Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusabfrage ComfortPanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusabfrage ComfortPanel

    Hallo,

    komme gerade aus meinem Urlaub zurück und musste leider feststellen, dass einige Szenen, insbesondere Beschattung und Regenschutz nicht richtig funktioniert haben!
    Mittlerweile bin ich dem Grund dafür auf die Schliche gekommen: "Stromausfall" !
    Und das bereits ein Tag nach meinem Urlaubsantritt

    Nun zu meinem Thema:
    Was muss ich machen, damit das Busch ComfortPanel 8136 die Stati meiner GAs nach dem Neustart für meine Logikfunktionen abfragt?
    Das "Bei Beginn Lesen" und "Lesen" Flag habe ich bereits für die jeweilige GA in meiner Logikfunktion im Panel gesetzt und in der ETS4 habe ich auch für die GA das "L" Flag gesetzt!

    Vielen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    MfG MrKnx

    #2
    Servus,

    sri für die dumme Frage, aber ist bei den Fensterkontakte etc. auch das Lese-Flag gesetzt?
    Die Angabe "bei Beginn lesen" sollte dafür ausreichen!


    Gruß
    mk

    PS: einfach mal mit Hilfe vom Gruppenmonitor schauen, ob nach dem Hochlaufen des Panels dieses auch die GAs abfrägt und der Sensor/Aktor auch antwortet.

    Kommentar


      #3
      Zitat von funny020 Beitrag anzeigen
      Servus,

      sri für die dumme Frage, aber ist bei den Fensterkontakte etc. auch das Lese-Flag gesetzt?
      Die Angabe "bei Beginn lesen" sollte dafür ausreichen!
      Das Lese Flag ist im ComfortPanel und in der ETS gesetzt! "Bei Beginn lesen" reicht aber trotzdem nicht aus, um bei einem Neustart, die richtigen Stati anzeigen zu lassen!

      EDIT:

      Habe jetzt mal im Gruppenmonitor der ETS nachgesehen und da kommt die Anfrage vom Panel und auch die Antwort mit dem richtigen Wert vom Binäreingang! Nur irgendwie will meine Logik im Panel nicht damit arbeiten!
      Erst wenn ich in der ETS den Wert manuell auf die GA schreibe arbeitet die Logik!!
      MfG MrKnx

      Kommentar


        #4
        versuch mal die werte zyklisch senden zu lassen

        Kommentar


          #5
          Zitat von macflei Beitrag anzeigen
          versuch mal die werte zyklisch senden zu lassen
          Das hab ich mir auch überlegt, für die Kontakte habe ich es jetzt so gelöst, nur leider brauche ich auch den Wert von meinem Helligkeitssensor!
          Der Helligkeitssensor (Gira 107800) steuert bei mir auch meine Rollos Abends bei Dämmerung und Morgens! Wenn ich den zyklisch senden lasse, bekomme ich immer einen Wert auf meine Rolloautomatik und das wäre schlecht, wenn ich die Rollos tagsüber positioniere!
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #6
            Hi,

            mal ne bescheidene Frage, welche Version vom IPProject verwendest du?
            bzw. welche Firmware ist auf deinen Panel ???



            Gruß
            mk

            Kommentar


              #7
              Beides auf dem Letztstand! IP Projekt 2.4 und Firmware auch 2.4!
              MfG MrKnx

              Kommentar


                #8
                Ich habe z.B eine ganz einfache Logik im Panel angelegt:

                Die LED Bodenspots sollen angehen, wenn Helligkeitssensor mir meine GA Dämmerung Beleuchtung schaltet und die Eingangstüre aufgeht (Reedkontakt)!

                Die Logik funktioniert nach dem Panel Neustart aber nicht, obwohl meine GA beim Neustart abgefragt wird (Read) und auch mit dem WERT 1 (Nachts) vom Helligkeitssensor rückgemeldet wird (Response)!

                Wenn ich jetzt die Türe öffne, gehen die Bodenspots NICHT an!

                Schreibe ich jetzt manuell in der ETS4 den Wert 1 auf meine GA Dämmerung Beleuchtung und öffne dann die Türe, funktioniert alles wieder!

                Vielleicht liegt es an irgend einer Einstellung im Panel, habe jedoch noch nichts zutreffendes gefunden! Wie gesagt für die GA Dämmerung Beleuchtung habe ich in der Logik des Panels die Flags "Lesen" und bei "Bei Beginn Lesen" gesetzt!
                MfG MrKnx

                Kommentar


                  #9
                  Versuch mal bei der Abfrage eine kleine Verzögerung einzubauen. Ich denke das Panel ist beim Lesen von vielen GA's "leicht überfordert" ;-)))
                  Wenn das nicht hilft, noch per Logik einmalig beim Start 'ne Leseanforderung schicken.
                  Liegt eindeutig am CP.

                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für deine Antwort!
                    Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                    Versuch mal bei der Abfrage eine kleine Verzögerung einzubauen.
                    Wie soll ich das anstellen? Beim Booten fragt das Panel selbstständig die von mir markierten GAs ab!
                    Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                    Ich denke das Panel ist beim Lesen von vielen GA's "leicht überfordert" ;-)))
                    Ich habe mich jetzt auf die wichtigsten GAs beim Booten beschränkt, das sind bei mir ca. 10! Wenn es das nicht schafft, wäre es lächerlich!
                    Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                    Wenn das nicht hilft, noch per Logik einmalig beim Start 'ne Leseanforderung schicken.
                    Liegt eindeutig am CP.

                    Gruß Frank
                    Beim Start der Logik eine Leseanforderung schicken hört sich sinnvoll an, nur weis ich nicht ob ich das in der Logik des Panels einstellen kann!

                    Besitzt du ein Comfort Panel?
                    MfG MrKnx

                    Kommentar


                      #11
                      Panel ist beim Kunden eingebaut. Komme frühestens Dienstag oder Mittwoch an die Konfig.
                      Wenn du dich solange gedulden kannst, Schau ich da mal drüber.

                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Das wäre toll! Danke schonmal
                        MfG MrKnx

                        Kommentar


                          #13
                          Nochmal kurze Zwischenfrage?
                          Wenn dein Heligkeitssensor nur einmal sendet, kann es sein das die GA nach einem Stromausfall nicht mehr am Bus "ansteht" und das Panel die Info gezielt nochmal braucht.

                          Melde mich heute nachmittag nochmal.

                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Der Helligkeitssensor sendet nur bei Wertänderung bzw. sobald nach Stromausfall wieder Spannung anliegt, sendet er erneut den Wert!

                            Die Logik im Panel arbeitet auch nicht, wenn es neu programmiert wird. D.h es bootet, fragt meine GA ab, bekommt die Anwort vom Sensor, aber arbeitet trotzdem nicht!

                            Ich hab auch schon die Statusrückmeldung dieser GA auf einen Taster gelegt und siehe da, der Status ändert sich auch nach dem Bootvorgang, nur die verdammte Logik arbeitet bei mir erst, wenn ich per ETS, oder der Sensor selbst eine 1 in die GA schreibt!
                            MfG MrKnx

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Mr.KNX

                              So, jetzt hab ich's wieder auf'm Schirm. Wird dir aber nicht wirklich weiterhelfen.
                              Ich hatte eine ähnliche Situation wie du. Ein Binäreingang sollte mir den Zustand der Wärmepumpe melden (Heizen oder Kühlen), mit diversen Logiken vom Panel dahinter.
                              Bedingt durch diverse Stromausfälle (Baustelle) wurde dann immer mal der falsche Zustand angezeigt.
                              Ich hab dann auch im Panel alles mögliche eingestellt (also GA auf Lesen und bei Beginn lesen) aber irgendwie hat das Panel nicht mitgespielt.
                              Vom BJ-Support kam die übliche Aussage: "Das müßte so gehen".
                              Hab ich mir extra notiert. Ging aber nicht.
                              Ich hab dann beim Binäreingang eine Verzögerung nach Spannungswiederkehr eingestellt und als Sicherheit nochmal zyklisch senden.
                              Und da es wie immer schnell gehen mußte hab ich's dann so gelassen.
                              In der Logik vom Panel gibt's noch den "Verzögerer". Vielleicht kannst du damit was anfangen.
                              Eventuell nochmal den BJ-Support anfunken. Vielleicht gibt's inzwischen 'ne Lösung für das Problem.

                              Grüße Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X