Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandhalterung für iPad im Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wandhalterung für iPad im Eigenbau

    Hallo !

    Gestern habe ich meine Wandhalterung für die iPad-Visu fertig gemacht und auch gleich an die Wand angebaut.

    Die ganze Konstruktion besteht aus einer 3 mm Edelstahlplatte, die ich habe anfertigen lassen sowie einer 16 mm starken MDF-Platte, in die ich die Ausschnitte für das iPad heineingefräst/-gesägt habe.

    Materialkosten: 80 EUR

    Arbeitszeit: 2-3 Stunden (natürlich ohne die Anfertigung der Edelstahlplatte)


    Anbei zwei Fotos als Anregung für die Heimwerker unter uns

    Gruß, Frank
    Angehängte Dateien

    #2
    Eine gelungene ansprechende Lösung !!!
    Hast du das Edelstahl fräsen lassen ?
    Wenn ja wo ?

    LG

    Martin

    Kommentar


      #3
      Wow... !!!!

      kannst du das IPAD rausnehmen ?? oder ist das Fix an der Wand dran ??

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        gefällt sehr gut...
        Gruss
        Tschappli

        Kommentar


          #5
          sieht super aus!

          hast du evtl. ne zeichnung von der edelstahlplatte?

          gruß alex

          Kommentar


            #6
            Fein!

            Kommentar


              #7
              Was für eine Visualisierungs-SW läuft auf dem IPAD?
              Wie hast du die Anbindung an den BUS realisiert (HS?)?

              Gruß
              Simon

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Sehr schick. So ähnlich will ich in Alu bauen.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Respekt!! Sieht echt gut aus!

                  Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                  sieht super aus!

                  hast du evtl. ne zeichnung von der edelstahlplatte?

                  gruß alex
                  Dieser Frage kann ich mich nur anschliessen!
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #10
                    Klasse!

                    Zeichnung wäre toll :-)

                    Gruß
                    Michael
                    Meine Installation: HS4, EiBPC, Wiregate, DALI, Sonos Multiroom, Fritzbox, Iphone, PV

                    Kommentar


                      #11
                      Alternativ die Kontaktdaten deines Metallbauers zur Sammelbestellung Feiner Look, auch Interesse
                      Patrick

                      Kommentar


                        #12
                        Also wenn Frank nix dagegen hat, dann würde ich mich auch für eine
                        Sammelbestellung aussprechen. Die Lösung sieht wirklich sehr Edel aus!

                        Gruesse,
                        drego

                        Kommentar


                          #13
                          Sehr schön. Hätte auch gerne den Bauplan. Wichtig ist mir, dass man das iPad rausnehmen kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Sieht gut aus. Allerdings trägt es doch ein wenig zu stark auf, in die Wand eingelassen wäre mehr nach meinem Geschmack.
                            Frage: Kannst du das iPad so laden, d.h. ist das Netzteil irgendwo hinter der Halterung mit verbaut?

                            Ari

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Blumen !

                              Ich will mal versuchen, auf die vielen Fragen zu antworten


                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              kannst du das IPAD rausnehmen ?? oder ist das Fix an der Wand dran ??
                              Das iPad ist zwar nur von hinten eingelegt, trotzdem soll das eine permanente Lösung sein. D.h. das iPad ist stationär dort an der Stelle und bleibt auch da. Jeweils ein weiteres kommt noch in den Flur an die Eingangstür und in das Obergeschoss

                              Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                              hast du evtl. ne zeichnung von der edelstahlplatte?
                              Ich stelle die Zeichnung gleich mal hier ein. Wer sie als pdf haben möchte, soll mir einfach eine PN senden.

                              In dieser Zeichnung ist noch eine Bohrung vorhanden, die nur bei einer der drei Edelstahlplatten ausgeführt wurde. Da soll ein Leser für einen 1-wire-Button (iButton Probe) eingebaut werden, mit dem dann die Alarmanlage aus- und eingeschaltet wird.

                              Zitat von simantra Beitrag anzeigen
                              Was für eine Visualisierungs-SW läuft auf dem IPAD?
                              Wie hast du die Anbindung an den BUS realisiert (HS?)?
                              Ist über WLAN an den GIRA-HS angebunden und da läuft die Experten-SW mit selbst erstellter Visu

                              Zitat von disk Beitrag anzeigen
                              Wichtig ist mir, dass man das iPad rausnehmen kann.
                              Dafür ist die hier vorgestellte Lösung nicht geeignet

                              Zitat von rel Beitrag anzeigen
                              Kannst du das iPad so laden, d.h. ist das Netzteil irgendwo hinter der Halterung mit verbaut?
                              Hier an dieser Stelle konnte ich einfach durch die Wand bohren, da dahinter ein Abstellraum ist. Dort steckt das iPad-Ladekabel mit Steckernetzteil in der Steckdose. An anderen Stelle werde ich basteln müssen. ich weiß noch nicht, ob das Steckernetzteil so umbauen kann, dass es in eine tiefe Schalterdose passt und ich dort irgendwie die 230V anschließen kann. Mal sehen ...

                              Übrigens: wäre es eigentlich möglich, die Stromversorgung für ein oder mehrere iPads zentral aufzubauen und die Geräte dann über Signalkabel (J-Y (ST) Y) zu versorgen ? Hat das schon mal jemand gemacht ? Was für eine zentrale Stromversorgung (am besten für die Hutschiene) kann man da verwenden ?

                              Viele Grüße, Frank
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X