Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB-Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB-Installation

    Hallo,
    da ich Momentan ein Haus baue, habe ich mich für die EIB-Lösung entschieden.

    Also meine Vorstellungen:
    - Heizungssteuerung (Fußbodenheizung und Heizkörper)
    - Rollladen- Jalousiesteuerung (Wetterstation, Smartphone, Display)
    - Beleuchtung (Innen, Außen, Garagen, etc.)
    - geschaltete Steckdosen
    - Temperaturerfassung (Heizung Vor- Rücklauf, Wasser, etc.)
    - Kameraüberwachung mit Mobotix (IP)
    - Rauchmelder (Schalten Gasanschluss ab, Licht ein und öffnen die Rollladen sowie Jalousie)
    - evt. Alarmanlage
    - evt. Musiksteuerung
    -
    Grafische Darstellung vom Gebäude und den Etagen

    -Sensoren: Heizungssteuerung mit Merten MEG6241 4019

    -Gira Homeserver, sowie Touch 19“

    -Aktoren: Merten, Gira, Zennio und Theben

    Später ist auch eine Steuerung über Smartphone und PC geplant.
    Hier im Forum habe ich schon einmal gesucht und bin über die „Eisbär-Lösung“ gestolpert. Leider gefällt mir diese Grafisch nicht so und diese scheint auch laut HP des Herstellers je nach Preisklasse „beschränkte“ Funktionen zu besitzen. Würdet Ihr mir für mein Vorhaben auch zu den Gira-Materialien raten?
    Vor allem will ich nicht! schon wieder in ein paar Jahren umrüsten, wenn mir noch weitere Spielereien einfallen sollten.


    Für Vorschläge bin ich offen.

    Danke,
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    Zitat von thlubi Beitrag anzeigen
    -Gira Homeserver, sowie Touch 19“
    Damit hast du ja schon eine Visu an Board, sowie die Möglichkeit über Smartphone zu agieren.
    In die Zukunft zu schauen ist wie immer nicht so einfach, aber mit KNX sollte man soweit für Veränderungen immer gut gewappnet sein.
    Man kann ja auch nur einen Aktor tauschen und den Rest belässt man.
    Das ist ja das Gute an KNX, alles ist miteinander kombinierbar.
    Ich denke die Auswahl der Gerätemarke wird durch den Geldbeutel bestimmt. Wobei ich nicht sagen möchte, das günstigere Anbieter (z.B. MDT) dabei schlechter sind.
    Ich würde empfehlen die in Frage kommenden Geräte in die ETS zu laden und sich damit auseinander zu setzen.
    Jeder hat doch andere Anforderungen und Ideen.
    Ansonsten ist das schon eine recht umfangreiche Auswahl die du getroffen hast.

    Gruß
    Lars

    Kommentar


      #3
      Habe mir mal gerade die HP von MDT angeschaut, ist vielversprechend. Das würde also heißen, ich könnte meine Merten-Sensoren MEG6241 4019 mit den Heizungsaktoren von MDT (AKH-0400.01) problemlos betreiben? Dies wäre ja eine PRIMA Euronen-Alternative!


      Danke für den Tipp

      Kommentar


        #4
        Ja, das ist der sinn von KNX!

        Kommentar

        Lädt...
        X