Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Alternativ die Kontaktdaten deines Metallbauers zur Sammelbestellung
Den Punkt hatte ich noch vergessen: Die Rahmen habe ich von einem Teilnehmer hier im Forum anfertigen lassen. Ich sende ihm mal eine PN mit dem Link zu diesem Beitrag.
Ob er sich dann meldet und ggf. eine Sammelbestellung durchführt möchte ich ihm selbst überlassen
vielen Dank für das einstellen der Zeichnung. Wie hält der Rahmen am Ipad bzw. der MDF Platte?
Wie kommst du an den EIN/AUS Schalter? Oder benötigst du den für die Visu nicht? Ist das IPAD immer an, oder nur wenn du den Home Button drückst?
Zu deiner Frage mit der Stromversorgung. Eigentlich sollte eine einfache Stromversorgung mit einer USB Steckdose bzw. einer stabilisierten 5V Spannungsquelle möglich sein. Hier muss die Leistung um alle Ipads zu laden nur reichen.
der Rahmen ist mit Industriekleber (aus dem Baumarkt) an die MDF-Platte geklebt. Hält bombenfest !
An den EIN/AUS-Schalter komme ich über das kleine Loch, das du in der seitlichen Ansicht im MDF-Rahmen siehst. Dort kann ich mit einem länglichen Gegenstand (z.B. abgeschliffener Nagel) reindrücken, um die EIN-/AUS-Taste zu betätigen.
Das iPad soll immer laufen, da ich dort z.B. auch das Kamerabild von der Eingangstür einblende wenn jemand an der Tür klingelt.
Dieser Wunsch, das iPad immer laufen zu lassen hat mir aber noch zwei Fragestellungen beschert.
Erstes Problem: Ich springe nach zwei Minuten immer in das Startbild zurück. Das bedeutet aber, dass genau dieses Bild zu 95 % oder mehr zu sehen sein wird. Wie sich das iPad da bezüglich eines "einbrennens" des dargestellten Bildes verhält, kann ich noch nicht sagen. Ich habe auch schon mit einem in den HS selbst integrierten "Bildschirmschoner" rumprobiert. Da habe ich dann einfach verschiedene Bilder als Visu-Seiten aufgebaut, die durch einen Zufallgenerator aus der Logik heraus angesprungen werden. Jedes der Bilder hat über die ganze Fläche ein unsichtbares Schaltsymbol gelegt, bei dessen Betätigung die Visu in das Startbild zurückspringt. Somit ist die Visu immer voll aktiv und kann damit auch durch einen Visu-Alarm (z.B. beim Aufschalten des Bildes von der Eingangs-Kamera) selbstständig in die entsprechende Visu-Seite springen. Ich muss damit aber noch ein paar Erfahrungen sammeln und auch ansprechende Bilder/Muster für die Bildschirmschoner-Seiten finden. Vom Prinzip her hat es aber funktioniert.
Zweites Problem: Die Helligkeit des iPads ist so groß, dass man Nachts damit - trotz niedrigster Helligkeitsstufe - das ganze Zimmer ausleuchtet. Am Tag ist diese niedrigste Stufe dann aber wieder zu dunkel und man müßte eigentlich nachregeln. Auch die automatische Helligkeitsregelung bringt da nicht wirklich etwas. Auch hier habe ich schon rumprobiert und in der Nacht automatisch auf einen Nacht-Modus umgeschaltet. Also nur ein schwarzer Bildhintergrund mit wenigen Bildinhalten und alles in dunkelgrau gehalten. Letzendlich ist das aber immer noch zu hell, um es z.B. im Flur vor dem Schlafzimmer über Nacht in Betrieb zu lassen.
Vielleicht hat jemand von Euch dazu noch eine gute Idee ?
Zum Bildschirm Problem, nachts einfach ne komplezz schwarze Seite einblenden, und entweder bei drücken wieder zu Startseite gehen, oder sobald ein PM/BWM in der Nähe anspricht
Bekommt man das so in die UP-Dose rein, dass ich das iPad oder nen iPod dann flächenbündig darüber hängen kann? Der USB-Stecker des Ladekabels muss ja auch noch dran.
Original iPad-Ladegerät nehmen, den deutschen Euro-Steckeradapter abmachen, dann ein "Rasierer-/Kofferradio-Kabel" (Typ: "Euro 8") nehmen, Netzstecker abschneiden und fest anschließen und das andere Ende in den Ladeadadapter.
Sollte zusammen in eine tiefe Dose passen, alternativ eine eckige Verteilerdose (10 x 10 oder 12 x 12).
Oder wenn zufällig Netzwerk da liegt, ode man das nachziehen kann, einfach POE nehmen.
Gibt es da einen Adapter, mit dem ich meinen iPod per Lan laden kann? Also USB vom iPod in einen kleinen Adapter, von dort POE. Alles klein genug für eine UP-Dose?
Mir ist kein fertiger Adapter bekannt.
Aber wenn man mit nem Lötkolben umgehen kann sollte das kein Problem sein.
Ansonsten das verlinkte Teil von jung, wenn man da den Metallrahmen wegmacht (ist nur mit 4 Clips befestigt) kann man das Netzteil auch in ner UP-Dose versenken, im Idealfall natürlich ne Tiefe.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar