Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Helligkeitssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung Helligkeitssensor

    Hallo zusammen,
    Ich verzerzweifel grade an einer Übung.
    Undwar soll ich eine Leutchtstoffröhre via Helligkeitssensor dimmen lassen.
    Verdratung ist korreckt jedoch find ich zum verzweifeln nicht raus, wie ich den Aktor richtig Programmiere.
    Es handelt sich um einen SIMENS Schalt-/Dimmaktor 526/02.
    Das Schaltobjekt "Kanal A" hab ich wie gewohnt mit einem einfachen Ein/Aus schalt Objekt eines Tasters verknüpft & das klappt ja auch.
    Was mach ich denn jetzt mit dem Schaltobjekt "Sensor A", wie verknuepfe ich es richtig damit mein Aktor anhand des Helligkeitsfühlers den Kanal A dimmt?

    Parametrierung des Aktors:

    Kanal A:
    -Betriebsart :
    Schalten & Dimmen
    -Über Dimmen Einschalten möglich :
    freigegeben
    -Über Dimmen Ausschalten möglich: freigegeben
    -Einschaltwert bei manuellem Einschalten : 100%
    -Minimaler Dimmwert (Aus/Ein-Schaltschwelle: 0,5% (Grundhelligkeit)
    -8-Bit Dimmwert : Sofort Übernehmen
    -8-Bit Dimmwert : anspringen
    -Dimmzeit von 0% auf 100%: 10 Sekunden

    Sensor A:
    -Helligkeitsfühler: Aktiv
    -Helligkeitwert senden: bei Änderung des Helligkeitswertes
    -Minimale Helligkeitsänderung zum Senden eines Werts: 15 Lux



    Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
    Danke im Vorraus,

    Mit freundlichen Grüßen,
    Morphin

    #2
    Um welchen Typ Helligkeitssensor handelt es sich denn?

    Gruß Michi

    Kommentar


      #3
      Hab die Dose grad mal auf geschraubt.. Also das ist ein Spezieller Simens helligkeitsfühler extra für den Aktor (5WG1 526- 1AB02)

      Kommentar


        #4
        Hi,

        so wie es in der Dokumentation beschrieben ist, sollte das Objekt:

        12, Wert Kanal A mit dem Helligkeitwert senden: bei Änderung des Helligkeitswertes des Sensors verknüpft werden.

        Also eine neue GA anlegen und verknüpfen.



        "12,
        Wert, Kanal A, 8 bit-Wert 1 Byte KS

        Empf.
        Über diese Objekte werden die Telegramme mit einem Dimmwert
        für die Kanäle A bis C empfangen. Ein entsprechendes
        Telegramm wird z.B. durch das Betätigen eines Bus- oder Szenentasters
        ausgelöst. Liegt der empfangene Dimmwert unterhalb
        des minimalen Dimmwertes, so bleibt der aktuelle Dimmwert
        unverändert."

        Gruß
        Michi

        Kommentar


          #5
          Das Objekt: "Wert, Kanal A" hat eine größe von 8 bit also einem Byte
          & das objekt: "Helligkeitssensor, Kanal A" eine größe von 2 Byte also kann ich die nicht verknuepfen, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Morphin Beitrag anzeigen
            Das Objekt: "Wert, Kanal A" hat eine größe von 8 bit also einem Byte
            & das objekt: "Helligkeitssensor, Kanal A" eine größe von 2 Byte also kann ich die nicht verknuepfen, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
            Hat der Helligkeitssensor 2 Byte oder 2 Bit?
            Welcher Typ von Sensor ist es denn genau?

            Kommentar


              #7
              >>2 Byte.<<

              SIMENS Lichtsensor für 3fach Schalt-/Dimmaktor (5WG1 526- 1AB02)
              Charge No.: B.987933

              Anschluss:
              VCC:rot
              OUT:grau
              GND:Gelb

              das ganze halt entsprechend an den o.g. Aktor angeschlossen.

              Kommentar


                #8
                Ok, bei 2 Byte sendet der Sensor wahrscheinlich den Lux-Wert,
                Das geht dann natürlich nicht.
                Eventuell kann man das irgendwo in der Applikation um stellen.
                Das geht bei meinen Sensor auch.
                Aber ohne genaue Typ des Sensors kann ich die nicht weiterhelfen

                Kommentar


                  #9
                  Mehr kann ich dem Sensor selber leider nicht entnehmen.
                  Danke trotzdem für den Versuch

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe mir die Applikationsbeschreibung jetzt mal etwas genauer durchgelesen.

                    1. Hast Du unter Parameter „Allgemein“ S.6, das richtige EVG ausgewählt?

                    2. Unter Parametrierung des Aktors: Kanal A: -Betriebsart, hast Du Schalten & Dimmen
                    eingestellt, das ist falsch. Siehe seite
                    S.8.
                    Entweder Konstantlichtregelung Master oder Konstantlichtregelung Slave

                    3. Kanal A, Matser: Hast Du wie auf S.9 beschrieben den Sensor Aktiviert?
                    Oder Kanal A, Slave S.10.
                    Lese die Beschreibung mal genau durch, dann wird das auch was.

                    Gruß
                    Michi

                    Kommentar


                      #11
                      Du bist der Retter meines Tages. Dein Letzter Kommentar hat geholfen.
                      Hab auf Master umgestellt, den Sensor zugewiesen und Parametriert & jetzt Fuppt es.

                      Danke sehr

                      Kommentar


                        #12
                        Keine Ursache, gerne geschehen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X