Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersetzt Tastsensor 3 Plus auch ein Info Display 2 ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersetzt Tastsensor 3 Plus auch ein Info Display 2 ??

    Guuuude,

    ich bin zwar neu hier im Forum, aber hab vor 15 Jahren mein erstes Haus mit EIB ausgerüstet.

    Da ich jetzt entgegen aller Erwartung doch noch mal das hausbauen anfangen will, soll natürlich auch da wieder EIB rein.

    Aktuell lese ich mich in die neuen Geräte ein, da ich ja fast 10 Jahre aus dem aktuellen Geschäft raus bin.

    Jetzt meine Frage:

    Wir haben ja überall eine FBH geplant, somit ist ja eigentlich die RTR hinfällig.

    Da ich aber in jedem Raum trotzdem sowas wie ein EIB Info Modul gerne hätte (z.B. um die aktuelle Uhrzeit oder Temp angezeigt zu bekommen, bzw Meldungen zu empfangen - Garage auf oder so) ist da die Frage besser eine Info-Display 2 oder reicht dafür auch ein Tastsensor 3 Plus - nur für die anzeigen.

    Freue mich auf Eure Meinungen

    Mfg

    Markus

    #2
    Nun, das sind völlig verschiedene Dinge !

    Wenn Du nur die Heizung regeln willst und eine Isttemp mit einer Solltemp vergleichen und eine entsprechende Regelgröße ausgeben willst, ist der TS3 sicherlich die richtige Wahl.

    Er ist aber nicht mit einem Info2 zu vergleichen. Das Info2 ermöglicht wesentlich mehr anzeigen, hat aber keinen eingebauten Regler.

    Wenn Du einen Server (z.B den Homeserver oder EIBPC oder ähnliches) verwendest, kannst Du die Reglerlogik auch dort realisieren. Dann ist ein Info2 klasse um es anzuzeigen und die Parameter zu verändern. Aber einen Regler enthält es wie gesagt nicht.

    Die Raumtemp kann inzwischen jeder TS3 Komfort zurückliefern.

    Hoffe das hilft als Info. Ansonsten einfach mal bei Gira nachlesen. Da steht alles.

    Gruss
    Axel

    Kommentar


      #3
      Hi Axel,

      erstmal Danke für Deine Antwort.

      Die Unterschiede im Hinblick auf Parameter ändern waren mir klar, auch das fehlen des Reglers im Info-Display.

      Es ging mir mehr um die Fähigkeit etwas anzeigen zu lassen.

      Ich sags mal so:

      Reicht ein TS3 für Datum, Temp und Info anzeige ??

      Ist glaube ich immer noch billiger (hat ja auch noch tasten für Licht, etc.) als eine Info-Display 2.0 und nimmt nicht so viel Platz ein - Kennst ja die Frauen :-)

      Und die RTR gibts so "kostenlos" dazu

      So hab ich mir das gedacht.

      Gruß Markus

      Kommentar


        #4
        Was genau meinst Du mit INFO´s anziegen ?
        Der TS3+ kann natürlich Infos anzeigen, aber das Display ist sehr klein und bzgl. Infos ist er beschränkt.

        Du müsstest schon etwas genauer beschreiben was Du damit machen willst.

        Gruss
        Axel

        Kommentar


          #5
          Hi,

          na DU konntest wohl auch nicht schlafen ? :-)

          also keine Ahnung, vielleicht eine Störmeldung oder ist das Garagentor auf oder zu ?

          Die Frage ist, kann ich die Anzeige auch scrollen, umschalten oder nicht.

          Ich kenne leider die neuen TS3 überhaupt nicht, nur die Info Displays.

          Am meisten fehlt mir eigentlich auch eine Anzeigeneinheit wie die damals von Merten die 6285 - nur Fensterüberwachung auf einen Blick.

          Naja muß man heute wohl mit einer Visu lösen.

          Gruß Markus

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Dafür müsstest ihn auf Augenhöhe bringen.. Weiterhin ist die Anzeige schon recht klein..

            Mir wärs nix.. Und ich hab die TS3 Plus..
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ah o.k. das ist schon einmal ein Argument dagegen.
              Da fehlt mir wie gesagt einfach die Erfahrung für den TS3.

              Danke

              Gruß Markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                Wenn Du nur die Heizung regeln willst und eine Isttemp mit einer Solltemp vergleichen und eine entsprechende Regelgröße ausgeben willst, ist der TS3 sicherlich die richtige Wahl.
                Hallo zusammen,

                auch ich baue derzeit, dieser Thread passt wunderbar! Für mich wäre dann wohl der TS3 Komfort die richtige Wahl, da ich einen HS einsetze. Somit müsste ich lediglich damit leben, dass die gesamte Temp.reglung ausfällt wenn auch der HS ausfällt? Ich würde also die Differenz sparen und auf die TS3 Plus Variante verzichten. Hier die Beschreibung Gira:
                Gira Tastsensor 3 Plus

                Die Ausführung Gira Tastsensor 3 Plus besitzt einen integrierten Raumtemperatur-Regler, zur Anzeige von Temperatur und Status dient ein kontrastreiches, weiß hinterleuchtetes Grafik- Display: Reglerstatus, diverse Temperaturen sowie über das KNX/EIB System empfangene Texte oder Störmeldungen können dargestellt werden (projektierungsabhängig). In Verbindung mit dem Busankoppler 3 mit externem Fühleranschluss kann ein externer Temperaturfühler, z.B. für die Fußbodenheizung, angeschlossen werden.


                Gira Tastsensor 3 Komfort

                Umfangreiche, praxisgerechte Softwarefunktionen weist der Gira Tastsensor 3 Komfort auf. Die Tasten verfügen über dreifarbige Status-LED in den Farben Grün, Rot und Blau. Die Anzeigefarbe für den Status kann global, aber auch für jede Taste einzeln ausgewählt werden. Zudem ist es möglich, jeder Taste eine übergeordnete priorisierte Statusrückmeldung zuzuordnen, z.B. für Alarmmeldungen oder Hinweise wie Windalarm. Ein Temperatursensor ist ebenfalls integriert.


                So wie ich das lese, baut der Plus auf dem Komfort aus und unterscheidet sich ja lediglich dadurch, das er einen Regler sowie die möglichkeit eines externen Fühlers, z.B. für die Direktheizung im Badezimmer, hat?!

                Kennt jemand noch sonstige Nachteile oder seid Ihr mit mir einer Meinung? Also bei vorhandenem HS auf die Plus verzichten und die Regler im HS aufbauen (Visu erfolgt ohnehin nur über HS).
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  tja genau so in etwa geht auch meine Fragestellung.

                  Damit aber die Heizung auch ohne HS laufen würde, wede ich wohl einen MTD Heizungsaktor in die Verteilung setzen.

                  Der ist mit integriertem Temperaturregler (PI, 2-Punkt, PWM)


                  Ist zwar "nur" zentral regelbar, aber bei Fußbodenheizung sowiso egal.
                  Damit ist das ganze dann auch vom HS unabhängig.

                  Gruß Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von onkelm Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    Damit aber die Heizung auch ohne HS laufen würde, wede ich wohl einen MTD Heizungsaktor in die Verteilung setzen.
                    Hi Markus,
                    also das mit dem MDT würde ich mir überlegen. Habe mir sagen lassen, das Ding hat auch so seine Probleme.
                    Im übrigen halte ich die Redundanz da für überflüssig. Insbesondere wenn Du eine träge Fußbodenheizung hast. Wenn der HS ausfällt wird sicherlich auch noch eine ganze Menge anderer Dinge nicht gehen und Du wirst Dir so schnell wie möglich einen neuen holen, bzw. den alten reparieren.

                    So lange kann man das KO "HEIZEN" über einen Tastsensor auf 1 oder 0 zwingen. Damit kann man mal ein paar Tage überbrücken zur Not.

                    Also wenn man schon das Geld für einen HS ausgibt, dann auch da wieder einsparen wo es sinn macht.

                    Gruss
                    Axel

                    Kommentar


                      #11
                      Dann werde ich das so umsetzen. Komfort Variante ohne Regler und ha und fertig. Welche Aktoren für die Stellantriebe könnt ihr empfehlen?
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Hannes,

                        das kommt darauf an was für eine Heizung Du hast. Fussbodenheizung ? Dann würde ich 2 Punkt Stellantriebe (z.B Heimeier) und einen Heizungsaktor (z.B Gira) empfehlen. Statt dem Heizungsaktor kannst Du natürlich auch einfach einen Schaltaktor nehmen.

                        Bei Heizkörpern an der Wand rate ich dringend von 2 Punkt Stellantrieben ab. Da lieber Stetigantriebe von Gira einsetzen. Die sind zwar sack teuer, aber es lohnt sich. Das ewige auf zu auf zu entfällt. Und den Heizaktor braucht man dann auch nicht mehr.

                        Gruss
                        Axel

                        Kommentar


                          #13
                          als MPD/Radio steuerung

                          Hallo,

                          vielleicht ein wenig OT, aber koennte man das Info Display nutzen um den aktuellen Internet-Radio Kanal oder Volume anzuzeigen?
                          Ich plane mein WireGate zu nutzen um Radio/MP3 in verschiedene Räume zu streamen, dann waere es doch cool wenn man mittels Tastsensor den Kanal wechseln koennte und Volume UP/Down. Wenn die Info dann direkt im Tastsensor angezeigt wird, dann waere das genial!!!

                          Bitte kurz um Info ob dies theoretisch/praktisch moeglich oder vielleicht schon jemand realisiert?

                          Gruss

                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Egonulf Beitrag anzeigen
                            Dann werde ich das so umsetzen. Komfort Variante ohne Regler und ha und fertig. Welche Aktoren für die Stellantriebe könnt ihr empfehlen?

                            Ich verwende Siemens Thermoantriebaktoren N605 und bin damit sehr zufrieden, die haben auch 6 Binäreingänge für potentialfreie Kontakte, um Fenster, Garagentor oder sonstwas zu überwachen.
                            Meine Stellantriebe sind von Richter und Frenzel.

                            Kommentar


                              #15
                              Thermoantriebsaktoren mit eingebautem RTR gibt es nur von MDT!


                              Sent from my iPhone using Tapatalk
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X