Hallo --
Ich nutze momentan meinen Raspberry Pi mit eibd, linknx etc an einem USB-Interface (kombiniertes USB/Netzteil/Schaltaktor) von Lingg & Janke.
Prinzipiell bin ich damit auch sehr zufrieden, allerdings habe ich den Eindruck, dass die USB-Schnittstelle nicht so enorm stabil ist. Ich habe immer wieder Ausfälle, die ein paar Minuten dauern, in denen der eibd keine Telegramme empfängt und auch keine sendet. Meistens fällt das im Log nicht auf. Ich merke es an Spikes an meinem E-Zähler, der dann minutenlang keinen Verbrauch meldet, und dann einen heftigen Ausschlag hat.
Ich finde manchmal in dmesg solche Meldungen:
[ 1290.968995] usb 1-1.3: USB disconnect, device number 4
und muss dann auch den eibd neu starten. Aber meistens scheint sich die Sache nach einigen Minuten zu fangen.
Das ganze ist natürlich eher unpraktisch, wenn man auf die Verbindung vertraut und damit wichtige Dinge schaltet.
Ich liebäugele momentan mit einem Wiregate und frage mich jetzt folgendes:
Nutzt jemand hier das WG mit dem Lingg-Janke Adapter? Ist die Sache stabil? Gibt es bevorzugte Interfaces, oder sind die alle vergleichbar?
Wenn ich das Wiregate anschaffe, dann soll es auch absolut verlässlich und stabil laufen. Wenn's am USB liegen sollte, tausche ich den gerne aus - aber wenn das Wiregate mit dem L&J gut läuft, ist mir das sehr recht :-)
Ich nutze momentan meinen Raspberry Pi mit eibd, linknx etc an einem USB-Interface (kombiniertes USB/Netzteil/Schaltaktor) von Lingg & Janke.
Prinzipiell bin ich damit auch sehr zufrieden, allerdings habe ich den Eindruck, dass die USB-Schnittstelle nicht so enorm stabil ist. Ich habe immer wieder Ausfälle, die ein paar Minuten dauern, in denen der eibd keine Telegramme empfängt und auch keine sendet. Meistens fällt das im Log nicht auf. Ich merke es an Spikes an meinem E-Zähler, der dann minutenlang keinen Verbrauch meldet, und dann einen heftigen Ausschlag hat.
Ich finde manchmal in dmesg solche Meldungen:
[ 1290.968995] usb 1-1.3: USB disconnect, device number 4
und muss dann auch den eibd neu starten. Aber meistens scheint sich die Sache nach einigen Minuten zu fangen.
Das ganze ist natürlich eher unpraktisch, wenn man auf die Verbindung vertraut und damit wichtige Dinge schaltet.
Ich liebäugele momentan mit einem Wiregate und frage mich jetzt folgendes:
Nutzt jemand hier das WG mit dem Lingg-Janke Adapter? Ist die Sache stabil? Gibt es bevorzugte Interfaces, oder sind die alle vergleichbar?
Wenn ich das Wiregate anschaffe, dann soll es auch absolut verlässlich und stabil laufen. Wenn's am USB liegen sollte, tausche ich den gerne aus - aber wenn das Wiregate mit dem L&J gut läuft, ist mir das sehr recht :-)
Kommentar