Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch PriOn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Busch PriOn

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit Busch Prion? Ich würde gern meine KNX-Installation mit einem 3-fach Panel Busch Prion (Näherungssensor, Display, Dreh-/Drücksteller und 3-fach Tastersensor) aufrüsten. Ich habe das neueste Prion System mit dem Powerbus Ankoppler 6920/13.
    Ich denke, dass ich die Sofwtare in der ETS 4 (Power Tool) und die Betriebssoftware im Ankoppler richtig eingespielt habe.
    Allerdings verstehe ich offenbar das Prinzip dahinter nicht vollständig.
    Mir gelingt es zwar, eine Schaltwippe zu parametrieren, aber das Display bleibt trotz Testkonfiguration immer in der Grundeinstellung (also kein Kreismenü trotz Aktivierung verschiedener Funktionen und Zuordnung von Gruppen).
    Braucht man etwa zwingend das Programmiertool (Systemschnittstelle 6149/21) mit dem Flachkabel? Ich habe irgendwo gelesen, dass man auch alles mit der SD Karte bzw. per ETS 4 parametrieren kann - so wie beim Control Panel.
    Wie lauten die aktuellen Firmware- und Softwareversionen bzw. wie kann ich sie ermitteln? Wo beziehe ich sie? Die Website von BJ könnte meines Erachtens besser sein.

    Wer kann mir das ganze Prozedere einmal richtig erklären?

    Vielen Dank,

    Ulrich
    0
    Ja, ich könnte das.
    0%
    0
    Nee, kauf dir doch selbst das Ding.
    0%
    0

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    EFH, HMI-Master

    #2
    Hallo,
    Das Display wird beim Prion über die Micro SD-Karte Progamiert, indem du im Powertool die Programierung auf die SD-Karte Schreibst sie dann im Prion üben hinensteckst und in den einzelnen Schalter importierst.
    Näher informatione findest du im Busch-Jaeger E-Katalog (www.busch-jaeger-katalog.de).

    Kommentar


      #3
      Prion

      Hi,

      vielen Dank, ich denke aber, dass ich's genau so gemacht habe.
      Allerdings ist mir "hinensteckst und in den einzelnen Schalter importierst" nicht klar. Ich importieren ja nichts von der SD Karte, sondern ich wähle im SYSTEM Menü (das einzige, was ich habe) den Punkt Inbetriebnahme. Dort wähle ich die Datei von der SD KArte aus, die ich zuvor mit dem Power Tool aus den TES 4 heraus geschrieben habe.
      Es wird dann auch ein "Download der Konfiguration" der Datei und ein "Laden der Konfiguration" durchgeführt.
      Aber es gibt kein sichtbares Ergebnis. Es bleibt dabei, dass ich nur das SYSTEM Menü habe.

      Gruß,

      U. Degens
      EFH, HMI-Master

      Kommentar


        #4
        Zitat von kornbauer Beitrag anzeigen
        Das Display wird beim Prion über die Micro SD-Karte Progamiert
        Kann man, muss man aber nicht.
        Geht auch ganz normal aus der ETS.
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #5
          Hi,
          über die ETS sollte man es nicht machen, es funzt nicht zu 100%.
          Einfacher und wesentlich schneller ist es via der SD Micro Karte die dem Prion beiliegt.

          Um einen Eintrag im Kreismenü zu erstellen, mußt du im Powertool auf Kreismenüeintrage gehen und Listeneinträge erstellen...und schon siehst du was im Display!

          Wenn du Anfänger, und Elektriker bist kannst dich auch mal beim BJ-Außendienst nach einer Schulung (1Tag) über PriOn informieren.


          Gruß
          mk

          Kommentar


            #6
            Hallo Ulrich,
            ich habe in den vergangenen Jahren 7 PriOn´s, wie du einen hast, verbaut. Auf der SD Karte habe ich nur die TFT-Firmware hinterlegt. Bislang habe ich alle 7 PriOn´s über die ETS und nicht über die SD-Karte programmiert, weil....: Es kam in der Vergangenheit immer wieder zu kurzzeitigen Stromausfällen (Herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren brandenburger Netzbetreiber !) und jedes Mal mußte die Firmware des TFT neu geladen werden. Nach Aus- und wieder Einstecken der SD-Karte wird die Firmware geladen. Danach noch den Reset-Knopf drücken - Fertig. Dazu muß aber die obere Abdeckleiste demontiert werden. Nach 8-10x Leiste runter und wieder rauf ist sie inzwischen etwas ausgelutscht, (vorausgesetzt, du hast die Anti-Diebstahl-Plastik-Dinger nicht morntiert - dann wird´s noch komplizierter). Ich würde daher immer zur Programmierung über die ETS raten, mit der ich bislang keinerlei Probleme hatte.

            Die Programmierschnittstelle 6149/21 brauchst du auf keinen Fall. Es sei denn, du hast noch einen Ankoppler 6920/13 mit einer veralteten Firmware, der vor Okt.(?)2009 gefertigt wurde (Diese brauchen ein Update, welches man nur mit dem Adapter machen kann).

            Hier kannst du dir bei BJ die aktuellen PowerTool- und Firmware-Versionen runterladen oder einfach nur nach der Versionsnummer schauen. Über die ETS (ich glaube, "Info") werden dir die Daten deines PriOn angezeigt. Dein PriOn selber zeigt dir das aber auch unter "System/..." an.

            Da du deine Tasten hast programmieren können, brauche ich dir wohl nicht sagen, dass du alles, auch das Kreismenü erst aktivieren mußt - oder ?
            Aus der Ferne und ohne nennenswerte Details ist jetzt alles weitere nur raten. Kannst du einen Screenshot deines PowerTool schicken, in dem man die Kreismenüeinstellungen sieht ? Vielleicht erkennt man da ja, wo´s klemmt.
            Das PlugIn hat auch eine Hilfe-Funktion. Vielleicht bringt dich die weiter. Nutzt du die TFT-Vorschau des PlugIn ? Da wird ja angezeigt, was du grade für Piktogramme oder Texte eingestellt hast.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich nenne auch eine PriOn mein eigen und ich kann sagen, dass ich bezüglich der Programmierung der PriOn via ETS4 noch nie Probleme hatte (meine Problem sind eher anderer Natur. Stichwort "langsame ETS" unter Windows Vista - das ist aber ein anderes Thema).

              Also ich habe Programme sowohl über die SD-Karte als auch die ETS übertragen und dabei keine "besondere" Programmierschnittstelle benötigt.
              Ich für meinen Fall nutze ein RS232 REG-Kommunikationsmodul von BJ. Wollte/Konnte mir keine USB REG Programmierschnittstelle leisten :-)

              Wesentlich ist, dass du das BJ Plugin für die ETS4 korrekt installiert hast. Dann solltest du jedes einzelne Attribut programmieren können und siehst das ja auch sofort auf deinem PC - das wird ja ein Vorab-Anzeige dargestellt.
              Insofern kann ich deine Probleme noch nicht so ganz nachvollziehen.
              Kannst du deinen Fehler im Detail beschreiben - vielleicht mit ein paar Bildern? Vielleicht kann ich dir ja dan helfen ...

              beginner01

              Kommentar


                #8
                Prion

                Hallo an alle,

                und vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
                Durch die klare Aussage, dass die Parameterübertragung auch ausschließlich über die ETS geht, fühle ich mich jetzt sehr viel sicherer. Jetzt kann ich meine Problemsuche schon stark eingrenzen. Wahrscheinlich wird das ganze tatsächlich überlagert von gelegentlichen Fehlparametrierungen über den BUS. Kenn man ja von anderen komplexeren Geräten.
                Debu, vielen Dank für den Hinweis mit der Version des Busankopplers 6120/13. Da ich den bei eBay geschossen habe, um ein paar Euro zu sparen, habe ich jetzt keine Ahnung, ob da vielleicht die Ursache zu suchen ist.
                Jedenfalls habe ich die Software/Firmware für Display und Powerbusankoppler geladen. Für den Busankoppler wird diese ja auch über die SD Karte eingelesen.
                Um ganz sicher zu gehen: Welche Versionsnummern sollten denn bei dem INFO-Auslesen in der ETS angezeigt werden?

                Die Attribute des Displays habe ich durchaus aktiviert und ein paar Symbole und einfache Schalter-Gruppen zugeordnet. Bei mir bleibt es aber bei dem einzigen BJ-Sybol in der Anzeige. In der Vorschau im Powertoll wird alles richtig und plausibel angezeigt.

                Ich werde mal weiter experimentieren ...

                Gruß,

                UD
                EFH, HMI-Master

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Hast du schon denn richtigen anschluss der Hilfspannung auf die polarität überprüft.
                  Sowie die richtige positionierung der Bedinelemente; Display ganz oben, Drehbedinelemetnt in der mitte und unten die Schalterwippe.

                  Kommentar


                    #10
                    Hai Ulrich,

                    Für den Busankoppler wird diese ja auch über die SD Karte eingelesen.
                    Das wäre mir neu ! Es gab ganz zum Anfang mal die Meldung von BJ, dass das auch über die SD geht, geht es es aber nicht. Inzw. sagt das bei BJ auch keiner mehr. Ich hatte die Wahl zwischen einem neuen BA und dieser Programmierschnittstelle. Da diese aber ~200€ kostet, ein neuer Power-BA einiges günstiger ist und ich keine weitere Verwendung für den hätte, habe ich kurzerhand BJ für diese Produktpolitik verflucht und mir einen neuen Power-BA gekauft.
                    Soweit mir bekannt, müssen der Versionsstand des Power-BA und die Version des PlugIn zusammen passen. Wenn dem nicht so ist, kannst du nichts programmieren und/oder das PlugIn meldet einen Versionskonflikt. Ich schau mal heute Abend nach, welche Versionen ich verwende und melde mich morgen wieder.
                    (Mit dem alten BA läßt sich das Kreismenü aber auch konfigurieren. Es funktioniert nur nicht alles. Bei mir waren es die Rollläden, bei anderen die Temp.-Leiste)

                    Hast du schon denn richtigen anschluss der Hilfspannung auf die polarität überprüft.
                    Sowie die richtige positionierung der Bedinelemente; Display ganz oben, Drehbedinelemetnt in der mitte und unten die Schalterwippe.
                    Dann würde er doch die Schaltwippe nicht konfigurieren können.

                    Kommentar


                      #11
                      Hilfsspannung

                      Ja, die Spannung habe ich schon geprüft. Ich habe die Spannungsversorgung, die neben der Busklemme auch die gb/ws Klemme hat. Am Ankoppler liegt für beides ca. 30V an. Plus jeweils bei rt und gb.
                      Die Bedienelemente habe ich in klassischer Reihenfolge so wie du es genannt hast.
                      Wie kann ich erkennen, ob der Busankoppler noch die "alte" Firmware hat, bzw. welche Versionsnummer ist die neue. Ich habe bei der Einrichtung ja die neue Firmware aufgespielt, bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die für das Display ist oder den Ankoppler. Wenn ich den Ankoppler nur mit dem Programmiergerät aufspielen kann, dann wird's nochmal teuer. Gibt's dazu ne definitive Aussage?
                      EFH, HMI-Master

                      Kommentar


                        #12
                        Kannst du den BA in der ETS sehen und die Info auslesen ? Dort steht die Versionsnummer. Ich mach nachher mal einen Screenshot von meinem BA.

                        Ich habe bei der Einrichtung ja die neue Firmware aufgespielt, bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die für das Display ist oder den Ankoppler.
                        Es gibt 3 Dinge, die du nicht verwechseln darfst:
                        1. die Software des Power-Busankopplers
                        2. die PlugIn-Software für die ETS***
                        3. die Software für den PriOn bzw. das TFT

                        *** ich verwende die ETS3f. Es kann daher sein, dass bei mir einiges anders aussieht als bei dir mit deiner ETS4.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          muss mal eine Frage stellen, die vielleicht einfach ist - ich aber anscheinend
                          blnd bind!

                          Wo befindest sich im Prion Display der Resetknopf?

                          Kommentar


                            #14
                            Aus der Einnerung heraus würde ich sagen, links neben dem Slot für die SD-Karte. Das ist ´ne Öffnung von ca.2mm Durchmesser. Ich weiß, dass jetzt einige auf die Barrikade gehen werden, aber ich hol mir immer nur eine Büroklammer, biege diese auf und gehe vorsichtig in das Loch rein und drücke genauso vorsichtig den Taster.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! Kann mir jemand noch weiterhelfen mit einer älteren Firmware des Prion's. Die aktuelle Firmware lässt sich leider nicht installieren bzw. wird einfach nicht von der SD-Karte gelesen! Der Prion ist von 2008 also einer vom der Anfangsära. Vielleicht hat ja jemand da noch die eine oder andere Firmware Version rumliegen, die er mir mal zur Verfügung stellen könnte!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X