Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Temperatur anzeigen

    Hallo,

    irgendwie fehlt mir absolut der Ansatz ....
    Ich habe in einem Raum einen Temperatur-Feuchte-Regler,
    welcher die Temperatur und Feuchte in einem 4 Byte Wert ausgibt.

    Wie bekomme ich den jetzt im QClient angezeigt ?

    Ich habe natürlich schon die Suche bemüht, aber so richtig ist dafür ja nichts da ?
    Wenn ich ein Beispiel hätte, würde ich mir ja selber eine Funktionsvorlage erstellen - ich denke so wild wird das nicht sein ?

    Gruß Goofy
    Angehängte Dateien

    #2
    Du brauchst doch keine Funktionsvorlage. Rechne doch die Werte im GLE (Grafischer Logik Editor) um, und zeige die Im QC an.

    Kommentar


      #3
      ok, gibt es hier irgend ne Anleitung ?
      bzw kannst mir da ein paar schritte helfen ?

      wäre super Danke

      Kommentar


        #4
        Ich denke ein Beispiel wie sowas gemacht wird kann nicht schaden!

        Ich wäre daran interessiert..
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          #5
          Probier mal das Wetterstations-Plugin. Das nutze ich z.B. für die Anzeige der Daten der Lüftungsanlage, Heizungsanlage, Zisterne, Rauchmelder etc. Mit dem Plugin kannst du eigentlich alles anzeigen lassen, von Werten bis hin zu Zuständen.
          Ingo

          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

          Kommentar


            #6
            Hier gibt's eine Anleitung:
            Temperaturwerte Anzeigen im Quadclient - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum

            Kommentar


              #7
              Das Wetterstation plug in hab ich auch schon gelesen,...
              Aber ich find es nicht zum Download?

              Die Anleitung in dem anderen Forum, hatte ich auch schon gefunden,
              Die bringt mich jetzt nicht wirklich weiter

              Kommentar


                #8
                Es befindet sich im QuadConfig unter "PlugIns". Und dann einfach rüber in einen Quadranten ziehen. Du kannst dann pro rübergezogenes Plugin mehrere Unterlemente anlegen und pro Unterelement 3 Anzeigen definieren.
                Anbei mal ein Screenshot vom Aufbau meiner Lüftungsanlage im QuadConfig und wie es dann im QC aussieht.
                Hoffe, das hilft dir.
                Angehängte Dateien
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #9
                  Ah ok ... das hatte ich auch schon ...
                  Bringt mir nur leider auch nichts - da ich ja im optimal Fall
                  Einen Sensor pro Raum habe.

                  Ich denke das mit dem umrechnen wäre am ziel führenden.

                  Wäre jemand so nett und würde kurz erklären wie das funktioniert?
                  Mit dem GLE ... am besten kurz nen Screenshot.
                  Und kurz erklären was passiert, denke sowas ist doch schnell gemacht?

                  Gruß goofy

                  Kommentar


                    #10
                    um mal einfach den anderen Thread zu kopieren:
                    Temp.jpg
                    hier siehst du doch die Umwandlungslogik. Was dir noch Fehlt ist dieser Logikbaustein:18001_EN.hsl den du vorher in deinen Logikordner "c:\users\public\public documents\HS+FS Experte 2.7\logic" kopierst. Also bei mir funzt das so.

                    Gruss
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Cool - danke werde ich dann gleich heute Abend mal testen

                      Kannst du mir nur noch den einen Schritt davor und den danach zeigen ?
                      Also der davor wird die Gruppenadresse sein ? und der danach ? Der den ich
                      Anzeigen will ? Nur mit was rufe ich den dann im QClient auf ?

                      Gruß Goofy

                      Kommentar


                        #12
                        der davor ist die Gruppenadresse mit der Temperatur (EIS5), der danach geht dann am besten auf ein internes Kommunikationsobjekt, das du dann im QC mit dem Datum/Uhrzeit-Feld verbindest.
                        Then use the Date/Time template, put a dummy text in the Date field and the temperature in the Time field.

                        Kommentar


                          #13
                          ok, mein Problem wäre hier jetzt nur - ich habe keine 2 byte float (EIS5) sondern ein 4 byte float (EIS9) ?
                          Müsste / sollte / könnte dass prinzipiell auch funktionieren ? Oder muss ich da zuvor noch was Umrechnen ?

                          Gruß & DANKE

                          Goofy


                          Edit : habe es hin bekommen - zwar noch nicht verstanden aber zumindest läuft es mal
                          Was wichtig zu wissen war, dass es ein 14 byte Textfeld nach der Konvertierung sein muss, dann
                          habe ich bei meinem Temperatur Sensor von einem 4 byte Wert auf einen 2 byte Wert umgestellt
                          UND habe im ETS den Datentyp auf Temperatur (°C) gestellt und siehe da es geht.

                          Also in der Status Leiste vom QClient (Innen/Außentemperatur) kann ich direkt auf die Gruppenadresse
                          des Sensors gehen - wenn ich es in der Raumansicht anzeigen will, muss ich es in einen Text Umwandeln.

                          Jetzt wäre es natürlich noch schön, ne erweiterte Ansicht zu haben. Im einem Feld die Temp und ein Feld
                          zuvor mim.: xx bzw max.: oder so - weil mein Sensor würde das schon ohne Berechnung her geben

                          Quasi : ist.jpg -> so sieht es jetzt aus
                          koennte.jpg -> so wäre es schön
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            So, habe jetzt heute Abend ein wenig rum gespielt ..
                            Ich habe es dass min. und max. Temp in der vorderen Zeile
                            steht, leider nur halt hinter einander ??

                            Ich habe mal am ende des ersten Wertes ein <br> eingefügt, nur
                            das Zeigt es so an ... also im Text

                            Weis jemand zufällig, wie ich in den Text einen Zeilenumbruch rein
                            bekomme ?

                            Vielen DANK für Eure Hilfe !

                            Gruß Goofy
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              die Lösung würde mich auch interessieren

                              Gruß

                              OnkelM

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X