Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notwendigkeit Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von fmeister Beitrag anzeigen
    Bei mir war es dann so, dass der Reed Kontakt aus der Bohrung hätte schauen müssen um zu reagieren.
    Hast du die Kontakte dann doch nicht eingebohrt?


    Zwischenzeitlich habe ich mir die ABUS FU7350W besorgt und gleich mal getestet. Bis zu einem Abstand von ca. 15mm hatte der Reed Kontakt mit dem Magneten

    Ich würde jetzt für den Reed ein Loch im Rahmen bohren und für den Magneten eines im Flügel. Der Reed und der Magnet haben einen Druchmesser von 6mm und der Magnet ist 30mm lang.
    In der Anleitung steht folgendes:
    Für die Einbaumontage der Kontakte sind sowohl für den Schalter, als auch für den Magneten, Löcher der Größe (8,0 + 0,2) mm zu bohren
    Könnt ihr damit etwas anfangen im Bezug auf die Abmessungen der Kontakte?

    Wie sollte man die Reeds und Magneten befestigen, dass diese nicht mehr herausrutschen?

    VG
    Chris

    Kommentar


      #17
      Des Weiteren bekomme ich Holzfenster. Wie bereits hier im Forum beschrieben, gibt es da Probleme, dass die Kontakte "wandern". Da die ABUS FU7350W stirnseitig nur 6mm (für Einbauvariante) stark sind, ist das wohl für mich relevant.

      Sollte man vielleicht überlegen eine größeren Magneten zu nehmen?

      VG
      Chris

      Kommentar


        #18
        Hallo liebes KNX-User-Team,

        dies ist mein erster Beitrag, da ich einige Zeit nur "stiller" Teilnehmer war.
        Ich möchte diesen Beitrag einmal "pushen" da er thematisch zu meinem Problem passt und die Teilnehmer hier evtl. aus ihren Erfahrungen berichten können.

        Wir haben uns kurzfristig entschieden unsere Fenster logischerweise mit in die Gebäudesteuerung aufzunehmen. Natürlich wäre mir eine Überwachung der Fensterstellung (verriegelt, gekippt, geöffnet) sehr recht.

        Ich habe unseren Fesnterbauer nun um ein Nachtragsangebot gebeten. Er verwendet Maco-Beschläge, weshalb die Verwendung der Maco-tronic naheliegt. Diese bietet er nun zu 50€ netto je Kontakt an mit der Frage, was ich alles abfragen möchte.

        Nun meine Frage mit Anlehnung an diesen Thread:
        Sind die Kontakte die richtige Entscheidung zur Anbindung an eine KNX-Anlage, wenn wir die Fenster mit Heizungsregelung sowie Einbruchszenario verbinden möchten.
        Wie viele Kontakte pro Fenster wären dann notwendig, resp. gibt es kostengünstigere Varianten, als die mir angebote?

        Beste Grüße

        Dirk

        Kommentar


          #19
          Hallo Chris,

          da mein Fensterbauer lediglich die Maco RVS Kontakte verbaut und nicht bereit ist andere einzubohren, wäre ich sehr an deiner Erfahrung interessiert:

          Zitat von chrisbeee Beitrag anzeigen
          Ich habe mich jetzt dafür entschieden, die Fensterkontakte in Bohrungen in Rahmen (Reedkontakt) und Flügel (Magnet) selbst einzulassen.
          • Haben sich die ABUS Kontakte bei dir über die Jahre bewähr?
          • War es schwierig diese selber bei bereits verbautem Fenster einzubauen?
          • Wie lang dauert es ca. pro Fenster? Vielleicht bekomme ich ja meinen Häuslebauer noch überzeugt diese mir einzubauen.
          • Und hast du zufällig ein Bild wie das im verbauten Zustand ausschaut?

          Die genannten Maco RVS Kontakte würden nämlich für 1-flg-Fenster 76,- € / Kontakt kosten, für 2-flg-Fenster 118,- €. Das ist dann doch etwas viel nach meinem Geschmack.


          Natürlich freue ich mich auch auf Erfahrungen und Kommentare von allen anderen!

          Viele Grüße,
          Tobias

          Kommentar


            #20
            Die Preise liegen wohl weniger an den Kontakten selbst...

            Du hast Fensterkontakte für eine Detektierung offen/gekippt/geschlossen bestellt?
            Wenn ja dann bekommst Du ja schon je Fensterflügel 2 Kontakte.
            Das wiederum für 76€ ist doch gar nicht so teuer.

            Material / Montage / Garantie / Verdienst

            Solange Fensterkontakte nicht direkt fertig in den Beschlägen integriert sind und der Fensterbauer quasi nichts zusätzlich zu tun hat, wird es immer auf solche Preise hinauslaufen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              So weit ich gesehen habe sind durchaus die Kontakte selber so teuer. Der Mehrpreis für den Einbau wäre akzeptabel. Nach folgender Quelle kostet der Kontakt allein 48,60 €:
              https://webshop.schachermayer.com/ca...grau/102213077

              Und die 76 € waren gemeint pro Kontakt. Mit Kippüberwachung wären es also 2 x 76 € pro Flügel.

              Da mir aber offen/geschlossen ausreicht, hatte ich das gar nicht erwähnt.

              Leider ist der Hersteller ja gar nicht bereit andere Kontakte zu verbauen, selbst nicht die VS Kontakte die ebenfalls von Maco wären.

              Kommentar


                #22
                Hallo!
                Ich bin zwar nicht bgblace - habe aber auch Kontakte an den Fenstern.
                Unser Fensterbauer hat Winkhaus 4983721 in Kombination mit der passenden Eckumlenkung 4994391.
                Der Kontakt selber ist für ca 15€ zu haben, die Umlenkung für ca. 6€.
                Wir haben damals 35€ pro verbautem Kontakt bezahlt. Der Zustand Kipp/geöffnet war für mich nicht wichtig.
                Sind die Fenster mit Beschlägen von Winkhaus aufgebaut sollte ein Nachrüsten recht problemlos sein. Das einzige Loch das benötigt wird ist für das Sensorkabel, der Rest passt sich in Beschlag/Profil ein.

                Kommentar


                  #23
                  Das ist ein Preis den ich sehr vernünftig finde und auch sofort bezahlen würde.

                  Allerdings sind die Beschläge von Maco und der Fensterbauer selber ist nur bereit die Maco RVS-Kontakte zu verbauen, keine anderen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
                    So weit ich gesehen habe sind durchaus die Kontakte selber so teuer. Der Mehrpreis für den Einbau wäre akzeptabel. Nach folgender Quelle kostet der Kontakt allein 48,60 €:
                    https://webshop.schachermayer.com/ca...grau/102213077

                    Und die 76 € waren gemeint pro Kontakt. Mit Kippüberwachung wären es also 2 x 76 € pro Flügel.
                    Also mein Fensterbauer bietet mir ebenfalls MACO Beschläge an, einmal "Alarmschließblech (VdS - Klasse B) 6m" und einmal "Alarmschließblech mit zusätzlicher Zustandsabfrage "Kipp" "
                    Meine Vermutung ist, dass es sich dabei um die Macotronic "Elektronische Verschlussüberwachung und Heizungssteuerung" sowie die "Elektronische Verschluss und Kippüberwachung" handelt.
                    Ich stelle mir die Frage, ob die Version mit Kippüberwachung mit denn auch die 3 Situationen liefert. Wenn ich nämlich den Prospekt lese mit: "Ein gekipptes Fenster wird als geschlossen gemeldet", dann habe ich irgendwie die Vermutung, dass es dort auch nur 2 Situationen/Stati gibt und nur gekippt als verschlossen zählt.
                    Hast jemand eventuell diese MACO Beschläge und kann etwas dazu sagen? Gibt es dort bei dieser "Kipp-Version" 2 oder 3 Zustände?

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe zwar Winkhaus-Beschläge, aber die genaue Formulierung der Artikelnamen lässt mich vermuten, dass der Aufbau gleich ist. Die Verschlussüberwachung entspricht auch bei Winkhaus VdS B, die für Kipp nicht sondern ist nur ein zusätzliches (nicht-alarmrelevantes) Feature.

                      Du hast also sehr wahrscheinlich zwei Kontakte, die jeweils 0 oder 1 haben, also 4 Zustände insgesamt, von denen allerdings nur 3 Sinn machen. Daher die 3 Situationen. Gibt's von MACO keine Webseite, Montageanleitung oder ähnliches? Winkhaus hat das alles online.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja es gibt hier so etwas in der Art: https://www.maco.eu/sites/assets/Mac...0/757120de.pdf
                        Nur, danach liest sich das etwas anders:
                        Seite 8: "Diese Überwachung ist in der Form zu verstehen, dass bei aktivierter Alarmanlage, das Fenster
                        OHNE Alarm gekippt werden kann. Es wird nicht, wie der Name suggeriert, überwacht, ob das
                        Fenster in die Kippstellung geht. Erreicht wird dieses Verhalten durch die Position des Reedkontaktes unten waagrecht, da auch bei gekipptem Fenster der Magnet noch weit genug über dem
                        Reedkontakt steht."
                        Seite 30: "Besteht die Anforderung jeden Zustand detektieren zu können, müssen zwei Reedkontakte verwendet werden"

                        Danach würde ich vermuten, dass die Version mit Kipperkennung für mich keine Option ist, weil dort gekippt=verschlossen gewertet wird. Wenn da bei Winkhaus zwei Kontakte (sind die in einem Teil?) sind, dann scheint das wohl anders zu sein bei Maco.

                        Kommentar


                          #27
                          Habe den Abschnitt gelesen. Das ist in der Tat etwas völlig anderes als "der Name suggeriert"...
                          Bei Winkhaus VS.B.06 ist es ein
                          6 m angegossenes Anschlusskabel, weiß, 7 x 0,14 mm² Durchmesser 4,3 mm
                          • 2 x Verschlussüberwachung
                          • 2 x Sabotageschleife
                          • 3 x Kippüberwachung (Masse + 2 Wechselkontakte)
                          Bei der Kippüberwachung ist also immer genau einer der Kontakte 1, der andere 0, je nach Kippstellung wechselnd. Ein Binäreingang reicht also zur Erfassung des Kippzustandes.

                          Kommentar


                            #28
                            Tja, sehr schade, das Winkhaus wäre mir dann deutlich lieber. Ich denke, ich werde dann auf die günstigere Version (die ohne Kipp kostet ca. 50 Euro, die mit Kipp ca. 80 Euro pro Flügel) gehen und dann auf die Kipp-Erkennung verzichten.
                            Gibt es irgendeinen sinnvollen Punkt, für den es wichtig wäre gekippt/ganz offen zu unterscheiden? Für die Terassentür eventuell, aber ansonsten würde mir gerade nicht soviel einfallen.

                            Kommentar


                              #29
                              Kommt doch sehr auf deine bauliche Situation und dein Nutzungsverhalten an. Soll ja Leute geben, die Fenster gerne gekippt lassen. Ich gehöre nicht mehr dazu, seit ich einen längeren Artikel zu Luftqualität, -austausch und Fensterstellungen gelesen habe.

                              Es gibt ja sogar extra Riegel (auch zum Nachrüsten), um im EG gekippte Fenster gegen Einbruch zu schützen. Wer's braucht!

                              Wenn du z.B. im OG Fenster gekippt lässt, während du aus dem Haus gehst, wäre dein Fensterzustand "gekippt" noch ok, "offen" aber nicht.
                              Wir hatten die Kipp-Überwachung nicht gefordert. Die wurde zu unserer Überraschung mitgeliefert zu einem Preis, der für reine Verschlussüberwachung ok gewesen wäre.

                              Kommentar


                                #30
                                Also für die Lüftung brauchen wir das nicht. Zum einen ist Kipp-Lüften ohnehin Unsinn/uneffektiv, zum anderen haben wir eine Lüftungsanlage.
                                Ich würde auch nie auf die Idee kommen die Bude, wenn wir nicht zuhause sind, mit gekippten Fenstern zu lassen (auch im OG). Selbst wenn wir im OG schlafen will ich im EG alles zu haben.
                                Ich vermute auch für die Versicherung wäre ein Fenster im OG gekippt auch nicht wirklich ok, wenn wir nicht zuhause sind (weiß ich aber nicht...)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X