Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lingg Janke Energiezähler Datum setzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Lingg Janke Energiezähler Datum setzen?

    Hat jemand eine Idee, wie bzw. ob man das Datum der Lingg Janke Energiezähler überhaupt per KNX setzen kann?

    Es gibt das Kommunikationsobjekt #15 »Stichtag Datum setzen«. Leider funktioniert das nicht (oder zumindest nicht wie ich es erwarten würde). Auf das KO sende ich das aktuelle (richtige) Datum per Wiregate. Der Wert wird – laut Gruppenmonitor – auch gesendet. Auch manuell (per ETS) habe ich es schon versucht.

    Wenn der Wert für den Stichtag (KO #14 »Stichtag Datum«) zyklisch gesendet wird, steht immer wieder »01.01.2000« drin. Auch im KO #15, steht nach kurzer Zeit wieder »01.01.2000«.

    Hat da wer 'ne Idee? Oder das schon hinbekommen?


    Nachtrag:
    ebenfalls komisch ist, dass man zwar ein Objekt für ein Datum, aber keins für eine Uhrzeit hat. Das kann doch nicht klappen …
    Nach einigen G…-Recherchen vermute ich, dass man die interne Uhr nur über die facilityweb-Schnittstelle oder optisch per IR-Schreibkopf mit dem Programm »Metertool«. Zu dem lässt sich aber kein Preis finden. Ist da jemand von euch schon weiter? Oder nutzt ihr die Stichtags-Funktion einfach nicht?

    Nachtrag 2:
    Zur Zeit, scheint der Wert in KO #15 korrekt zu bleiben. Und solange das Wiregate fleißig das richtige Datum sendet, spielt die fehlende Uhrzeit ja nur eine »kleine« Rolle. So ganz logisch finde ich die fehlende Uhrzeit zwar noch immer nicht, es sollte aber einigermaßen passen mit +/- ein paar Minuten Genauigkeit.
    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

    #2
    Was ist der Hintergrund Deiner Versuche, dieses Objekt mit einem eigenen Wert zu beschreiben - und welchen Nutzen siehst Du in einem Uhrzeitobjekt?

    Kommentar


      #3
      Im Prinzip nur einen einfachen Monatszwischenzähler. Aber da hatte ich eh einen Denkfehler, für den Stichtag wird per ETS Tag + Monat eingestellt. So gesehen wohl nur ein Jahreszähler.

      Wird dann wohl doch mal ein Monatszähler per Relativen Zähler + WireGate. Das wird dann halt noch was dauern.
      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

      Kommentar


        #4
        Die Funktionalität sollte man mal beleuchten. Monatszähler macht keinen Sinn, jedoch die "Rollierende Ablesung".

        Anm: Parallel zum Hauptzähler läuft der Jahreszähler mit, welcher nach dem "Stichtag" der Ablesung wieder mit "0" beginnt.

        Kommentar


          #5
          Beim Jahreszähler kommt es dann auch nicht darauf an, dass evtl. das neue Datum erst ein paar Minuten nach 01.01.xxxx vom WireGate gesendet wird. Ohne Uhrzeit kann der L&J ja nicht wissen, wann er den nächsten Tag beginnt.

          Soweit ich die Doku verstehe, hat der Zähler auch eine interne Uhr. Die kann ich aber per KNX nicht setzen, zumindest wüsste ich nicht wie.

          Vielen Dank für eure Antworten.
          KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

          Kommentar


            #6
            Hi dombn,

            kannst
            du kurz beschreiben wie du es hinbekommen hast, dass das Datum nun funktioniert?
            Wie kann ich die "innere Uhr" programmieren?

            gruß Joachim

            Kommentar

            Lädt...
            X