-Räumen (Technik-Raum, Werkstatt) sinn voll ?

    Danke, ihr würdet mir sehr helfen.

    P.S. Die Anschlüsse für die T5 Lampen sind am Ende, nicht in der Mitte, oder ? Frage wegen Planung der Deckenauslässe ...

    #2
    die Einführung ist je nach Leuchte verschieden (Fabrikat / Type)

    mit einer LL 50W ist's hell genug

    Was meinst du mit stoßfest? Schlagfest nehme ich an.... Brauchst du IMHO nur wenn du "wüten" willst - da ist das Schlagwort "vandalensicher" o.ä.

    sonst reicht eine FR Wannenleuchte (geschlossen, IP54 (oder 65))
    warum DALI? willst du dimmen? Sonst reicht ein normaler Aktor und ein EVG
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.
      Ok, dann nehme ich 50 Watt.

      Ja genau schlagfest meinte ich, also falls ich mal mit irgendwas dagegenstosse will ich nicht gleich die LL wechseln müssen.
      DALI wollte ich um Aktoren zu sparen.

      Kennst du denn eine Wannenleuchte oder einen Bezugsquelle ? Ich finde keine in die ich das EVG direkt mit integrieren kann ...

      Kommentar


        #4
        Also im Zweifelsfall altes EVG raus -> Dali EVG rein! Da kannst Du jede Leuchte vom Baumarkt um die Ecke nehmen. Bei Zumthobel oder anderen grossen Leuchtenherstellern gibts das auch schon in "fertig"

        Kommentar


          #5
          Ich habe gerade für meinen 16 qm Hobbyraum T5-Rasterleuchten verbaut. In der Bucht habe ich sehr flache (32mm) mit 2 54W Röhren gefunden und das EVG gegen ein DALI EVG getauscht. Die Decke ist bei uns nicht sehr hoch, deshalb war mir die geringe Aufbauhöhe wichtig. Das Ganze war etwas Bastelei, da ich auch die Leuchten-Innenverdrahtung teilweise ersetzen musste (das DALI EVG ist länger) und das EVG vernietet war. Für die "Normalbeleuchtung" fahre ich die mit 25% und bin super zufrieden damit. Das EVG kann auch 2 28W Röhren, so kann ich die tauschen, falls mir das Licht irgendwann zuviel werden sollte.
          Fertige DALI-Leuchten fand ich keine, die ins Budget passten (und zu den Anforderungen), so wars in Summe ein grüner Schein...
          Gruß, Thilo
          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

          Kommentar


            #6
            FULLQUOTE ENTFERNT!

            Welches EVG hast Du genau verbaut? Kannst Du uns die Produktbezeichnung der Lampen noch geben? Gruesse

            Kommentar


              #7
              Ich vermute, die Frage geht an mich:
              Das EVG ist das Osram Quicktronic Qti/DALI 2x28/54W DIM, die Leuchte findet man mit "Rasterleuchte T5", Verkäufer ist xdia.
              Gruß, Thilo
              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

              Kommentar


                #8
                und noch was...... Rechne mal aus wie lange Du die Leuchten einschaltest....und den dazu resultierenden Stromverbrauch.

                Und das setzt Du dann dem Anschaffungspreis von EVG/Dali und einem konventionellen Vorschaltgerät entgegen und rechnest aus, wann der Break-Even Point erreicht ist.....

                Ich habe demzufolge nur konventionelle Vorschaltgeräte drin, FRWL mit 1x58W zu EK = 20,- € Stk.

                Gruß
                Andreas

                FRWL = FeuchtRaumWannenLeuchte
                Gruß Andreas

                2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                Kommentar


                  #9
                  da geht's auch um Komfort: das Licht soll sofort! ohne Flackern leuchten...
                  demzufolge habe ich nur EVGs

                  Aber ich geb' dir recht: DALI ist wahrscheinlich zu teuer....
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin gerade am selben Thema dran und will hiermit diesen Thread etwas füttern.

                    DALI Feuchtraum Wannenleuchten gibt es zB von

                    Siteco (zB Modell 5LS412D1H) <- kein Preis bekannt
                    Trilux (zB MONTIGO O 128/54 EDD) <- ca. 125€
                    Ridi (zB WL 154 O) <- Preis nicht bekannt

                    Zum Thema:
                    Ok, wenn man ein Tridonic DALI EVG kauft lohnt sich die Geschichte mit selbst umbauen - sollte man ein Osram in Betracht ziehen, lohnt sich das ganze nicht mehr, da hier das EVG schon knapp 100€ kostet. Oder habe ich da was übersehen?

                    Sollte jemand günstige FRWL die Dali können, kennen, bitte hier anfügen

                    Alternativ wären T5 Leuchten mit EVG die dimmbar sind und dann zB an den MDT Dimmaktor interessant, nur hat mir hier keine Rückmeldung über das Leuchtmittel. Richtig soweit?


                    Grüße
                    escoba

                    Kommentar


                      #11
                      hast du, wie oben erwähnt

                      Osram Quicktronic Qti/DALI 2x28/54W DIM ist ab 33€ zu haben

                      Kommentar


                        #12
                        ..oder Zumthobel Scuba Preis ca 120€ auch incl. Dali EVG.

                        Ich bin von dem Licht echt positiv überrascht. Steht einer 840er Lichtfarbe an nichts nach!

                        Kommentar


                          #13
                          ..oder Zumtobel Scuba auch incl. Dali EVG.

                          Ich bin von dem Licht echt positiv überrascht. Steht einer 840er Lichtfarbe an nichts nach!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X