Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurzer Tempsensor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Kurzer Tempsensor

    Hallo Makki, hallo Stefan,

    ich habe ein großes Problem.
    Ich habe zwei Leerrohre im Estrich in dem ich die Hülsenfühler nicht rein geschoben bekomme. Ich denke die sind beim Estrich machen ein wenig weiter geknickt. (Bogen zu eng).
    Gibt es Hülsenfühler, die nicht ganz so lang sind?

    Was könnte ich sonst machen ?

    Gruß Manuel

    #2
    Hülsenfühler selber bauen.
    Temperatursensor an Kabel löten, isolieren, Schrumpfschlauch bis zum Sensorkopf drüber und dann eine kleine Hülse vorne drüber und entweder hinter verpressen oder mit ein wenig Heißkleber so versiegeln.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      so oder versuchen ihn mit einem Draht (Ader vom 2,5er NYM z.B.) reinschieben..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen Manuel,

        Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
        Ich habe zwei Leerrohre im Estrich in dem ich die Hülsenfühler nicht rein geschoben bekomme. Ich denke die sind beim Estrich machen ein wenig weiter geknickt. (Bogen zu eng).
        Das ist allerdings unschön.

        ==> @all: Wir empfehlen die Hülsenfühler VOR dem Einbringen des Estrich in die Leerrohre zu schieben, ums solche Probleme später zu vermeiden und die Biegeradien sehr großzügig auszulegen.


        Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
        Gibt es Hülsenfühler, die nicht ganz so lang sind?
        Nein, leider haben wir keine kürzeren Hülsenfühler.

        Du solltest die Vorschläge von bmx und makki ausprobieren. Bitte gut mir Epoxydharz eingießen.

        glg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Schaue mal bei Arcus in berlin nach. Die haben alle möglichen Fühler.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke für eure Antworten.
            Was für Hülsen kann ich denn verwenden? Das anlöten bekomme ich auf jeden fall hin.

            Wie lang ist die Hülse bei einem normalen Hülsenfühler bis der eigentliche Fühler anfängt. Kann ich den sonst absähen.

            Gruß Manuel

            Kommentar


              #7
              Zitat von Thomas Klein hmtec Beitrag anzeigen
              Schaue mal bei Arcus in berlin nach. Die haben alle möglichen Fühler.
              Aber sicher keine 1-Wire Fühler....

              Kommentar


                #8
                Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                Wie lang ist die Hülse bei einem normalen Hülsenfühler bis der eigentliche Fühler anfängt. Kann ich den sonst absähen
                Nein, nicht absägen. Die Hülse enthält keine Luft sondern das Sensorelement, den Anschluss an die Leitung, ein wenig Wärmeleitpaste und Epoxidharz.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  danke für die Info.

                  Habt ihr ein Tipp für mich, wo ich einen Tempsensor verbauen kann?
                  Ich habe schon versucht mit einem Draht den Fühler einzuschieben, hat aber nicht zum erfolg gebracht.

                  Gruß Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Ich drücks mal lapsig aus:
                    Löten, sauber mit Schrumpfschlauch an ein J-Y(St)Y, bisschen Crepe-Tape drüber, "ausmessen" wo das Ende ist und rein damit.
                    Solange der Estrich nicht aus 80% Wasser ist und das rohr unter selbiges setzt sollte das schon passen - macht halt keiner wegen 10€ aber wenns nicht anders geht besser wie nichts.

                    Makki

                    P.S.: Arcus lässt die Sensoren vom selben wie wir fertigen, da wirds auch keine Hülse unter 50mm geben und schon garned mit 1-Wire
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Ok,

                      dann werde ich es mal versuchen. Werde vorher ein Stück Stoff (oder ähnlichen) rein schieben und gucken ob Wasser drin steht

                      Gruß und Danke Manuel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X