Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Passiert, wenn keine 1-Wire Sensoren vorhanden oder wenigstens einer als Dummy eingetragen ist.
Workaround: mindestens einen 1-Wire sensor in der config lassen..
Hmm, das ist das blöde, das ist so nämlich nicht vorgesehen weil das WG seine angeschlossenen Sensoren ja nun kennt und man solch unnötige Aufgaben dem AW nicht zumuten möchte
(Und mal davon ausging, das an einem 1-Wire/KNX-GW eben ein 1-Wire & KNX steckt..)
Händisch in die /etc/wiregate/owsensors.conf ein
Code:
[28.123456712345]
nix = nothing
genügt als Workaround (oder Wartungs-VPN+Nummer)
PL33 sollte aber bald kommen, ich wollte nur gerne noch mehr Funktionen als Bugfixes einbauen
Die WG-Nummer wär immer noch praktisch aber ich habs gefunden
Wir mögen halt keine Vorratsdatenspeicherung, weil der beste Datenschutz ist immernoch Datenvermeidung..
Wer das Problem (Zeitversand & keine 1-Wire Sensoren in der config, egal ob real vorhanden!) noch bis PL33 hat - melden.
Nebenbei: mit NTP hat das übrigens nichts/nur sekundär zu tun: das WG hat eine batteriegepufferte RTC und sendet trotzdem - auch über Stromausfälle und Internet-Probleme hinweg - eine recht genaue Uhrzeit..
Liegt auch daran, das da nicht 1980er "time" genutzt wird, ich bin vermutlich die reinkarnation des Feindes ungenauer Uhren
(Der ntpd "lernt" z.B. permanent den drift der eigenen,lokalen Uhr und passt diesen an, wenn er dann mal offline ist agiert er schlauer..)
(Der ntpd "lernt" z.B. permanent den drift der eigenen,lokalen Uhr und passt diesen an, wenn er dann mal offline ist agiert er schlauer..)
Wird auf dem Wiregate auch der 11-Minuten-Modus verwendet, der alle elf Minuten die Systemzeit in die RTC schreibt? Ansonsten wird ja erst beim Herunterfahren die Systemzeit in die RTC geschrieben. Ich hatte mal das Wiregate unabsichtlich vom Strom getrennt. Nach dem Hochfahren hatte der ntpd ziemlich lange gebraucht (STEP), um wieder aktuell zu sein.
Guter Einwurf, die RTC (HW-Uhr) wird in der Tat nur beim (sauberen) herunterfahren aktualisiert, könnte ich fast mal mit dem nächsten Update in die Crontab einbauen
Automatic Hardware Clock Synchronization By the Kernel
You should be aware of another way that the Hardware Clock is kept synchronized in some systems. The Linux kernel has a mode wherein it copies the System Time to the Hardware Clock every 11 minutes. This is a good mode to use when you are using something sophisticated like ntp to keep your System Time synchronized. (ntp is a way to keep your System Time synchronized either to a time server somewhere on the network or to a radio clock hooked up to your system. See RFC 1305).
This mode (we’ll call it "11 minute mode") is off until something turns it on. The ntp daemon xntpd is one thing that turns it on. You can turn it off by running anything, including hwclock −−hctosys, that sets the System Time the old fashioned way.
To see if it is on or off, use the command adjtimex −−print and look at the value of "status". If the "64" bit of this number (expressed in binary) equal to 0, 11 minute mode is on. Otherwise, it is off.
If your system runs with 11 minute mode on, don’t use hwclock −−adjust or hwclock −−hctosys. You’ll just make a mess. It is acceptable to use a hwclock −−hctosys at startup time to get a reasonable System Time until your system is able to set the System Time from the external source and start 11 minute mode.
Ehrlichgesagt hätte ich aus dem Bauch gesagt, das die RTC regelmässig gesetzt wird - wurde dann aber Misstrauisch - ist nicht so.
Nur beim Shutdown (das ist auch etwas tricky, man muss da sehr aufpassen das kein Mist bei rauskommt weil es soll auch praktisch noch funktionieren wenn im Mittel in 6-8J die ersten RTC-Batterien das abnippeln anfangen - braucht ein paar Tests weil wenn ich eins nicht haben kann sinds ungenaue Uhren)
-> Aber für den unbedarften Mitleser: Das funktioniert seit Tag 1! Der ntpd fängt es ein und hält es auf <50ms genau, es geht nur ums Tuning in Sonderfällen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar