Moin KNXer,
wer hat schon mal die Drehzahl einer Umwälzpumpe gesteuert und kann mir einen Tip bezgl. eines geeigneten Aktors geben?
Problemstellung ist wie folgt:
Eine kombinierte Solar-/Wärmepumpenanlage soll umgestellt werden von monolithischen Kompaktreglern auf KNX Regler von RTS automation.
Einer der - derzeit genutzten - Kompaktregler kommt von Sorel und beherrscht das Kunststück die Drehzahl einer Pumpe von Wilo zu steuern.
Über die Pumpe weiss ich nicht viel, ausser den Typ ST25/6-3 und das sie über 3*0,75 (braun/blau/grün-gelb) an den Regler angeklemmt ist. Das Handbuch des Reglers ist auch keine große Hilfe, da steht nur etwas von "Halbleiterrelais, das auch die Drehzahl der angeschlossenen Pumpe steuern kann"
Da der Regler jetzt rausfliegen soll und ich hinterher nur noch KNX Telegramme habe brauche ich nun noch einen Aktor, der das auch kann.
Ein Phasenan-/abschnitt Dimmer ist sicherlich nicht geeignet, der reduziert ja nur die der Pumpe zugefühte Leistung, ändert aber ja die Drehzahl nicht. Es gibt bei Wilo und Grundfos auch Pumpen mit 0-10V Schnittstelle, diese soll aber angeblich nicht kompatibel sein zu der bei Dimmern eingesetzten.
Wäre klasse, wenn jemand das schon mal gemacht hat und mir mal einen Tip geben könnte.
wer hat schon mal die Drehzahl einer Umwälzpumpe gesteuert und kann mir einen Tip bezgl. eines geeigneten Aktors geben?
Problemstellung ist wie folgt:
Eine kombinierte Solar-/Wärmepumpenanlage soll umgestellt werden von monolithischen Kompaktreglern auf KNX Regler von RTS automation.
Einer der - derzeit genutzten - Kompaktregler kommt von Sorel und beherrscht das Kunststück die Drehzahl einer Pumpe von Wilo zu steuern.
Über die Pumpe weiss ich nicht viel, ausser den Typ ST25/6-3 und das sie über 3*0,75 (braun/blau/grün-gelb) an den Regler angeklemmt ist. Das Handbuch des Reglers ist auch keine große Hilfe, da steht nur etwas von "Halbleiterrelais, das auch die Drehzahl der angeschlossenen Pumpe steuern kann"
Da der Regler jetzt rausfliegen soll und ich hinterher nur noch KNX Telegramme habe brauche ich nun noch einen Aktor, der das auch kann.
Ein Phasenan-/abschnitt Dimmer ist sicherlich nicht geeignet, der reduziert ja nur die der Pumpe zugefühte Leistung, ändert aber ja die Drehzahl nicht. Es gibt bei Wilo und Grundfos auch Pumpen mit 0-10V Schnittstelle, diese soll aber angeblich nicht kompatibel sein zu der bei Dimmern eingesetzten.
Wäre klasse, wenn jemand das schon mal gemacht hat und mir mal einen Tip geben könnte.
Kommentar