Hallo Zusammen
Ich bin gerade dabei, mir ein Wiregate anzuschaffen und meine ersten Schritte mit KNX als Übung für den Hausbau zu machen. Was ich ehrlich gesagt beim Lesen der vielen Forenbeiträge immer noch nicht verstanden habe, ist die IP Anbindung, Programmierung im Zusammenhang mit dem Wiregate. Dazu hab ich folgende Fragen, Feststellungen:
1. Ich binde das Wiregate über das USB TP-UART Interface an den KNX Bus. Smoit ist der KNX Bus über das Wiregate auch an das IP Netz per Lan verbunden Stichwort IP-Routing. Kann ich somit über ETS und LAN den KNX Bus programmieren? So wie ich aus Beiträgen entnommen hab ist es wohl nicht der "offizielle" Weg aber es funktioniert wohl.
Ist das Wiregate somit der Ersatz für ein IP Gateway zum KNX Bus?
2. Ist durch die Anbindung des Wiregate an das Internet (Über WLAN Router) das komplette KNX Netz von aussen erreichbar (Gira HS)?
3. Ich habe ein ETS4 Buch aus dem ich entnommen habe, dass man zur Inbetriebnahme eines IP Gateway immer zuerst über ein USB Gatreway auf den KNX Bus muss. Ist das korrekt? Wozu? Mir nicht verständlich.
Wer nett, wenn mich jemand aufschlauen könnten.
Danke
Markus
Ich bin gerade dabei, mir ein Wiregate anzuschaffen und meine ersten Schritte mit KNX als Übung für den Hausbau zu machen. Was ich ehrlich gesagt beim Lesen der vielen Forenbeiträge immer noch nicht verstanden habe, ist die IP Anbindung, Programmierung im Zusammenhang mit dem Wiregate. Dazu hab ich folgende Fragen, Feststellungen:
1. Ich binde das Wiregate über das USB TP-UART Interface an den KNX Bus. Smoit ist der KNX Bus über das Wiregate auch an das IP Netz per Lan verbunden Stichwort IP-Routing. Kann ich somit über ETS und LAN den KNX Bus programmieren? So wie ich aus Beiträgen entnommen hab ist es wohl nicht der "offizielle" Weg aber es funktioniert wohl.
Ist das Wiregate somit der Ersatz für ein IP Gateway zum KNX Bus?
2. Ist durch die Anbindung des Wiregate an das Internet (Über WLAN Router) das komplette KNX Netz von aussen erreichbar (Gira HS)?
3. Ich habe ein ETS4 Buch aus dem ich entnommen habe, dass man zur Inbetriebnahme eines IP Gateway immer zuerst über ein USB Gatreway auf den KNX Bus muss. Ist das korrekt? Wozu? Mir nicht verständlich.
Wer nett, wenn mich jemand aufschlauen könnten.
Danke
Markus
Kommentar