Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Lösung für automatisch schließendes Ventil/Jal.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche Lösung für automatisch schließendes Ventil/Jal.

    Hallo liebes Forum!

    Ich steh (mal wieder) völlig auf der Leitung!

    Ich möchte über einen Jung Schalt/Jal. Aktor ein Ventil zur Entehrung eines Pools ansteuern. Die Problematik besteht darin das besagtes Ventil 1h nach nach Öffnung (=0) wieder schließen soll (=1) ich hab schon ein wenig herum probiert, aber noch keine (einfache) und funktionierende Lösung gefunden!

    zum Projekt: B+J ControlPanel Farbe, Jung Aktoren
    Im ControlPanel Gäbs zwar eine Treppenhausfunktion mit der funzt es aber leider nicht!


    Danke im Voraus

    Klaus

    #2
    Servus,

    warum benutzt du nicht die Treppenhausfunktion im Aktor?

    Musst du in den Parametern erst freischalten.

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Prinzipiell eine Spitzen-Idee!
      leider unterstützt der Aktor im Jal. betrieb keine Treppenhausfunktion.

      Trotzdem Danke!

      Kommentar


        #4
        ufffff....wo hast du den aktor ausgegraben...?
        Typ?
        Gruss
        Tschappli

        Kommentar


          #5
          2316.16 REGHE
          Jung KNX Schaltaktor 16fach KNX Jalousieaktor 8fach


          Ist ein aktueller Aktor und immo ein sehr guter, ich kenn zumindest keinen der ein besseres Applikationsprogramm hat.
          Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

          Kommentar


            #6
            und der kann die Treppenhausfunktion ja auch...
            schon gefunden? musst diese nur aktiv setzten!!
            Gruss
            Tschappli

            Kommentar


              #7
              Ja schon, nicht im Jalousien betrieb! (2 Kontakte als eine Jal.)

              Kommentar


                #8
                heeee...

                jetzt mal von vorne...du hast ein ventil zum ansteuern...auf/zu
                ist bei diesem ventil für auf und zu jeweils ein kontakt von nöten?
                Gruss
                Tschappli

                Kommentar


                  #9
                  Danke für deine Hilfe!
                  OK hab ich mich wohl unklar ausgedrückt....

                  Ich hab ein Ventil das (wie eine Jal.) einen getrennten auf/zu eingang hat.

                  nach dem auffahren (dauer ca. 2min) soll es 1h offen bleiben (keine Spannung) und dan zu fahren (anderer kontakt).

                  Kommentar


                    #10
                    Nimm doch einen Freien Aktorkanal, stelle die Treppenhauszeit auf 60min, und lasse diesen Aktorkanal dein Jalousiekanal ansteuern.

                    Kommentar


                      #11
                      Das hab ich jetzt nicht verstanden...

                      P.S. Treppenhausfunktion muss doch invertiert wirken oder (0=auf 1=zu)

                      Kommentar


                        #12
                        dann würde ich den aktor auf 2x schaltaktor stellen und den einen kontakt
                        zum ansteuern eines kleinen industrierelais mit wechselkontakt nehmen
                        mit dem wechselkontakt steuerst du dann das ventil an...

                        vorteil dabei:...das ventil wird sicher nie auf/zu gleichzeitig bekommen.
                        und den anderen teueren knx kontakt...kannst du für was anders benötigen...
                        und die treppenhausfunktion hast du auch noch...
                        Gruss
                        Tschappli

                        Kommentar


                          #13
                          Einen freien Aktorkanal als Öffner parametrieren, die Status-GA dieses Kanals schaltet deinen Jalousiekanal.

                          Den freien Aktorkanal nennen wir mal "Logikkanal".

                          Du Schaltest den Logigkanal ein, die Status GA dieses Kanals geht auf "0" und schaltet so deinen Jalousiekanal. Das Ventil geht auf. Nach der eingestellten Zeit geht dein "Logikkanal" auf "1" und schliesst dein Ventil. Du nutzt praktisch einen freien Aktorkanal als Logikengine

                          Kommentar


                            #14
                            Klingt vernüftig....

                            Aber rein technisch gesehen sollte sich so eine Aufgabenstellung doch auch über Bormittel vom EIB lösen lassen.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke vento66, aber ich hab ja auch noch dieses schnuckelige ControlPanel mit ein paar Logikfunktionen das muss doch noch eine lösung greifbar sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X